DAB Radio A4 auch für DAB+ geeignet?
Hallo Audi-Fahrer,
wie der Titel schon sagt, frage ich mich, ob das beim B8 optional angebotene Digitalradio auf für den kommenden Standard DAB+ geeignet ist. Laut Audi-Homepage geht es beim A4 nicht, bei den anderen Modellen steht dazu explizit nichts in der Beschreibung. Hier im Forum haben meines Wissens aber schon einige berichtet, dass es bei DAB+ Testausstrahlungen in München trotzdem funktioniert hat.
Kann dazu jemand etwas konkretes sagen?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Klaus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
da gibts nix "abzugraden"!Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Mal wieder typisch Audi...meiner Meinung nach ist es rein technisch kein Problem bei MMI3G bzw. Radio Concert/Synphony upzugraden bzw. umzurüsten...
Neue Radio-Hardware ist da zwingend notwendig.Und genau deshalb wird da von Audi-Seite auch nix passieren, denn das müsste man dem Kunden erstmal erklären, dass er einige hundert Euro bezahlen muss, um das wieder benutzen zu können, was man ihm schonmal verkauft hat.
Dann doch lieber "toter Mann" spielen.
Ist ein Tausch ein
technischesProblem?
Audi könnte doch die alten DAB-Radios in die Wiederaufbereitung nehmen und neue ausliefern. So wird es doch auch gemacht, wenn ein Radio defekt ist. Und somit lägen die Kosten für den Kunden zumindest beim Radio Concert bei 300-400euronnen...damit könnte ich ja noch leben...
Zweitens habe ich mich jetzt mal schlau gemacht über die im Radio Concert eingesetzten Chips / Prozessoren. Es werden dort Blackfin-Prozessoren des Typs BF539 [Radio] und BF532 [DAB-Modul]der Firma Analog Devices eingebaut. Der BF532 wird übrigens auch im AMI eingesetzt und das kann bekanntlich AAC decodieren. DAB+ hat auch AAC als Format.
Der BF532 ist meies Erachtens kein Hardware-Decoder, sondern ein normaler "Multifunktions Prozessor mit 400MHz für den mobilen Einsatz"
Die Firma Analog Devices schreibt folgendes dazu:
Zitat:
An optional digital audio broadcast (DAB) feature is powered by a separate Blackfin BF532 processor. Because the Audi Symphony/Concert Radio is designed as a software-defined radio (SDR), Audi can implement new radio protocols easily through software updates. Future upgrades would require only a software flash of new IP to the Blackfin's programmable hardware.
Quelle: http://www.analog.com/.../fca.html
Also könnte das Upgrade sogar per Software-Update möglich sein...zumindest beim Radio Concert/Synphony.
250 Antworten
Ich hab' im A5 Konfigurator gesehen, dass es jetzt auch das Concert mit DAB+ gibt...allerdings ohne DMB-Audio wie das MMI...
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Ich hab' im A5 Konfigurator gesehen, dass es jetzt auch das Concert mit DAB+ gibt...allerdings ohne DMB-Audio wie das MMI...
Wie sieht's eigentlich damit z.B.in Frankreich aus? Die scheinen dort unglücklicherweise doch gerade auf DMB zu setzen. Und es soll noch Leute geben, die auch ohne Navi dahin kommen, von den lokalen Käufern mal ganz abgesehen. Wenn ich's korrekt verstanden habe müssen Radios in Neuwagen dort ab 2013 sogar einen Empfang digitaler Sender ermöglichen.
Ich habe mich hier zwar gerade durchgelesen aber meine Frage dazu wurde nicht direkt beantwortet. Ich habe einen 2008er 8K mit DAB und MMI-Navi 2G und seit heute bekomme ich in NRW (Raum Düsseldorf/Köln) nur noch WDR2 und den Sender VERA über DAB. Alle anderen werden zwar angezeitg aber wenn ich diese anwähle kommt entweder kein Ton oder es wird auf FM gewechselt.
Ist die Zeit von DAB für MMI 2G User nun vorbei?
Zitat:
Original geschrieben von HenryTT
Ist die Zeit von DAB für MMI 2G User nun vorbei?
Ich glaube fast schon. Bis jetzt gibt es noch kein DAB+ Modul für das MMI2G und ob es je eins geben wird ist fraglich. Vielleicht solltest Du mal den Audi Kundenservice anschreiben, ob es in naher Zukunft vielleicht ein Upgrade dafür gibt...
