Da ist das Ding...

Smart

http://www.motor-talk.de/.../...93-wie-findet-ihr-ihn-t261327.html?...

die Eckdaten dann bei den Smartfreunden 🙂

EZ 03/2009
1. Hand
60.000km
Deep Black
61PS mhd

Ein Puristischer PURE mit den Sachen die der eben mitbringt...
ZV mit Funk, Colorglas und Außentemperaturanzeige 😎
--stechen etwas zu anderen minimalistischen Autos heraus 😁

Ablagefach und Getränkehalter habe ich Ihm schon mal gegönnt,
einiges werde ich sicher noch nachrüsten 🙂

So nach und nach werde ich hier immer mal wieder etwas berichten
von den Vor- und Nachteilen zum 450er Smart🙄
bzw. überhaupt von meinen Erfahrungen mit dem 451er😉

Beste Antwort im Thema

Wintererfahrungen mit dem 451er

zum Ende des langen Winters

Wie versprochen und gewünscht 😉
hier meine Wintererfahrungen und dem Vergleich zum 450er

Also wie schon mal erwähnt bin ich auch mit dem 450er gut durch den Winter gekommen,
einmal habe ich mich mit dem 450er gedreht aber das war ich auch selber Schuld 🙁

Dem 451er habe ich zu Beginn des Winters neue Conti TS 800 gegönnt
und ich kann sagen das "Ding" fuhr im Winter durch Eis und Schnee sehr gut,
auf verschneiten Straßen, an Steilen Straßen und auch auf Eis--
ich bin nie irgendwo "hängen" geblieben 🙂 😎

Besonders extreme Steigungen hat der kleine -wie auch sein Vorgänger- super gemeistert,
oft mussten die Fronttriebler unten stehn bleiben und der Smart "wühlte" sich den Berg hoch 😁🙂

FAZIT: Smart im Winter...😕

GEHT!!! 😎😎😎😉😉😉

112 weitere Antworten
112 Antworten

Da bin ich mal wieder😎 mit einem weiteren Erfahrungsbericht😎

Vergleich 61PS 450er / 451er

Also die 61 PS im 451er sind meiner Meinung nach ausreichend;

im Vergleich zum 450er kann ich sagen;
Die Durchzugskraft aus niedrigen Drehzahlen ist besser
(Da ich meist sehr sparsam und niedertourig fahre ein Vorteil für mich 🙂 )
Beim Überholen und Hochdrehen war ganz klar der Turbobefeuerte 😁 450er besser,

aber wie gesagt ein großer Unterschied besteht in Summe nicht.

Vergleich Verbrauch 450er / 451er Smart

Jetzt nach fast 4 Monaten berichte ich mal vom Verbrauch;

Also bei gleicher Fahrweise verbraucht der 451er
mit 4,5 bis 5,5 Liter ähnlich viel / wenig wie der alte 450er Smart

Was mich ärgert;
Ich habe bisher mit allen Autos bei sparsamer Fahrweise
den angegebenen unteren Verbrauchs-Wert erreichen können;

Also 450er 4,9 Liter -- geschafft 🙂
Aber 451er mit 4,3 Liter -- ist ohne als Rollendes Hindernis zu fahren unmöglich 🙁
Das ist definitiv eine unwahre und auch unfaire Angabe von Smart 🙁😠

Aber trotzdem zaubert mir der "Kleine" täglich ein 🙂 ins Gesicht!

Schönes sonniges WE allen Smartis 😎😎
soll fast 40 Grad geben😰🙄😛

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


Vergleich Verbrach 450er / 451er Smart
Aber 451er mit 4,3 Liter -- ist ohne als Rollendes Hindernis zu fahren unmöglich 🙁
Das ist definitiv eine unwahre und auch unfaire Angabe von Smart 🙁😠

Heiko du lebst doch nicht auf den Mond. 😕😁

Übrigens heute werde ich diesem Gefährt auf den Zahn füllen, habe um 16.00 ein Termin zu Probefahrt.

KLICK

P.s.
In meinem Cabrio lässt sich das Wetter gut ertragen.😛

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Heiko du lebst doch nicht auf den Mond. 😕😁
Übrigens heute werde ich diesem Gefährt auf den Zahn füllen, habe um 16.00 ein Termin zu Probefahrt.

Zu 1 Doooooooooooooooch 😎😎

Aufm Smart Moooond 😁😁😁

Zu 2 Eeeeehrlich 😰 mit dem Teil😕
JA dann viel Spaß und ein schönes WE Adi 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


Zu 2 Eeeeehrlich 😰 mit dem Teil😕

Bin am überlegen 1,70,-/auf 100Km an Spritkosten sind kein schlechter Wert und da komme ich ins Grübeln. 😉

Mal schauen ob der 42 cdi meines Bruders an der Ampel mithalten kann. 😁

Dir auch schönes WE.

