DAB(+) Nachrüstung

Audi A4 B8/8K

Mein neuer A4 Jahrgang 2012 hat das Radio mit der Bezeichnung multimedia verbaut. Gemäss Aussage von audi CH ist eine Nachrüstung vom DAB Empfang nicht möglich. Ich frage ob eine auswechslung des Radioteils oder eine Nachrüstung tatsächlich nicht möglich?

Beste Antwort im Thema

Ich habe das Problem nun endlich gelöst. Um anderen zu helfen, die evtl. vor dem gleichen Problem stehen, kommt hier nun des Rätsels Lösung.

Wie spuerer schon geschrieben hatte, war es notwendig ein MMI Update durchzuführen. Bei der Vorgehensweise habe ich mich an einen Beitrag im A6-Forum gehalten. Ich habe mir die Update-CDs bei Audi besorgt und dann mein MMI upgedated. Vorher hatte ich die Version P_0022 drauf. Das war noch die Originalversion der Auslieferung. Bereits nach dem ersten Update auf die Version K_0031 hat DAB+ super funktioniert. Es werden nun sowohl DAB+ als auch FM-Sender angezeigt. Alle sind auch auswählbar. Sogar die Info- (incl. Bilder) und Textanzeige bei DAB+ funktionieren. Navi, TV, etc. funktioniert auch weiterhin ohne Probleme. Kurzum, alles funktioniert wie es soll.

Ob ich nun überhaupt noch die weiteren Updates mache, muss ich noch sehen. Wie heißt es immer so schön "never touch a running system". Weiß einer von euch, was mit den weiteren Updates noch für Änderungen gekommen sind und ob es sich lohnen würde diese durchzuführen?

Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei euch für die schnellen, hilfreichen Antworten bedanken. Vielen Dank!

Grüße
Mathias

880 weitere Antworten
880 Antworten

485€

Hallo Zusammen,

auch ich habe mich an den Umbau gewagt.
4GO...061x Tuner + Kufatec Antennenkit.

Trotz Installation des Antennenkits hat der Tuner noch immer den Fehler:
02877 - Digitalradio-Antenne (R183)
011 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011
Das schwarze Kabel ist ja für den DAB+ Empfang, denk ich mal.
Auf der Scheibe sind die Lötpunkte nach den Farben markiert.

Kann es sein, dass das gelbe und rote Kabel gebrückt werden muss bzw. hat jemand die Belegung des Antennenverstärkers (Für was ist das rote und gelbe Kabel) ?

Vielen Dank an Scotty18 und spuerer für Ihre Geduld !!!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BruderL


Hallo Zusammen,

auch ich habe mich an den Umbau gewagt.
4GO...061x Tuner + Kufatec Antennenkit.

Trotz Installation des Antennenkits hat der Tuner noch immer den Fehler:
02877 - Digitalradio-Antenne (R183)
011 - Unterbrechung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01101011
Das schwarze Kabel ist ja für den DAB+ Empfang, denk ich mal.
Auf der Scheibe sind die Lötpunkte nach den Farben markiert.

Kann es sein, dass das gelbe und rote Kabel gebrückt werden muss bzw. hat jemand die Belegung des Antennenverstärkers (Für was ist das rote und gelbe Kabel) ?

Vielen Dank an Scotty18 und spuerer für Ihre Geduld !!!

Gruß

DAB - Standheizung - TV

Die beiden Anschlüsse sind auf der Antenne gebrückt.

Zitat:

Original geschrieben von Arpaio



DAB - Standheizung - TV

Die beiden Anschlüsse sind auf der Antenne gebrückt.

Also:

DAB = schwarz = S

Standheizung = gelb = G

TV = rot = R

Das Bild seht auf dem Kopf...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BruderL



Zitat:

Original geschrieben von Arpaio



DAB - Standheizung - TV

Die beiden Anschlüsse sind auf der Antenne gebrückt.

Also:
DAB = schwarz = S
Standheizung = gelb = G
TV = rot = R

Zitat:

Das Bild seht auf dem Kopf...

Wenn man sich die Scheibe ansieht ist aber Rot und gelb in der Scheibe verbunden .
Wer kann sagen ob man das Rote und Gelbe Kabel zusammenloeten kann denn in der Mitte wo normal das Gelbe sitz hält kein Kontakt.

Ja kann man. Erst recht wenn man keine Standheizung erbaut hat.

Zitat:

Original geschrieben von center100


Zur Zeit gibt es in Bucht diverse Tuner für knapp 400,00 EUR und ich habe es heute nachgerüstet. Das Löten war einfacher als gedacht, auch im eingebauten Zustand der Scheibe. Dauer für den Umbau, ca. 2h mit Programmierung. Nun muss noch der Komponentenschutz entfernt werden, weil nur in der Garage und im Stand Radio hören ist auf Dauer keine Lösung.

Hallo center100,

Du schreibst, "das Löten war einfacher als gedacht". Wie hast Du das nur angestellt?
Ich bin fast verzweifelt und habe die Installation frustriert abgebrochen, die Lötpunkte haben einfach kein Lot angenommen.

Verwendet habe ich im ersten Versuch:
- eine geregelte Lötstation mit 48W
- Löttemperatur 450°C
- Lot Elektroniklot 0,5mm Durchmesser mit 217°C Schmelzpunkt / Legierung Sn 95, 5 AG 3,8 Cu0,7 mit 2,5 % Flussmittel
- Lötwasser

im zweiten Versuch:
- eine geregelte Lötstation mit 80W
- Löttemperatur 450°C
- Lot Elektroniklot 0,5mm Durchmesser mit 217°C Schmelzpunkt / Legierung Sn 95, 5 AG 3,8 Cu0,7 mit 2,5 % Flussmittel
- Lötwasser

Das Lot ist einfach von Lötpunkt abgeperlt und hing dann an der Lötkolbenspitze oder ist nach unten gefallen.