Ähnliche Themen
Meine Info zum Thema DAB und Audi:
Zitat:
original geschrieben von spuerer:
Ich habe auch schon eine Anfrage an Audi und Kufatec gestartet, leider noch keine Antwort von Audi erhalten.Derzeitiger (inoffizieller) Stand ist:
Upgrade MMI3G: möglich, bietet Kufatec für 849€ an,
neues Steuergerät (Radio-Box im Kofferraum) als Ersatzteil 4G0.035.061 oder 4G0.035.061B ;Upgrade Radio Concert, Synphony:
Derzeit nicht möglich, da es die entsprechenden Radios noch nicht in der Serie gibt, aber im A5 FL bestellbar, vermutlich ab September auch als Ersatzteil verfügbar, Teilenr noch nicht bekannt;Upgrade MMI2G:
derzeit nicht möglich, ob es ein DAB+ - Modul geben wird ist fraglich.Ob es durch SW-Updates machbar ist, wage ich fast zu bezweifeln, da der Entwicklungsstand der Radios/Module schon recht alt ist und somit ein Upgrade nicht einfach per Software/Firmware zu realisieren sein wird, da es sich m.W. um Hardwareencoding handelt (-->Analog Devices). Aber vielleicht überrascht uns Audi ja mit einer Lösung...
Gibts hier schon was neues?
nein, noch nicht ...
Bitte alle ein Mail an den Kundenservice Audi schreiben, damit den Jungs berwusst wird, wie die Stimmung hier draussen im Feld ist.
Gruß
Klaus
Hier die Antwort auf meine Anfrage an den Kundenservice:
"vielen Dank fuer Ihre E-Mail und Ihre Anfrage zum Digitalen Radioempfang.
Gerne gehen wir naeher auf Ihre Fragen ein.
Das Engagement von Audi zum Thema digitalen Radiotechnologie DAB reicht bereits einige Jahre zurueck.
DAB+ und DMB Audio sind Weiterentwicklungen des DAB-Standards. Diese Technologien ermoeglichen durch eine hoehere Audiokomprimierung die Uebertragung von mehr Hoerfunkprogrammen mit ergaenzenden Daten, zum Beispiel Verkehrsinformationen, im Vergleich zu DAB, bei gleich bleibender Audioqualitaet. Damit ermoeglichen DAB+ und DMB Audio mehr Radioprogramme bzw. mehr Programmbestandteile in einem Kanal (Ensemble), und somit eine effizientere Nutzung von Ressourcen.
Die Landesmedienanstalten und die oeffentlich rechtlichen Anstalten haben sich geeinigt, dass ab 01. August 2011 der Empfang von DAB+ moeglich ist. Aus diesem Grunde haben mehrere kommerzielle Radiosender mit der Ausstrahlung bundesweiter Programme ueber ein Digitalradio-Sendernetz im DAB+ Standard begonnen.
Seit November 2010 bietet Audi fuer verschiedene Modelle, wie den aktuellen Audi A8 und den Audi A7 Sportback, mit dem Digitalradio DAB+ die neueste Generation der Radioempfangstechnologie an. Auch im kuerzlich neu vorgestellten Audi A6 koennen sich die Kunden fuer DAB+ entscheiden.
Eine Um- bzw. Nachruestung seitens der AUDI AG ist derzeit fuer Ihr Fahrzeug nicht vorgesehen. Ueber einen eventuellen Einsatztermin fuer solch eine Nachruestung koennen wir zum heutigen Zeitpunkt noch keine Aussage treffen.
Sukzessive wird die AUDI AG die komplette Modellpalette auf den neuen Standard DAB+ umstellen.
Sehr geehrter Herr xxx, auch wenn wir Ihrem Wunsch in dieser Angelegenheit heute nicht nachkommen koennen, sind wir bei weiteren Fragen gern wieder Ihr Ansprechpartner.
Freundliche Gruesse aus Ingolstadt"
Toll was? Mein Auto wurde ca. sechs Wochen vor der Umstellung auf DAB+ produziert. DAB Empfang hat 335 Euro aufpreis gekostet, bei 10 Monaten Nutzungsdauer entspricht das einer Abschreibung von über 30 Euro pro Monat...
Gruß
Klaus
Mal wieder typisch Audi...
meiner Meinung nach ist es rein technisch kein Problem bei MMI3G bzw. Radio Concert/Synphony upzugraden bzw. umzurüsten...
Da fehlt nur wieder der Wille dazu! (oder man will erst die "alten" Ersatzradios loswerden, die nur jetzt wohl auch keiner mehr kaufen wird...)
Falls Euer A4 mittlerweile auch ein MMI-2G/High hat(te), stößt dieser Thread auf Gegenliebe? 😉
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
Falls Euer A4 mittlerweile auch ein MMI-2G/High hat(te), stößt dieser Thread auf Gegenliebe? 😉
Schön zu sehen das sich auch viele andere zu diesem Thema Gedanken machen. Habe mich in dem Thread auch mal gemeldet, bin gespannt ob und was dabei rauskommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Mal wieder typisch Audi...meiner Meinung nach ist es rein technisch kein Problem bei MMI3G bzw. Radio Concert/Synphony upzugraden bzw. umzurüsten...
da gibts nix "abzugraden"!
Neue Radio-Hardware ist da zwingend notwendig.
Und genau deshalb wird da von Audi-Seite auch nix passieren, denn das müsste man dem Kunden erstmal erklären, dass er ca 1000 EUR für die Umrüstung bezahlen soll, um das wieder benutzen zu können, was man ihm schonmal verkauft hat.
Da möcht ich nicht hinter der Service-Theke eines Autohauses stehen müssen 😉
Dann doch lieber "toter Mann" spielen.