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901



Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


Zu 2 Eeeeehrlich 😰 mit dem Teil😕
Bin am überlegen 1,70,-/auf 100Km an Spritkosten sind kein schlechter Wert und da komme ich ins Grübeln. 😉
Mal schauen ob der 42 cdi meines Bruders an der Ampel mithalten kann. 😁

Dir auch schönes WE.

Ich persönlich fand den Wagen nicht so doll.... ständig irgendwas am Piepen, immer Bremse voll durch drücken und auch sonst hat sich der Twizzy nicht so toll angefühlt und angehört. Dann lieber den E-Smart, auch wenn es ein sehr unfairer Vergleich ist.

Es sind total unterschiedliche Konzepte und nicht außer Acht zu lassen ist ebenfalls die Ansicht, dass der Smart 2,5-mal so teuer ist.
Bis man dort halbwegs auf +- 0 kommt werden die Besitzer des E-Smarts kaum erleben.
Die E-Mobile sind momentan eher eine Ergänzung zu den normal bereits im Besitz befindlichen Fahrzeugen, zumindest ist es im meinem Fall so.

Aus aktuellem Diskussions Anlass hier die...

mhd Erfahrungen / Vergleich mit anderen Autos

Also wie gesagt ich kann die Kritik nicht verstehen🙁😕

Ich bin mit der mhd Funktion sehr zufrieden
und der Start Stop Generator verträgt dieses StartStop eben auch gut 😉
Da ich früher im 450er meistens den Motor vor Ampel Schranke etc, aus gemacht habe
macht das mhd dies ja auf Wunsch Automatisch😎
Wenn ich vorschauend fahre und erkenne Stop and Go dann schalte ich das mhd aus,
gleiches gilt beim einparken oder rangieren🙂

Im Smart ist diese Start Stop Automatik doch gar nicht mit anderen Autos zu vergleichen...

Bin jetz mal im aktuellen 5er BMW mitgefahren, das war nen Diesel mit Start Stop...

Da musst IHR mal mitfahren-- das ist Kritik würdig,
das Motor an-aus mit "normalem Anlasser" hört und fühlt sich fürchterbar an!

🙂😎😁

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Wenn ich vorschauend fahre und erkenne Stop and Go dann schalte ich das mhd aus,
gleiches gilt beim einparken oder rangieren🙂

Vorbildlich und mhd-schonend, Heiko. Aber die meisten fahren so nicht, wie ich kürzlich auf der B 96 durch Berlin's

Innenstadt erleben durfte. Viel Stop & Go im Berufsverkehr. Neben uns ein mhd-Smart. Auf einer Strecke von ca. 500 m

ging der Wagen gefühlte 120 mal an und aus, weil es nur im Wagenlängenrhythmus langsam voran ging.

Meine Frau und ich fuhren rechts neben ihm eine Weile parallel mit und

hatten die linke Seitenscheibe unten. Da kann mir keiner erzählen, dass der Anlasser  lange hält.

Rechne mal selbst: 4 mal solche Situationen täglich (und die sind in Berlin nicht selten) und das in 250 Tagen jährlich,

macht 120.000 Start-Stop-Vorgänge im Jahr.

Das ist doch eine eingeplante Sollbruchstelle, um die Wagen mal wieder in die sC-Werkstatt zu bekommen und Geld zu verdienen.

Heiko, es kommt auch darauf an wo man fährt. Über Land und ab und an eine Ortschaft ist was anderes also reiner

Großstadtverkehr, wo man für 15 km eine Stunde im Berufsverkehr braucht.

Hätte ich einen mhd-Smart würde ich auf jeden Fall diese Funktion dauerhaft ausschalten (lassen), bzw. den 84 PS-Turbo nehmen

oder einen anderen Kleinstwagen ohne Sta./Sto.-System.

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



...ging der Wagen gefühlte 120 mal an und aus...

Hätte ich einen mhd-Smart würde ich auf jeden Fall diese Funktion dauerhaft ausschalten (lassen), bzw. den 84 PS-Turbo nehmen
oder einen anderen Kleinstwagen ohne Sta./Sto.-System.

