d5 diesel nageln

Volvo XC60

Hallo liebe elch gemeinde
Habt ihr auch so dieselnagel zwischen 1500u/min und 1900u/min bei langsamen beschleunigen bei ihrem xc60 d5 215 ps automatic (8300km)

hatte vorher ein v70 d5 205ps handschaltung und der hatte das nicht
lg aus luxemburg

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Rotzunge


Hallo zusammen,

Besonders gut: der französische Dieselkraftsoff (außer in der direkten Nähe zu Spanien). Ist bei mir eine markenübergreifende Erfahrung. (Sowohl Kraftstoff als auch PKW).

LG
Rotzunge

Dann genehmigen wir uns doch mal ein Schlückchen 😉

Nicht nur mein Eindruck, dass es ausgerechnet im kalten Winter weniger nagelt wurde ja auch schon hier technisch begründet. Warum sollten nicht auch im Sommerdiesel unterschiedliche Additive anderes Nageln auslösen?
In der Tat nervig mit Automatik, da man im genannten Bereich als normaler Slow-Motion-Volvofahrer meist unterwegs ist. O.k., bei ist es meist Drehzahl "0"😁😁😁

Wie schon geschrieben, würde ich es mal mit ARALs Ultimate versuchen. Das ist auch nicht nur einfacher Diesel mit Additiven.

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Wie schon geschrieben, würde ich es mal mit ARALs Ultimate versuchen. Das ist auch nicht nur einfacher Diesel mit Additiven.

Ich tanke seit cca 1 Jahr ausschliesslich Aral Ultimate - wegen relativ viel Kuzstreckenanteil und weil der Motor damit tatsächlich ruhiger läuft.... aber nageln tut er wie immer - so im Berecih 1300-1500 RPM.

Ich habe aber auch andere 2.4 Volvo Bi-turbos fahren / hören können und die nageln alle genauso. Vermutlich liegt's am subjektiven Empfinden wenn der eine meint seins nagelt gar nicht, der andere es aber als störend empfindet. 😉.

Grüsse,
Bob

Eins der interessantesten Themen, aber auch eins der kontroversesten. Die einen sagen die teure Plörre bringt's total, die anderen spüren keinen Unterschied.

Ich gehöre zur letzteren Gruppe. Habe Arals Ultimate mehrere Monate lang am Stück getestet (da es kein Biodiesel enthalten soll), und ganz ehrlich? Nix! Weder im Verbrauch, noch bei der Leistung oder vom Geräusch her gab es Unterschiede zu verzeichnen. Getestet hab ich es mit meinem V50 2.0D damals, und auch mit dem 330d.

Daher rate ich persönlich ab das Zeug zu kaufen, dass macht nur Löcher im Portemonaie. Ist aber nur meine persönliche Meinung, der nächste siehts wieder komplett anders. Echt seltsam wie hier die Meinungen auseinander gehen. 😎

Ähnliche Themen

Hallo,
hab mich oben schon mal beteiligt. Habe mit V60 D3 das Problem von sehr hartnäckigem (und nervigem) Nageln, das erst ab km-Leistung 60.000 km auftritt. Kurioserweise vor allem bei Außentemperatur >18°C. Aktuell 105.000 km.

Ich habe schon sehr gute Erfahrungen mit OMV Maxx-Motion gemacht, bei dem ich einen wesentlich größeren Unterschied zum Standard-Diesel als bei Aral Ultimate bemerkte.

Es scheint bei den CR-Diesel so zu sein, dass sich der Zündverzug und somit die Nagel-Neigung unterscheidet. Wovon das auch immer abhängt, vielleicht auch Verschleiß. Leute deren Motoren diese Neigung nicht haben (wie meiner bis 60.000 km) die müssen hier nicht von dem Ultimate-Zeug abraten, sie können ja keinen Unterschied merken (weniger als Nicht-Nageln geht nicht). Das ist so wie wenn der Gesunde zum Kranken sagt "zum Arzt gehen bringt sowieso nichts, habs auch einmal ausprobiert und keinen Unterschied bemerkt".

Im Moment bin ich am Ausprobieren, ob die Automatik die Motorsteuerung beeinflusst und das Nageln evtl. von einem Steuerungsbefehl des Getriebe herkommt. Also: Getrieb sagt "Schalten", macht es dann aber nicht.

Ocean-Racer

Zitat:

Original geschrieben von SteffenVariant


...
Es scheint bei den CR-Diesel so zu sein, dass sich der Zündverzug und somit die Nagel-Neigung unterscheidet. Wovon das auch immer abhängt, vielleicht auch Verschleiß
...

bei CR-Diesel werden vor der Haupteinspritzung (HE) 1-2 Voreinspritzungen (VE) abgesetzt.

Mengenniveau 1-3mm³, also sehr klein.

Durch mechanischen Verschleiß an Injektor und Düse kann die VE so klein werden, daß sie nicht mehr verbrennt (Brenngrenze ca. 0,5-0,8mm3) ==> Motor nagelt.

Zwar gibt es eine Korrekturfunktion in der EDC (Null-Mengen-Kalibrierung = im Schub wird jeder Injektor einzeln angesteuert und das Kleinst-Mengenniveau über Drehzahlsignal geprüft ), diese Funktion kann
aber bei sehr großen Driften an Anschläge laufen.

Dann hilft nur noch Austausch der Injektoren.

Gruß
DN

Die letzte Meldung ist sehr interessant.

Tuppermartin und Hoberger beschreiben genau wie es bei mir ist den kritischen Bereich zwischen 1500 und 2000 U/min.

Hoberger beobachtet gleich wie ich eine bessere Situation im Winter (liegts am Winterdiesel oder Außentemepratur).

Ich habe definitiv einen Zusammenhang mit der Außentemperatur.

Frage:
Kann es dann immer noch an den Injektoren liegen, wenn es nicht immer auftritt?

Bei über 18°C ist es penetrant und störend.

Ocean-Racer

Die defekten Injektoren an meinem XC70 D5 waren "besonders defekt" wenn es kalt war. Das ging zum Schluß so weit, dass er bei -10° kaum noch ansprang. Ob er jetzt besonders genagelt hat, kann ich nicht sagen, ich würde es eher als unruhig laufen bezeichnen.

Hallo
bei BMW 1er sowie bei VW Passat PD kann man das Nageln durch Additiv reduzieren, allerdings hält der Effekt nur ein paar 1000 km an.
Siehe Beitrag von Liqui Moly
Bio Diesel Additiv
Reinigt die gesamte Diesel-Einspritzanlage. Verhindert das Festbrennen und Verharzen von Düsennadeln. Verbessert die Verbrennung von Bio-Diesel und senkt den Kraftstoffverbrauch. Schützt das gesamte Kraftstoffsystem vor Korrosion und altersbedingten Ablagerungen. Saubere Motoren verbrauchen weniger Kraftstoff und reduzieren den Schadstoffausstoß

Ps, preisgünstig ist es nicht, preiswert sollte jeder für sich entscheiden, mein PD Einheiten laufen schon 313000km toi toi toi :-)
Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen