- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- CX-3, CX-5, CX-7, CX-9, CX30 & CX-60
- CX-60 Laden bricht immer ab
CX-60 Laden bricht immer ab
Hallo zusammen,
ich fahre seit August den CX-60 und bin soweit auch zufrieden. Was aber wirklich nervt ist, dass das Laden immer mit der Anzeige der roten LED nach ca. 1 Minute abbricht. Zieht man dann den Stecker und versucht ist neu, wiederholt das Ganze ca. 5-7 mal dann lädt er durch bi der Akku voll ist.
Händler hat bereits SW Updates durchgeführt, nun soll ein Laderegler getauscht werden.
Hat das sonst noch jemand ?
Ähnliche Themen
8 Antworten
Habe ich ähnlich, nur dass er ca. 10 Minuten lädt und dann abbricht. Jetzt das grosse Aber, nur an unserer Wallbox Zuhause im Büro kein Problem.
Büro ist ne BMW KEBA Box, Zuhause DaheimLaden Box.
Nach dem Abruch raus und wieder rein, Laden neu starten dann lädt er voll durch
Bei mir macht er das bei meiner Jucie WallBox, bei der Wallbox beim Mazda Händler und auch mit dem mitgelieferten 230V Kabel. Also immer ;-)
Ich lade nur mit dem Schuko Ladegerät. Hier bricht er auch häufig ab und muss neu gestartet werden. In der App kommt die Meldung er sei vollgeladen. Sowohl das Ladegerät als auch an der Auto LED Ladeanzeige gibt es keinen Hinweis auf einen Fehler.
Echt nervig.
Hallo Zusammen,
ich habe meinen CX-60 seit Ende Oktober, lade zu Hause mit dem mitgelieferten 1-phasigen Ladekabel/-Gerät.
Anfangs das gleiche Problem, nach ca. 10 Minuten Ladevorrgang Abbruch mit der Meldung, er wäre voll, Stecker raus und ieder rein, restlicher Ladevorgang lief reibungslos...
Da dies nicht immer vorkam, habe ich meine Tätigkeiten beim An-/Abstecken, usw genau verfolgt und dabei festgestellt, dass immer, wenn ich bei einer "Zwischenladung" nicht bis 100%, bevor ich wieder wegfuhr, nach dem Entriegeln des Fahrzeugs einfach den Stecker gezogen habe, der CX-60 den folgenden Ladevorgang abbrach, als würde er nur den alten Vorgang zu Ende Laden.
Seitdem beende ich den Ladevorgang, wenn ich unter 100% beende, immer per Handy-App und zie den Stecker erst, wenn die grüne LED nicht mehr blinkt.
Ergebnis: der Fehler trat seitdem nie wieder auf, auch nach einem per Handy-App beendeten Ladevorgang startet der nächste Ladevorgang Abends per Ladezeitplan und lädt voll durch bis 100%!
Ich hoffe, das hilft Euch etwas weiter...
Interessante Beobachtung. Werde ich mal bei mir genau drauf achten. Danke.
Ich hatte das Problem auch aber nur als es einige Minusgrade hatte. Mein fMH hat mir zum Quertesten ein Ladekabel (Schuko) von einem anderen CX-60 mitgegeben. Da hat er auch einmal nach einer Minute abgebrochen mit der Aussage "Akku voll geladen". Sobald die Temperaturen wieder nach oben gingen, also keine Minusgrade mehr, hat er bis heute anstandslos geladen.
Gruß Uwe
War bei mir vollkomen unnabhängig von der Temperatur, auch mit verschiedenen Ladekabeln, da dies auch mein erster Verdacht war.
Beim Auftreten des Fehlers im Oktober, als ich das Auto bekommen habe, wars ja auch noch warm.
Seitdem ich den "User-Error" jetzt vermeide, lädt er auch bei -15 Grad anstandslos bis 100%, der Fehler ist seit 2 Monaten nie mehr aufgetreten.
Bei mir beim Laden auch einwandfrei. Der lädt immer. Allerdings hab ich noch nie schuko probiert, immer nur öffentliche Säulen und zu Hause an der easee wallbox.
Lediglich wenn man mal unterbricht ehe er fertig ist. Ist die Handy Meldung irreführend, denn dir gesagt Akku sei voll und laden wäre gestoppt.