DAB Radio: Lohnt sich das?
Als Zusatzausstattung ist ein DAB Radio möglich.
Ist das nun DAB+ oder nur DAB? In CH gibt es bekanntlich kein DAB mehr nur DAB+. Und DAB+ ist ja nicht einfach ein Plus zu DAB sondern technisch etwas ganz anderes. Mit anderen Worten: DAB ginge in CH gar nicht.
Weiss jemand Bescheid?
Beste Antwort im Thema
Moin
ohne Frage ist Digitalradio (welches Format auch immer) die Zukunft.
Nur,hier geht es um DAB+ bei Mercedes.
Wenn mir jetzt jemand erzählen will ,das ein kleiner DAB+ Tuner den Aufpreis
von fast 500€ Wert ist,dann nenne ich das"verrückt".
Mercedespreise waren schon immer"speziell"aber man kann auch Übertreiben.
Turn
76 Antworten
Hy
ich würde das DAB auch wieder ordern.
Lediglich in längeren Tunnels, in der CH, ist der Empfang noch nicht gut ausgebaut.
lg aus der Schweiz
andy0871
Zitat:
@sPeterle schrieb am 31. August 2016 um 09:28:47 Uhr:
Ich würde sagen UKW hat keine lange Lebensdauer mehr, die verbliebenen Sendeanlagen werden wohl laufen bis sie einen natürlichen Tot sterben.....
Naja.Die Abschaltung wird sich immer weiter nach hinten rausschieben.
Der Grund ist ganz einfach: Wenn UKW abgeschaltet wird, kannst du in Deutschland Millionen von Radios wegschmeissen.
Zusätzlich sieht man ja jetzt schon, dass das ganze mit DAB bescheiden umgesetzt wird. Wer ein DAB Empfänger hat kann ihn heute schon getrost in die Tonne treten weil DAB+ auf dem Markt ist...tolle Sache!
Es soll ja böse Stimmen geben, die behaupten, dass UKW DAB überlebt.
PS: ich gehe schnell mal meine Minidiscs sortieren..🙂
Was ist an DAB nicht gut? Es stimmt, dass der Wechsel von UKW zu DAB und kurz darauf zum inkompatiblen DAB+ keine gute Sache war. Ich denke, es ist halt ähnlich wie bei den Glühbirnen. Diese wurden vom Markt genommen, bevor es Ersatz gab. Mittlerweile ist es besser aber bei weitem nicht gut.
Ich habe DAB bei mir in der A Klasse geordert und habe bei meiner C Klasse es nicht mehr mitbestellt.
Es liegt primär weniger am DAB. Aber ich finde fast 500 EUR dafür einfach too much. Andere Hersteller nehmen so um die 200-300 EUR und ich kann mir nicht vorstellen, dass Mercedes ein "besseres" hat.
Solange DAB Aufpreispflichtig ist und nicht zum Standard in den Autos wird, bleibt UKW auch bestehen.
Ähnliche Themen
Es ist wie bei fast Allem im Leben eine Gefühlssache/Geldsache.
Ich habe meinen "Jungen Stern" extra mit DAB-Radio ausgesucht. Bin quasi ein Neuling da ich vorher noch keinen Digitalen Empfang hatte.
Ich lebe auf dem Land muß jeden Tag eine Stunde in die Arbeit und wieder zurück fahren. Mich hat immer aufgeregt, wenn ein lokaler Sender dann schwach wurde und auf Mono umgeschaltet hat bis er ganz verschwunden im Rauschen war.
Mit DAB ist das nun vorbei. Wobei allerdings wenn das Signal schwach wird ( wie hier schon geschrieben ) wird der Sender dann ganz stumm. Nicht unbedingt der Brüller aber besser als das Rauschen.
So jetzt habe ich Glück weil ich in Bayern bin und hier einen guten DAB-Frequenz-Ausbau schon nutzen kann.
