D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Zitat:

@sabimi schrieb am 6. Juni 2015 um 14:30:56 Uhr:


Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

1x Danke gedrückt! Schade das die Brenner eine recht hohe Ausfallzahl haben. Wenn die die Schwankungen noch in den Griff bekommen würden, dann wäre das echt eine Überlegung wert. Auch wenn sie auf nasser Straße nicht an die CBI heran reichen werden.

Moinsen Leute,

so ich konnte es nicht lassen und hatte auch mal 2 Paar Limastar bestellt. Erst hatte ich sie wie üblich nachgemessen. Dabei ist als allererstes aufgefallen, dass sie recht schwer in die Fassung vom A4 (B8) passen. Die Lux Werte lagen sehr weit auseinander.
Brenner Nr. 1 = 22.600 Lux, Brenner Nr. 2 = 27.200 Lux , Brenner Nr. 3 = 26.200 Lux und Brenner Nr. 4 = 30.100 Lux. Ich hab dann mal den schlechtesten Brenner auseinander gebaut und siehe da, der selbe Inhalt wie in den Brennern, die ich hier schon vorher zum Testen hatte. Ist nur komisch dass die Limastar so doll schwanken, deshalb dachte ich mir , lass die mal einbrennen und dann wieder messen. Aber nach 48 Stunden Dauertest hat sich da nichts getahen. War aber auch nicht zu erwarten, denn bei allen Brennern die ich bisher so getestet habe, hat sich da in der Regel nicht wirklich was geändert. Donnerstag Abend hatte ich dann Brenner 4 und 2 bei meinem Renner eingebaut. Und was soll ich sagen, nach einer Stunde der erste Ausfall. (kotz !) Wieder alles raus und die anderen beiden Brenner 1 + 3 eingebaut. Gestern Abend dann nach 1.5 Stunden fahrt, ping, rechter Brenner aus. Wenn man dann Licht aus macht und dann wieder an geht er wieder. Kurze Zeit später der linke Brenner aus. Das selbe Spiel nochmal. Dann hab ich wieder die Scheinwerfer rausgebaut und andere Steuergeräte rein. Wieder gefahren und nach 1 Stunde der selbe Mist. Laune schon voll im Keller!!!!! Dann nochmal alles raus und die Steuergeräte nochmal gewechselt. Jetzt die KEBODA genommen. 2 Stunden gefahren und bis jetzt nicht ausgefallen. Scheint so al ob sich die Brenner nicht mit den Mitsubishi Steuergeräten vertragen. Ich hänge nochmal Bilder von den Limastar mit an. Um 5 Uhr morgens bin ich dann todmüde ins Bett.
Wenn von Euch jetzt schon jemand die Limastar auch drin hat, bitte mal Erfahrung mitteilen.

Gruß

Michel

link: http://youtu.be/u8U2uZfhfpw

ist ein kleines Video dazu, leider mach mein Handy das immer recht dunkel.

Hurra, hurra,

es hat bei uns angefangen zu regnen. Wenn es so bleibt kommt heute nacht der Test bei Nässe. Limastar D3S 5500K dann im direkten Vergleich zu CBI´s, allerdings die D1S 5500K Variante. Das wird der entscheidende Test.

Ähnliche Themen

Mal ne Frage welche Steuergeräte sind denn in den Facelift Scheinwerfern drinnen?

Äh,

keine Ahnung. Bisher habe ich immer nur die Mitsubishi in den Scheinwerfern bei Audi gesehen.

Hmmm,

wenn diese Brenner wirklich im selben Werk wie Philips hergestellt werden, diese jedoch qualitativ so extrem schlecht sind, dann kann da doch etwas nicht stimmen. Oder es kommt scheinbar doch auf das KnowHow an und es ist somit egal, wo etwas produziert wird. Auf alle Fälle spricht beides nicht _für_ diese Brenner, auch wenn die Bilder wirklich helle Lichtfelder zeigen. Nur diese Abweichungen und die Haltbarkeit sprechen doch wirklich gegen diese Brenner. Auch wenn man sich noch in der Entwicklung befindet, sind beide Punkte doch absolute Basics.

So Leute gestern war es soweit, der lang ersehnte Regen kam. Ich gleich raus und die Lima´s bei Regen und dunklem Strassenbelag getestet. Ich bin bewusst mal möglichst dunkle Strassen (vom Belag her) gefahren.
Also an die CBI´s kommen die Lima´s nicht ran. Es ist wie immer das alte Problem, je weißer das Licht, desto weniger gibt die dunkle Strasse wieder. Aber man kann sagen, dass die Brenner auf jedenfall mit den Serienbrenner von Osram und Philips mithalten. Sie sind sogar eher noch ein Tick besser. Wie immer dazu dann ein paar Fotos.
Achja mir fällt da noch ein, wenn man jatzt im dunklen in die Scheinwerfer schaut, dann sind die Xenonbrenner kälter als die LED´s, ist ist kein Gelbanteil mehr zu sehen, absolut gar kein Gelb mehr.

