D3S Xenon Brenner 5000k mit Zulassung

Audi A4 B8/8K

Hallo Leute

hab ne Anfrage bei nem Händler gemacht diesbezüglich!

Antwort:
SInd in Planung derzeit wird noch an der Zulassung gearbeitet
jedoch sehen wir NOCH keine bzw zuwenig Bedarf/Nachfrage darin!

Dies möcht ich hier an dieser Stelle wiederlegen!

Also wer interesse an legalen D3S Brennern mit 5000k (also sprich reinweißes Licht mit nem leichten Blaustich) hat hier bitte kurz posten!

Die D22 Variante davon hab ich selber 3 Jahre im A3 gefahren! einfach Top
😁

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

so ich hab mir nochmal die ganze Nacht um die Ohren gehauen und gemessen.
Heute morgen um 4:30 war ich dann fertig. Und gestern hatte ich um 16 Uhr angefangen.
Ich hab jetzt mal nicht wie sonst nur mit Linse und Reflektor sondern mit einem fast neuen
A4(B8) Scheinwerfer gemessen. Abstand zwischen Linse und Sensor war dabei 60 cm.
In der angehängten Liste könnt ihr die gänigsten Brenner entnehmen. Von dem Limastar (ebay)
war ein Paar dabei. Von den Brennern, die noch die Zulassung bekommen sollen, hatte ich jetzt
40 Stück zum Testen und Messen. Es sind einige super gute dabei aber auch einiges an Schrott.
Aber seht selber.

Gruß

Michel

4734 weitere Antworten
4734 Antworten

Sehe das richtig, dass die Nao Led mehr Licht auf dir Strasse bringen ??

Also Osram, Philips etc. altern recht schnell an den 45 Watt Steuergeräten. Bei Yeaky und Morimoto ist das
Altern etwas weniger aber auch da. Die Limastar altern extrem schnell.
Habe diverse Brenner parallel im Prüfaufbau bis zu 5 Wochen non stop an 45 und auch 55 Watt
getestet. Wer 45 Watt oder mehr nutzt, sollte doch lieber alle 12 - 24 Monate, je nach Nutzung, die Brenner
tauschen. Und da sind die Chinabrenner dann preislich extrem im Vorteil.

Ja 😉

Zitat:

@AudiSanti schrieb am 22. Januar 2018 um 14:13:50 Uhr:


Sehe das richtig, dass die Nao Led mehr Licht auf dir Strasse bringen ??

Zitat:

@sabimi schrieb am 22. Januar 2018 um 14:14:32 Uhr:


Ja 😉

Zitat:

@sabimi schrieb am 22. Januar 2018 um 14:14:32 Uhr:



Zitat:

@AudiSanti schrieb am 22. Januar 2018 um 14:13:50 Uhr:


Sehe das richtig, dass die Nao Led mehr Licht auf dir Strasse bringen ??

Hast du eine zuverlässige Bezugsquelle für Nao?

Weisst du wie die Haltbarkeit ist? Temperaturentfaltur für dem Scheinwerfer ( bei mir A6 4g bj12) bi-xenon

Ähnliche Themen

@sabimi :

Wegen Nao-LED:

Sind diese empfehlenswert?

Zitat:

@AudiSanti schrieb am 22. Januar 2018 um 13:38:40 Uhr:



Aber trotzdem wäre es interessant, weil ich fahre im Moment links Yeaky und rechts Morimoto 5500k an 45w
Und vom gesamtpaket meine ich bringe die Mori einen Ticken mehr licht auf die Strasse und die Yeaky haben dafür die cooler sprich bläulichere Lichtfarbe !

Aber es sind Nuancen, beide Brenner sind spitzenklasse und den CBI Osram weit überlegen

Das ist interessant, ich habe genau gegenteilige Erfahrung gemacht. 🙂

Hatte nach den CBI die Morimoto 6500k drinnen, die waren zwar schön, aber wirklich seehr dunkel. Morimoto gibt die 6500k ja mit 3200lm an, im Vergleich mit den CBI, wenn diese 3400lm schaffen, waren es bei den Morimoto lediglich ~2600lm, also -25%.

MfG

Schaumal bei aliexpress

Bei mir über ein Jahr in Betrieb, kein Ausfall, kein Verlust an Licht messbar.
Entwickelt nur einen Bruchteil an Wärme im Vergleich zu Xenon.

Zitat:

@AudiSanti schrieb am 22. Januar 2018 um 14:19:02 Uhr:



Zitat:

@sabimi schrieb am 22. Januar 2018 um 14:14:32 Uhr:


Ja 😉

Zitat:

@AudiSanti schrieb am 22. Januar 2018 um 14:19:02 Uhr:



Zitat:

@sabimi schrieb am 22. Januar 2018 um 14:14:32 Uhr:

Hast du eine zuverlässige Bezugsquelle für Nao?