Hab gefühlte tausend Fragen:
- Welches Lot
- welches Flussmittel
- welche Löttemperatur
- welche Leistung
- wie hast Du die Lötpunkte vorbereitet?

Sorry, für die vielen Fragen.

Hoffnungsvolle Grüße

450°C ist meiner Meinung nach viel zu viel. Versuchs mal mit um die 200°C...
Lötstelle entfetten und Kabelende vorher nen bissl mit Lötzinn benetzen.

Hallo Zusammen,

der originale Audi DAB Tuner ist eingebaut und funktioniert wie er soll.
Allerdings ist der DAB Empfang nicht so toll.

Hat schon jemand Erfahrungen mit anderen DAB-Antennen als Alternative zur eingebauten Scheibenantenne? Ich denke da an so was, wie die: Ampire ANT600 DVB-T / DAB+ aktive Antenne oder die Kufatec DAB+ Film Antenne bzw. die Kufatec DAB+ Antenne Innenraum

Warum ich frage, für die Testfahrt hatte ich ein einfaches Kabel an das schwarze Kabel vom Antennenverstärker gelötet. Auf der Teststrecke hat VCDS mit dem einfachen Kabel besseren Empfang (Signalqualität und Fehlerrate) als mit der Scheibenantenne angezeigt.

Des Weiteren wird bei allen DAB Antennen ein vertikaler Einbau empfohlen, die Scheibenantenne ist jedoch quasi horizontal ausgerichtet.

Gruß

dann liegt irgendwo ein Fehler bei dir am lötpunkt/antenne vor
denn ab werk ist der Empfang eigentlich top

Da kann ich Scotty nur beipflichten!

Beim A5 ist der DAB Empfang über die eingebaute Heckscheibenantenne mit ferngespeistem Verstärker bombastisch gut!
Ich hatte es vorher mal mit anderen Zubehör-Antennen ausprobiert und alle waren mehr oder weniger, aber deutlich, schlechter.

Ich tippe auch auf ne falsche Anpassung bzw. Kontaktfehler (Brücken) beim Abgriff der Scheibenantenne.

oder falsches Kabel angelötet bzw. falsch im Antennenverstärker

also ich hab' auch top Empfang bei meinem nachgerüsteten DAB!

Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Rückmeldungen.

Ich habe gerade auf die Abdeckungskarte bei Digitalradio.de geschaut, gerade in den Tälern in der Umgebung ist eine Outdoorabdeckung angegeben. Nur in den dunklenblauen Bereichen habe ich Empfang, in den hellblauen Bereichen habe ich keinen Empfang. Ich gehe davon aus, dass die Abdeckung in den Bereichen gelben und hellblauen Bereichen nicht sicher gegeben ist.

Evtl. könnt Ihr mal schauen, ob Ihr in den hellblauen Bereichen sicher DAB-Empfang habt.

Die Verbindung Kupferleitbahn auf der Scheibe und Pin am schwarzen Kabel habe ich mit 0,3 Ohm gemessen.

Gemäß meinem Kenntnisstand ist die DAB-Antenne am Lötpunkt "S" mit dem schwarzen Kabel anzuschließen. Das rote und gelbe Kabel ist gebrückt und nicht an der Scheibenantenne angeschlossen/angelötet.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BruderL


Hallo Zusammen,

vielen Dank für die Rückmeldungen.

Ich habe gerade auf die Abdeckungskarte bei Digitalradio.de geschaut, gerade in den Tälern in der Umgebung ist eine Outdoorabdeckung angegeben. Nur in den dunklenblauen Bereichen habe ich Empfang, in den hellblauen Bereichen habe ich keinen Empfang. Ich gehe davon aus, dass die Abdeckung in den Bereichen gelben und hellblauen Bereichen nicht sicher gegeben ist.

Evtl. könnt Ihr mal schauen, ob Ihr in den hellblauen Bereichen sicher DAB-Empfang habt.

Die Verbindung Kupferleitbahn auf der Scheibe und Pin am schwarzen Kabel habe ich mit 0,3 Ohm gemessen.

Gemäß meinem Kenntnisstand ist die DAB-Antenne am Lötpunkt "S" mit dem schwarzen Kabel anzuschließen. Das rote und gelbe Kabel ist gebrückt und nicht an der Scheibenantenne angeschlossen/angelötet.

Gruß

Ich habe alle Kabel angelötet, auch wenn diese vielleicht nicht benötigt werden. Ich wohne in der Nähe von Hannover und bekommen neben den Sendern die auf der Inet Seite Digitalradio.de angegeben werden, an manchen Stellen die Sender aus Sachsen-Anhalt 12C und aus NRW 11D. Der Empfang ist zwar auf ein paar Punkte begrenzt und funktioniert nur im Stand, aber ich kann sie empfangen und auch hören. Also ist der Empfang sehr gut. Ich habe übrigens die Antenne von kufatec, welches aus dem Antennenmodul von Audi und den passenden Leitungen besteht.

www.kufatec.de/.../fistune-antennenmodul-a4-8k-avant

Carsten

Das ist der Originale Antenneverstärker von Audi!

Deine Antwort
Ähnliche Themen