Zitat:
Original geschrieben von audijazzer
da gibts nix "abzugraden"!Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Mal wieder typisch Audi...meiner Meinung nach ist es rein technisch kein Problem bei MMI3G bzw. Radio Concert/Synphony upzugraden bzw. umzurüsten...
Neue Radio-Hardware ist da zwingend notwendig.Und genau deshalb wird da von Audi-Seite auch nix passieren, denn das müsste man dem Kunden erstmal erklären, dass er einige hundert Euro bezahlen muss, um das wieder benutzen zu können, was man ihm schonmal verkauft hat.
Dann doch lieber "toter Mann" spielen.
Ist ein Tausch ein
technischesProblem?
Audi könnte doch die alten DAB-Radios in die Wiederaufbereitung nehmen und neue ausliefern. So wird es doch auch gemacht, wenn ein Radio defekt ist. Und somit lägen die Kosten für den Kunden zumindest beim Radio Concert bei 300-400euronnen...damit könnte ich ja noch leben...
Zweitens habe ich mich jetzt mal schlau gemacht über die im Radio Concert eingesetzten Chips / Prozessoren. Es werden dort Blackfin-Prozessoren des Typs BF539 [Radio] und BF532 [DAB-Modul]der Firma Analog Devices eingebaut. Der BF532 wird übrigens auch im AMI eingesetzt und das kann bekanntlich AAC decodieren. DAB+ hat auch AAC als Format.
Der BF532 ist meies Erachtens kein Hardware-Decoder, sondern ein normaler "Multifunktions Prozessor mit 400MHz für den mobilen Einsatz"
Die Firma Analog Devices schreibt folgendes dazu:
Zitat:
An optional digital audio broadcast (DAB) feature is powered by a separate Blackfin BF532 processor. Because the Audi Symphony/Concert Radio is designed as a software-defined radio (SDR), Audi can implement new radio protocols easily through software updates. Future upgrades would require only a software flash of new IP to the Blackfin's programmable hardware.
Quelle: http://www.analog.com/.../fca.html
Also könnte das Upgrade sogar per Software-Update möglich sein...zumindest beim Radio Concert/Synphony.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Ist ein Tausch ein technisches Problem?
Audi könnte doch die alten DAB-Radios in die Wiederaufbereitung nehmen und neue ausliefern. So wird es doch auch gemacht, wenn ein Radio defekt ist. Und somit lägen die Kosten für den Kunden zumindest beim Radio Concert bei 300-400euronnen...damit könnte ich ja noch leben...Zweitens habe ich mich jetzt mal schlau gemacht über die im Radio Concert eingesetzten Chips / Prozessoren. Es werden dort Blackfin-Prozessoren des Typs BF539 [Radio] und BF532 [DAB-Modul]der Firma Analog Devices eingebaut. Der BF532 wird übrigens auch im AMI eingesetzt und das kann bekanntlich AAC decodieren. DAB+ hat auch AAC als Format.
Der BF532 ist meies Erachtens kein Hardware-Decoder, sondern ein normaler "Multifunktions Prozessor mit 400MHz für den mobilen Einsatz"
Die Firma Analog Devices schreibt folgendes dazu:
könnteZitat:
Original geschrieben von spuerer
Also könnte das Upgrade sogar per Software-Update möglich sein...zumindest beim Radio Concert/Synphony.Zitat:
An optional digital audio broadcast (DAB) feature is powered by a separate Blackfin BF532 processor. Because the Audi Symphony/Concert Radio is designed as a software-defined radio (SDR), Audi can implement new radio protocols easily through software updates. Future upgrades would require only a software flash of new IP to the Blackfin's programmable hardware.
Quelle: http://www.analog.com/.../fca.html
..
meines Erachtens... alle sehr vage und eher von Wunschvorstellungen getragen als wirklich verifiziert.
Alles was ich gelesen habe besagt, dass hier softwaremäßig nichts geht. Wenn es so einfach wäre, würde sich Audi nicht so zieren.
Ich glaube nicht dran und die Sache mit einem schnöden Radio-Reparatur-Austausch gleichzusetzen, halte ich zumindest für sehr gewagt, ebenso die 300-400 EUR.
natürlich alles sehr vage, das streite ich ja nicht ab...vielleicht auch Wunschdenken🙂
Zitat:
Alles was ich gelesen habe besagt, dass hier softwaremäßig nichts geht. Wenn es so einfach wäre, würde sich Audi nicht so zieren.
Ob sich Audi nicht so zieren würde? Bis heute gibt es kein offizielles Update die Concert-Radios tauglich zu machen für SDHC-Karten! Man muss denen was vorlügen, damit man das Update bekommt😕
Ich bin der Meinung, technisch ist vieles möglich, mit Sicherheit auch das Upgrade DAB zu DAB+. Nur der Wille seitens Audi fehlt. Und das verstehe ich nicht. Wir Kunden bezahlen ja auch für's Update. Is' ja nicht so, dass wir alles kostenlos haben wollen...