Somit habe ich auch einen Sender gefunden, wo es keine verdammten Gewinnspiele oder gehirnamputierte Moderatoren gibt. Das ist für mich nicht mal in Gold aufzuwiegen.
Wie gesagt Glück gehabt. Wenn man jetzt wo anders mit schlechtem Netz lebt ist das schon wieder ganz was anderes.
Wir haben aber z. B. mittlerweile auch ein DAB-Küchenradio und das Rauschen an bestimmten Tagen ist weg.
Also es tut sich was.
Vielleicht hilft hier einfach vorher ein Fahrzeug probefahren, wenn man sich nicht schlüssig ist.
Ein schönes WoE
ExOcti
Wer schaut noch analog Fernsehen?
Mir ist es unbegreiflich, warum man bei UKW / DAB+ noch herumdiskutiert. Klar, wird - wie das Fernsehen - der Rundfunk digitalisiert. Alles andere wäre so 'was wie zurück in die Zeit des guten alten Dampfradios. ;-)
Spätestens wenn die Platzhirsche aus dem UKW Bereich eingesehen haben, dass sie nun halt mir der DAB+ Konkurrenz sich arrangieren müssen, wird UKW Geschichte sein.
Moin
ohne Frage ist Digitalradio (welches Format auch immer) die Zukunft.
Nur,hier geht es um DAB+ bei Mercedes.
Wenn mir jetzt jemand erzählen will ,das ein kleiner DAB+ Tuner den Aufpreis
von fast 500€ Wert ist,dann nenne ich das"verrückt".
Mercedespreise waren schon immer"speziell"aber man kann auch Übertreiben.
Turn
Es gibt jetzt kleine DAB+ Receiver, die über USB mit mit Command oder Radio verbinden. Kosten unter 100 €.
Kannst du das mal teilen?
Gern auch per PM. Hab spontan gegoogled aber jetzt nichts wirklich passendes gefunden.
Gruß
nach allem was ich da lese brauche ich kein DAB gg. Aufpreis ,
denn wenn es so weit mal sein sollte, wird UKW sowieso nicht mehr
konfigurierbar sein und dass UKW von heute auf morgen nicht mehr
empfangbar ist kann ich mir nicht vorstellen.
Zitat:
@Wishmaster2107 schrieb am 3. September 2016 um 21:22:43 Uhr:
Kannst du das mal teilen?
Solche Geräte gibt es schon länger. Beispiel: Klick mich
Grundsätzlich verhält es sich mit diesen Geräten wie mit so vielem anderen auch: Funktioniert (meist sogar erstaunlich gut!), ist aber nicht sehr elegant. So kann ich auch für 70 € eine wirklich gute Bluetooth-Freisprecheinrichtung oder für 250 € ein Navi mit Live-Traffic und kostenlosen Kartenupdates ins Auto bringen anstatt das x-fache für meist schlechtere, aber besser ins Fahrzeug integrierte Lösungen der großen Hersteller zu bezahlen.
Ob man das immer möchte, ist eine ganz andere Frage, die jeder für sich selbst beantworten muss.
Naja gut wenn es per USB funktioniert kann man es ja in die Ablage reinstecken.
Ist für mich aber eher interessant, dass es sowas gibt.
(Und es vor allem funktioniert)
Moin
Die Frage ist nur:Wo bleibt die doch sicher notwendige Antenne?
Turn
Zitat:
@andy0871 schrieb am 31. August 2016 um 10:35:49 Uhr:
Hy
ich würde das DAB auch wieder ordern.
lg aus der Schweiz
andy0871
Ich auch, muss aber dazusagen dass ich es nur mit Burmester nehmen würde.
Kommt auch sehr auf die Musikrichtung an welche man hören will.
Z.Bsp. der Sonnenscheinsender ist mit DAB+ gegenüber UKW schon ganz andere Nummer.
genau, ich habe Burmester und DAB+ dazu. Das passt sehr gut, den Unterschied hört man dann auch ganz deutlich......