Gruß

Michel

Also ich finde die Ausleuchtung absolut akzeptabel!!! Die Lichtfarbe is echt klasse so wir man es sich wünscht. Aber die Lima's sind die Brenner mit den großen Lux-Schwankungen und der kurzen Lebensdauer, richtig??

Ja, die Qualität ist nicht gerade berauschend.
Im Moment funktionieren sie bei mir mit den Keboda Steuergeräten. Mal sehen wie lange.

Zitat:

@Ghostrider83 schrieb am 18. Juni 2015 um 09:55:03 Uhr:


Also ich finde die Ausleuchtung absolut akzeptabel!!! Die Lichtfarbe is echt klasse so wir man es sich wünscht. Aber die Lima's sind die Brenner mit den großen Lux-Schwankungen und der kurzen Lebensdauer, richtig??

Dann wollen wir hoffen dass dem Hersteller zu Ohren kommt dass er an seinem Produkt noch etwas feilen muss.

Aber absoluten Respekt vor deiner Arbeit und der unglaublichen Mühe die du dir machst!!!!!:-)

Oh,

danke. 😉 Ich denke da können ja viele Leute von profitieren und die Auswertungen von mir als Entscheidungshilfe nehmen. Ich bin ja auch froh, wenn sich Leute in andere Themen reinarbeiten und einem so helfen.

Der Hersteller von den Brennern, die ich ohne Label bekommen habe, hat angeblich schon reagiert und wird die nächsten Brenner etwas verändern.

Gruß

Michel

Zitat:

@Ghostrider83 schrieb am 18. Juni 2015 um 10:35:05 Uhr:


Dann wollen wir hoffen dass dem Hersteller zu Ohren kommt dass er an seinem Produkt noch etwas feilen muss.

Aber absoluten Respekt vor deiner Arbeit und der unglaublichen Mühe die du dir machst!!!!!:-)

Definitiv profitieren viele von deiner Arbeit gar keine Frage!!!!

Also wird die nächste Generation der Lima's hoffentlich etwas besser verarbeitet und ausgereifter sein!!! Warten wir's ab:-)

Hast du eigentlich bei allen Lima`s probleme mit dem STG gehabt das sich diese nach einer gewissen Zeit abgeschaltet haben oder war das nur bei manchen Brennern? Kann es sein das sich nur die Brenner abgeschaltet haben die recht hohe Lux Hatten? Interessant wäre mal der gemessene Verbrauch von den Brennern mit viel und wenig Lux im Vergleiche.
Ich vermute einfach mal das diese Brenner etwas mehr als 35W haben werden wenn man nämlich einfach 50W brenner verbaut schalten diese sich auch nach einer gewissen Zeit ab. Könnte auch erklären warum die Brenner heller sind wie andere Brenner wenn vieleicht versucht wurde die W Zahl so zu erhöhen das es das STG gerade noch mit macht und nicht abschaltet 😉 Zb das die Lima`s 40W haben und keine 35W.

Also von den Lima´s hatte ich ja nur 4 Eigene und 2 die mir einer hier aus dem Forum zum Testen geschickt hatte.
Bei den 4 Lima´s die ich dann auch im Auto eingebaut hatte, haben 3 Stück rumgezickt. Und da war auch ein Brenner mit weniger Lux dabei.

Da ich ja alle Brenner grundsätzlich vor dem Einbau erstmal so teste, habe ich die Werte ja.
Die helleren Brenner ziehen nach 5 min. bei 14 Volt, 2.3 Ampere. Die nicht so hellen ziehen da 2.2 Ampere. Wenn man dann mal rechnet, kommt man noch nicht einmal auf 35 Watt. Es sind dann 14 x 2.3 = 32.2 Watt und bei dem anderen 14 x 2.2 = 30.8 Watt. Also daran kann es nicht liegen. Komisch ist eben, das es mit dem Keboda Steuergerät bis jetzt nicht wieder aufgetreten ist. Und an der Elektonik im Brenner kann es ja eigentlich nicht liegen, da die ja wohl nur zum Starten bzw. Zünden gebraucht wird. Aber da bin ich mir auch nicht so sicher.

Ähnliche Themen