Hey Herr Dipl.Ing. 😉

Dank Dir für deine ausführliche Antwort 🙂

Also zu 1
da hast Du natürlich recht und wenn Ingo sagt der Start Stop Generator
wäre für mind. 100.000 Startvorgänge ausgelegt dann wäre in diesem Fall ja schon bald Ende,
nur mein BratkartoffelFreund 😎
das ist ja ein Extrem Beispiel und so sollte man das mhd natürlich nicht behandeln😰🙁

Vielleicht bin ich dann wieder einer der wenigen wo das mhd ein Autoleben lang hält😁
Eher noch länger da ich beim Nachrechnen im Jahr nur auf max. 5000
(eher viel weniger bei meiner Nutzung des mhd) komme😎

Zu 2
Mmmhh ja das ist eben Ansichts- und
Geschmackssache sagte der Mann und legte sich in die Badewanne voll Bratkartoffeln😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E



Also zu 1
da hast Du natürlich recht und wenn Ingo sagt der Start Stop Generator
wäre für mind. 100.000 Startvorgänge ausgelegt dann wäre in diesem Fall ja schon bald Ende,
nur mein BratkartoffelFreund 😎
das ist ja ein Extrem Beispiel und so sollte man das mhd natürlich nicht behandeln😰🙁

Vielleicht bin ich dann wieder einer der wenigen wo das mhd ein Autoleben lang hält😁
Eher noch länger da ich beim Nachrechnen im Jahr nur auf max. 5000
(eher viel weniger bei meiner Nutzung des mhd) komme😎

Zu 1. kennst du Car2go. Daimler überflutet unsere Stadt Berlin nahezu mit mhds. Alles junge Leute. Die fahren allesamt

nicht so vorausschauend und pflegend wie du.  Als Einjährige haben die schon gefühlt 5 Jahre auf dem Buckel.

Da schaltet keiner das mhd aus. Die wissen bestimmt noch nicht mal, wo der Knopf dafür ist. 😉

Zu 2. So wie du deinen 451er und die beiden 190er pflegst sehe ich auch nicht schwarz für's mhd - schon alleine vom
sauerländischen Streckenprofil her. Gibt es bei euch Orte mit mehr als 50 Einwohner? 🙂 Kennst du diese komischen
Lichtzeichenanlagen mit diesen 3 verschiedenen Farben? Gibt es sowas auf dem Land überhaupt?🙂
Neee..Spass beiseite. Ich meinte eigentlich mehr Ballungsgebiete und Großstadtverkehr mit ganz viel Stop & Go,
das geht dem mhd irgendwann an die Nieren, vermute ich. Beim Golf III Ecomatic gibt es auch Fürsprecher. Aber auch
oft viel das System aus.

ciao Metallik

Hi ihr bunten Smarties 🙂😎

nachdem ich den "neuen" kleinen nun über ein halbes Jahr habe
und nach den verschiedenen Erfahrungsberichten hier ein Fazit von mir:

Der 451er ist deutlich "erwachsener" geworden,
Fahreigenschaften, vor allem Seitenwindanfälligkeit haben sich gebessert.

Schöner und "knuffiger" bleibt der 450er
der sparsamere Benzinmotor ist ebenfalls im 450er
6 Gang vermisse ich auch... 🙁

Aber die Entscheidung den 451er zu nehmen habe ich nicht bereut🙂😎

Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


Aber die Entscheidung den 451er zu nehmen habe ich nicht bereut🙂😎

Hast ja auch dadurch eine fast schon sichere Bratkartoffelwette anulliert. 😉

Und ich hatte schon die Serviette umgebunden.

Aber ich glaube auch, du hast alles richtig gemacht mit dem Verkauf des "maroden" 450ers

und dem Fastneukauf des 451ers. Aber das nächste Mal darf's auch mal ein Passion sein, okay?! 🙂

Nicht nur immer auf's schnöde Geld linsen, mal etwas mehr in Extras wie Softtouch, Alus usw.

investieren. 😉

ciao Metallik

Zitat:

Original geschrieben von Metallik



Zitat:

Original geschrieben von Heiko190E


Aber die Entscheidung den 451er zu nehmen habe ich nicht bereut🙂😎
Hast ja auch dadurch eine fast schon sicher geglaubte Bratkartoffelwette gecancelt. 😉
Und ich hatte schon die Serviette umgebunden.
Aber ich glaube auch, du hast alles richtig gemacht mit dem Verkauf des "maroden" 450ers
und dem Fastneukauf des 451ers. Aber das nächste Mal darf's auch mal ein Passion sein, okay?! 🙂
Nicht nur immer auf's schnöde Geld linsen, mal etwas mehr in Extras wie Softtouch, Alus usw.
investieren. 😉

ciao Metallik

Deine Antwort
Ähnliche Themen