Weisst du wie die Haltbarkeit ist? Temperaturentfaltur für dem Scheinwerfer ( bei mir A6 4g bj12) bi-xenon

@sabimi :

Sind diese Nao-LED für D3S empfehlenswert?

Wenn die geliefert werden, dann sind es die Richtigen. 😉

Zitat:

@hallo_ihr_da schrieb am 22. Januar 2018 um 14:20:52 Uhr:


@sabimi :

Wegen Nao-LED:

Sind diese empfehlenswert?

Kann man diese LEDs auch mit dem 45W STG betrieben, oder ausschließlich mit den Standard 35W?

mfG

Die alten Morimoto ohne E-Zulassung waren auch deutlich besser! 😉

Zitat:

Das ist interessant, ich habe genau gegenteilige Erfahrung gemacht. 🙂

Hatte nach den CBI die Morimoto 6500k drinnen, die waren zwar schön, aber wirklich seehr dunkel. Morimoto gibt die 6500k ja mit 3200lm an, im Vergleich mit den CBI, wenn diese 3400lm schaffen, waren es bei den Morimoto lediglich ~2600lm, also -25%.

MfG

Oh Gott, eine 12 V Lampe an 42 - 2000 V . 😰

nein, bloß nicht.

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 22. Januar 2018 um 15:11:37 Uhr:


Kann man diese LEDs auch mit dem 45W STG betrieben, oder ausschließlich mit den Standard 35W?

mfG

Stimmt natürlich, wie dumm von mir.😰 D.h man lässt das Xenon STG außen vor, aber wie genau werden die D3S dann mit Strom versorgt? Einfach das zum STG führende (12V?) Kabel mittels Adapter an das in den Scheinwerfer/Brenner gehende verbinden?

Ist da Lichtbild der LED tatsächlich mit den Xenon identisch oder zumindest sehr ähnlich?

D1/3S LED 36W

Vielen Dank und mfG

PS: Ich dachte, das eigentliche Xenon STG (35W&45W etc) liefert "nur" die 42V, und das Vorschaltgerät der D1/3s Brenner "zündet" diesen quasi mit den 20kV?

Die originalen D3S Steuergeräte machen zum Start 1300 Volt und regeln dann auf 42 Volt runter.
Die Zündgeräte an den D3S Brennern machen zum Starten bis zu 20 KV.

Lichtbild paßt super, kleiner Nachteil beim Fernlicht. Die Xenonbrenner leuchten oberhalb von vielleicht
5 Meter Höhe besser aus.

Ich hab bisher meist Steuergeräte umgebaut, sodass der Anschluß plug & play ist. Habe aber auch schon die LED´s nur direkt am Stecker zum Xenonsteuergerät angeschlossen, geht beides.

Im Mai war ich mit den LED´s sogar beim TÜV und dem ist beim Licht kontrollieren nichts aufgefallen.
Alles so wie es soll, nur heller. 🙂

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 22. Januar 2018 um 15:20:02 Uhr:


Stimmt natürlich, wie dumm von mir.😰 D.h man lässt das Xenon STG außen vor, aber wie genau werden die D3S dann mit Strom versorgt? Einfach das zum STG führende (12V?) Kabel mittels Adapter an das in den Scheinwerfer/Brenner gehende verbinden?

Ist da Lichtbild der LED tatsächlich mit den Xenon identisch oder zumindest sehr ähnlich?

D1/3S LED 36W

Vielen Dank und mfG

PS: Ich dachte, das eigentliche Xenon STG (35W&45W etc) liefert "nur" die 42V, und das Vorschaltgerät der D1/3s Brenner "zündet" diesen quasi mit den 20kV?

Zitat:

@CX Pro 500 schrieb am 22. Januar 2018 um 14:28:08 Uhr:



Zitat:

@AudiSanti schrieb am 22. Januar 2018 um 13:38:40 Uhr:



Aber trotzdem wäre es interessant, weil ich fahre im Moment links Yeaky und rechts Morimoto 5500k an 45w
Und vom gesamtpaket meine ich bringe die Mori einen Ticken mehr licht auf die Strasse und die Yeaky haben dafür die cooler sprich bläulichere Lichtfarbe !

Aber es sind Nuancen, beide Brenner sind spitzenklasse und den CBI Osram weit überlegen

Das ist interessant, ich habe genau gegenteilige Erfahrung gemacht. 🙂

Hatte nach den CBI die Morimoto 6500k drinnen, die waren zwar schön, aber wirklich seehr dunkel. Morimoto gibt die 6500k ja mit 3200lm an, im Vergleich mit den CBI, wenn diese 3400lm schaffen, waren es bei den Morimoto lediglich ~2600lm, also -25%.

MfG

Ja die 6500k waren mist!
Hättest die 5500k nehmen sollen, ein Riesen Unterschied in Punkto Ausleuchtung

Ähnliche Themen