D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Das wäre mal einen Versuch wert!

Zitat:

@andykotov schrieb am 20. Dezember 2018 um 17:33:23 Uhr:


Also, ich habe 7 Maruta D3S 6900K Brenner getestet. An 45W fangen die früher oder später an zu flackern. An 35W laufen die stabil bei einer wunderschönen Farbe. Ich habe die Helligkeit mit Philips Standard Brennern an 35W verglichen und kann sagen das die genauso hell sind wie Standard Brenner.
Am Netzteil zuhause liefen die an 45W einigermaßen stabil, allerdings fingen die dann im Auto an zu flackern. An 35W laufen die am Netzteil absolut stabil. Ich werde die Tage wieder auf 35W umbauen und im Auto vergleichen.

Wer also mit dem Gedanken spielt sich die zu holen, sollte also wissen das die an 45W nicht vernünftig laufen.

Also um einigen eventuell die Angst zu nehmen: meine Maruta’s laufen seit zwei Wochen einwandfrei an 45 W. Kein flackern, kein Ausfall oder Ähnliches. Die Lichtfarbe ist LED-nah und richtig hell. Von meiner Seite aus volle Kaufempfehlung.

@Atchek
Wie viele Betriebsstunden haben die Brenner hinter sich?

Wie schon geschrieben haben alle 7 Brenner früher oder später zu Flackern angefangen an 45W.
Meine habe auch nicht sofort angefangen zu Flackern. Erst so zwischen 3- 12 Betriebsstunden.

Also erst mal abwarten bevor du eine Empfehlung aussprichst.

Habe nun locker 20 Betriebsstunden erreicht - keine Probleme. Vllt liegt es an deinen Steuergeräten?

Ähnliche Themen

Nein liegt es definitiv nicht. Jetzt an 35W gibt es nichts zu beanstanden. Habe die Brenner quer durchgetauscht und an 3 verschiedenen 45W Steuergeräten laufen lassen und an allen das gleiche, sie fangen an zu Flackern.

@Atchek
Was für ein Auto fährst du?

Hat jemand von euch Erfahrung mit den Diamond Vision D3S 6000K ? Haben eine sehr gute Bewertung auf Amazon und sind zudem preiswert.

Zitat:

Hi, hast Du mal gemessen wie die Temp Unterschiede zwischen 45W und 55W am Brenner sind? Nahdem die 55W STG´s von Ali ja nun Plug & Play wie die 45W STG´s sind, könnte man doch an denen auch eine D1S laufen lassen, oder? Man müsste nur die Nut der Modifizieren. Die D1s sollte ja mehr Licht geben als die D3S, und der Brennpunkt sollte ja gleich sein.

Gruß

Hatte früher mal die Temperaturunterschiede gemessen. Ich meine das waren je nach Brenner so um die 10 Grad hinten am Brenner und vorne zur Linse hin war es deutlich mehr. An den 45 - 65 Watt Steuergeräten kann man alles von D1 bis D4 betreiben. Der Brennpunkt hat bei allen immer gepaßt. Das mit der Nut ist richtig. Wurde vor 2 Jahren hier auch schon beschrieben, als es um Osram CBI D1S ging. War aber auch keine erhöhte Beleuchtungsstärke zu messen. Die D1S CBI waren etwas kälter von der Farbe her. Komischerweise sind die D2S im Adapter ja sehr hell.

Wie schaut der Adapter D2S auf D3S aus?
Oder war es das D1S leichter auf die Fassung von D3S ging ?

Zitat:

@TDI - Power schrieb am 30. Dezember 2018 um 14:28:35 Uhr:


Wie schaut der Adapter D2S auf D3S aus?

so

Htb1fapic7zmbknjszpiq6xfnvxa4

Zitat:

@Atchek schrieb am 30. Dezember 2018 um 11:36:09 Uhr:


Habe nun locker 20 Betriebsstunden erreicht - keine Probleme. Vllt liegt es an deinen Steuergeräten?

Bei meinen 6900er flackert auch nichts....

@andykotov fahre auch einen a4.

Bei 7 Exemplaren bei dir gehe ich aber dann nicht von den Brennern aus?

Komisch ist das andere Brenner z.B. Osram und Phillips an den Steuergeräten stabil laufen und das die nach ca 3-12h erst angefangen haben zu Flackern.

Zitat:

@andykotov schrieb am 30. Dezember 2018 um 18:14:41 Uhr:


Komisch ist das andere Brenner z.B. Osram und Phillips an den Steuergeräten stabil laufen und das die nach ca 3-12h erst angefangen haben zu Flackern.

Flackern die nur beim hochfahren oder während des Betriebs?
Oder in beiden Zuständen?

Zitat:

@MaxMax schrieb am 30. Dezember 2018 um 16:26:41 Uhr:



Zitat:

@TDI - Power schrieb am 30. Dezember 2018 um 14:28:35 Uhr:


Wie schaut der Adapter D2S auf D3S aus?

so

Ich muss mal jetzt dumm fragen wo man diesen Adapter her kriegt.

@Matze.L1991
Wenn die ganz normal in Betrieb sind. Beim Hochfahren Flackern alle Brenner ein wenig.

Ähnliche Themen