D5 - 2 Düsen kaputt?!?!

Volvo S60 1 (R)

Hallo allerseits,

habe seit Nov 02 'nen D5 (also 03er Modellreihe). Habe jetzt 35.000km auf der Uhr und dann sprang die Kiste nach dem Parken nicht wieder an. ADAC hat mich in's nächste Volvo Autohaus geschleppt. Dort ehielt ich nach 7h!!!!! einen Leihwagen.
Heute morgen meinte der Meister zu mir es sind 2 Düsen "kaputt". Kann soetwas sein? Die Düsen an sich können doch wohl nicht einfach mal so von jetzt auf gleich den Geist aufgeben, oder? Ein Leistungsabfall o.ä. war vorher nicht zu bemerken.
Hatte schonmal jemand so einen Fall oder hat einer eine Ahnung ob das stimmen kann? Auto ist jetzt wie schon erwähnt in der Werkstatt und ich muß jetzt einen grauenhaften völlig untermotorisierten S60 fahren 🙁.

Danke,

Marc.

20 Antworten

Gerissener Turboladerschlauch / Radlager defekt!

Moin!

Fahre einen S60 D5! Zu denn angesprochenen Problemen an dem XC70 D5 von XC70-er kann ich wie folgt aussagen:

1.Turboladerschläuche des D5-Motors wurden bei mir in der Werkstatt einfach mal so ausgetauscht, weil ich gerade wegen was anderem da war. Problem scheint bei Volvo bekannt zu sein, 3 von insgesamt 5 zu wechselnden Schläuchen waren nicht vorrätig. Mußte also ein zweites mal hin!

2.Radlager am S60 wurde erst vorne links bei mir gewechselt, da ich lauter werdendes Auto beanstandet hatte. Wurde daraufhin auf Garantie gewechselt! Soweit alles i.O.! Beim nächsten Werkstattaufenthalt, wg. "defekter Standheizung" bemängelte ich wieder lauter werdendes Fahrzeug. Meister absolvierte mit mir eine Probefahrt, das nenn ich ausdrehen eines D5-Motors, ich sags Euch! Diagnose/1.Feststellung auf dem 1km: Radlager! Diesmal wurde ein defektes Radlager vorne rechts gewechselt. Auch wieder auf Garantie! Von den Kosten daher ja noch in Ordnung!
Der Rest der Geräusche sei halt auf "Sägezahnbildung" der Winterreifen (Pirelli Wintersport, oder so ähnlich!) zurückzuführen. Dieses sei aber nicht problematisch, sondern nur unangenehm, da etwas laut!
Gerade das mit den Radlagern vorne macht mir Sorgen. Zumal die Garantie bald abläuft und ich sicher bin, das so ein Radlagerwechsel nicht gerade billig ist.
Meine vorherigen Fahrzeuge hatten diesbezüglich überhaupt keine Probleme. Tolerierbar wäre ja noch ein Wechsel wg. normalen Verschleiß (wo ich mich allerdings Frage, wo ein Radlager Verschleiß hat!?), so ab ca. 120Tkm, so aber keimt der Gedanke auf, das es ein Problem des Fahrzeugs an sich ist, oder? Ist sowas bekannt beim Volvo S60/V70?

Gruß

Thmetith!

Hallo,

bei meinem V70 D5 EZ 06/02 werden nächste Woche die Einspritzdüsen auf Kulanz gewechselt, ohne das ich einen grund für den Wechsel nennen kann. Laut dem Volvo Händler liegt der preis pro Düse bei ca 400 € was ich persönlich für einen verdammt stolzen Preis halte.

MFG

Michael

Re: Gerissener Turboladerschlauch / Radlager defekt!

Zitat:

Original geschrieben von Thmetith


Gerade das mit den Radlagern vorne macht mir Sorgen. Zumal die Garantie bald abläuft und ich sicher bin, das so ein Radlagerwechsel nicht gerade billig ist.
Meine vorherigen Fahrzeuge hatten diesbezüglich überhaupt keine Probleme. Tolerierbar wäre ja noch ein Wechsel wg. normalen Verschleiß (wo ich mich allerdings Frage, wo ein Radlager Verschleiß hat!?), so ab ca. 120Tkm, so aber keimt der Gedanke auf, das es ein Problem des Fahrzeugs an sich ist, oder? Ist sowas bekannt beim Volvo S60/V70?

Hi Thmetith!

Die Frage nach dem Radlagerverschleiß stelle ich mir auch! Ich hatte bisher 1(!) Fahrzeug, was neue Radlager brauchte, und das war 1980 ein Ford Capri, bei dem besonders im Winter das "Powerdriften" unheimlich Spaß machte. Da wird aber eben auch mal ein Lager laut😉.

Der Austausch fand bei km 65000 statt, und danach nie wieder, bis ich ihn mit 370000km verkaufte. Alle folgenden Fahrzeuge (1 Capri, 1 Granada, 3 Scorpio) mit einer Gesamtlaufleistung von 1,2 Mio. km hatten überhaupt kein Problem - schon garnicht mit Radlagern.

Deshalb meine ich auch, daß ein Lager heutzutage (- vernüftige Fahrweise vorrausgesetzt) ohne Probleme 250 bis 300 Mm (= Megameter = 1000 km) halten sollten. Wenn nicht, ist es eigentlich ein Herstellerproblem!!!

Gruß JJ

Zitat:

Original geschrieben von linn


...Am Volvo ist nahezu nichts eine Volvoerfindung. Vom Türschloss über die Türverkleidung bis hin zum Lenkgetriebe wird nahezu ALLES zugekauft.

Nichts??? Ich habe im Laderaum des V70 II einen mit Teppich bezogenen Deckel aus Holz. (Reserverad darunterliegend)

Ist das Ding etwa von IKEA? 😁😁😁

Gruss Thorsten

Ähnliche Themen

ich sagte NAHEZU nichts ;-)

mfG - linn

Hi,
genau das selbe hatte ich mit meinem D5 nach nur 15Tkm. ADAC hat mich aufgeladen. Ersatzfahrezeug gab es Stunden später in einer Mietwagenfirma, die anfangs keinen rausrücken wollten, weil Volvo keine sehr gute Zahlungsmoral hat. Laut Volvo waren 2 Düsen defekt, es handle sich um einen Serienfehler,
Behebung dauert wegen Beschaffung der fehlerfreien Teile ca. 14Tage.
Das war 2003! Eventuell sollte man mal eine Rückrufaktion anleiern? Aber wahrscheinlich haben alle D5´s nun schon einen Termin deswegen gehabt.

Bis denn denn!

Deine Antwort
Ähnliche Themen