D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung
Hallo Leute
hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!
Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!
Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!
Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!
Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.
Gruß
Michel
4734 Antworten
sind die leds besser oder schlechter als xenon brener?
Zitat:
@sabimi schrieb am 22. Januar 2018 um 15:40:27 Uhr:
Die originalen D3S Steuergeräte machen zum Start 1300 Volt und regeln dann auf 42 Volt runter.
Die Zündgeräte an den D3S Brennern machen zum Starten bis zu 20 KV.Lichtbild paßt super, kleiner Nachteil beim Fernlicht. Die Xenonbrenner leuchten oberhalb von vielleicht
5 Meter Höhe besser aus.Ich hab bisher meist Steuergeräte umgebaut, sodass der Anschluß plug & play ist. Habe aber auch schon die LED´s nur direkt am Stecker zum Xenonsteuergerät angeschlossen, geht beides.
Im Mai war ich mit den LED´s sogar beim TÜV und dem ist beim Licht kontrollieren nichts aufgefallen.
Alles so wie es soll, nur heller. 🙂
Danke sehr.
Dass in 5m Höhe (oder oberhalb von 5m) weniger Licht ist, würde ich sogar als Vorteil ansehen. Denn ich brauche das Licht auf der Straße bzw in der Ferne, aber bestimmt nicht in den Baumkronen 🙂
Zitat:
@domi5353 schrieb am 22. Januar 2018 um 15:59:48 Uhr:
sind die leds besser oder schlechter als xenon brener?
Worum geht es denn hier seit einigen Seiten?! 😕
Ein bisschen Selbstinitiative wäre schon super...
Zitat:
@sabimi
Hast du vielleicht Erfahrungswerte , ob die Originalen Led Scheinis vom A6 4g oder A4 b9 eine bessere Ausleuchtung haben als Xenon mit 45w Stg?
Habe mit dem
Gedanken gespielt von Bi-Xenon auf Full Led umzurüsten. Bin den dann im A6 4g gefahren und war etwas enttäuscht. Fand dannanschließend die 45w xenon besser
Mal eine kurze Frage.
Kann man die Xenon-Steuergeräte am Strom lassen auch wenn kein Brenner angeschlossen ist?
Ähnliche Themen
Nein, sollte man den Stecker abziehen und eventuell dort den Strom für die
Led´s abgreifen. 😉
Zitat:
@MaxMax schrieb am 22. Januar 2018 um 20:54:03 Uhr:
Mal eine kurze Frage.
Kann man die Xenon-Steuergeräte am Strom lassen auch wenn kein Brenner angeschlossen ist?
Also ich bin gegen allen Erwartungen hier sehr mit den Morimotos 6500K zufrieden.
Habe diese allerdings auch in nagelneue Xenon-Scheinwerfer eingebaut. Super Farbton und super Ausleuchtung :-)
Zitat:
@Atchek schrieb am 23. Januar 2018 um 08:18:30 Uhr:
Also ich bin gegen allen Erwartungen hier sehr mit den Morimotos 6500K zufrieden.
Habe diese allerdings auch in nagelneue Xenon-Scheinwerfer eingebaut. Super Farbton und super Ausleuchtung :-)
Hast du vielleicht ein paar Fotos
Meine Morimotos und meine Yeaky sind auch prima. Die 6500er zum Teil sogar noch heller als die
5500er. Die erste Generation ist da immernoch am besten gewesen.
links Morimoto 6500K / 45 Watt
rechts Osram CBI 5500K / 45 Watt
Zitat:
@sabimi schrieb am 23. Januar 2018 um 10:49:23 Uhr:
Meine Morimotos und meine Yeaky sind auch prima. Die 6500er zum Teil sogar noch heller als die
5500er. Die erste Generation ist da immernoch am besten gewesen.
Hast du Erfahrungen mit Original led Scheinwerfern von Audi im Vergleich zu 45w xenon ?
Ja habe ich.
An das Led Licht von der Mercedes E Klasse, Audi A6 Matrix und Passat (das bessere Led), kommt man mit den Nao Led´s nicht ran und mit Xenon schon gar nicht. Ich habe kurze Zeit mal mit 65 - 100 Watt Xenon getestet, da ist man dann genauso hell oder sogar heller. Leider wird die Geschichte dann zu heiß, sodass man mit viel Lüftern kühlen muß.
Bei uns in der Firma habe ich Zugriff auf fast alle hier genannten Fahrzeuge.
Mit Nao und auch 45 Watt Xenon ist man dann auf Augenhöhe mit den Led´s vom Audi A4, Seat Leon und vielen weiteren, die einfaches
Led Licht haben. Was man noch sagen kann, das Werks Led Licht ist meist noch kühler von der Farbe. Das wird wohl mindestens echte 6500K haben.
Ich habe noch ein Zweitwagen, da ist H11 eingebaut . Ist ein Auris Hybrid . Das Licht ist viel zu dunkel. Welche LEDs könnte man da einbauen? Und wo kann ich die bestellen? Aliexpress?
Diese sind da schon heller als Halogen und kommen aus DE.
https://www.ebay.de/.../172813991492?...
Zitat:
@Richard2511 schrieb am 24. Januar 2018 um 07:40:53 Uhr:
Ich habe noch ein Zweitwagen, da ist H11 eingebaut . Ist ein Auris Hybrid . Das Licht ist viel zu dunkel. Welche LEDs könnte man da einbauen? Und wo kann ich die bestellen? Aliexpress?
Also mein Vater hatte das Matrix LED Licht im neuen A4 und das ist einfach Mega geil , weil du dauerhaft mit Fernlicht fahren kannst und das Auto einfach ausgeblendet wird und ums Auto herum noch alles hell ist. Sonst das normale Abblendlicht war auch heller als meine Serien Brenner die jetzt 70 tkm runter haben. Hab leider kein Vergleich mit relstiv neuen Brenner. Finde das Licht im A4 B8 momentan bei mir nicht wirklich gut. Hatte vorher ein Golf 7 mit nur standart Xenon das war auch nicht wirklich der Hit. Hoffe das meine Brenner bald kaputt grhen damit endlich neue rein kommen 😁 die flackern auch manchmal leicht.
Zitat:
@sabimi schrieb am 24. Januar 2018 um 07:03:07 Uhr:
Ja habe ich.An das Led Licht von der Mercedes E Klasse, Audi A6 Matrix und Passat (das bessere Led), kommt man mit den Nao Led´s nicht ran und mit Xenon schon gar nicht. Ich habe kurze Zeit mal mit 65 - 100 Watt Xenon getestet, da ist man dann genauso hell oder sogar heller. Leider wird die Geschichte dann zu heiß, sodass man mit viel Lüftern kühlen muß.
Bei uns in der Firma habe ich Zugriff auf fast alle hier genannten Fahrzeuge.
Mit Nao und auch 45 Watt Xenon ist man dann auf Augenhöhe mit den Led´s vom Audi A4, Seat Leon und vielen weiteren, die einfaches
Led Licht haben. Was man noch sagen kann, das Werks Led Licht ist meist noch kühler von der Farbe. Das wird wohl mindestens echte 6500K haben.
Danke dir!!
Bin jedoch den A6 4g VFL mit voll Led Scheinwerfern gefahren und war im Vergleich zum 45w xenon etwas enttäuscht! Es war im Nahfeld etwas heller aber von der gesamtausleuchtung wesentlich weniger!
Die Scheinwerfer sind 35w Abblendlicht und 30w Fernlicht!
A6 FL Matrix haben 35w Abblendlicht und 44w Fernlicht LED