CX-30 G122 Ölverbrauch
Hallo!
Ich hab mir im Dezember letzten Jahres einen gebrauchten 2019er CX-30 gekauft mit 37000km auf der Uhr. G122 Motor, Handschalter... eigentlich ein Auto bei dem man nicht viel falsch machen kann.
Jetzt fast ein halbes Jahr später ist die Freude mittlerweile sehr getrübt:
Nach 6000km im März zeigte das Auto zum ersten Mal die gelbe Ölleuchte an. Laut Messstab war es knapp unter Minimum. Also ab zum fMH wo ich den Wagen gekauft hab und dort Öl nachfüllen lassen. Da der Motor nicht für sowas bekannt sind, hatten wir die Vermutung, dass beim letzten Service im Dezember ggbfs. nicht genug Öl nachgefüllt wurde.
Ich hab 2 Tage später am Messstab nachkontrolliert, es sah recht voll aus. Das Öl kam fast zum 2. Punkt.
Jetzt, weitere 7000km später geht wieder die Ölanzeige an.
Fahrstil: Gelegentlich 20min zur Arbeit in der Stadt. Meistens Autobahn und Landstraße am Wochenende (ca. 200-400km). Verbrauch liegt bei 5,5l kombiniert und ich streichle das Gaspedal und schalte eher früh (spätestens bei 4000u/min, wenn ich mal kräftiger beschleunige, sonst eher bei 3000) - das Auto wird somit nicht getreten.
Wir haben den G120 Motor im 3er Mazda auch zu Hause und der braucht nie extra Öl zwischen den Intervallen.
Ist das normal? Ich weiß, das Mazda 0,8l/1000km angibt, aber das ist eher als juristischer Schutz zu sehen.
Da sowas bei einer Probefahrt nicht so leicht herauszufinden ist, frage ich mich, wie man hier weiter vorgehen sollte. Öl immer wieder mal nachschütten, kann man schon machen, aber bei einem so neuen Auto finde ich das doch sehr enttäuschend. Ich hab keine Lust, dass mir irgendwann nach der Gebrauchtwagengarantie doch noch der Motor flöten geht.
19 Antworten
Bevor man große Aktionen startet, würde ich mal schauen welches Öl überhaupt eingefüllt wurde. Ab Werk ist es ja glaube 0W20, laut Handbuch ist aber auch ausdrücklich 5W30 möglich. Da würde ich erstmal die Sorte wechseln und gucken ob es dann besser wird.
Zitat:
@draine schrieb am 9. August 2024 um 17:55:50 Uhr:
Bevor man große Aktionen startet, würde ich mal schauen welches Öl überhaupt eingefüllt wurde. Ab Werk ist es ja glaube 0W20, laut Handbuch ist aber auch ausdrücklich 5W30 möglich. Da würde ich erstmal die Sorte wechseln und gucken ob es dann besser wird.
Das ist denkbar, aber bis dahin ist auch die GW Garantie durch und der Händler aus dem Schneider, falls ein Auto mit Mangel verkauft wurde.
Da dein Fahrzeug ja nun auch schon 5 Jahre alt ist, würde ich, bevor du dir den (juristischen) Stress mit Wandlung & Co. antust, erst einmal pragmatisch beginnen.
Benutze doch zuerst einen Reiniger für den Ölkreislauf (z.B. Wynns 47241 Oil System Cleaner) mit dem danach erforderlichen Ölwechsel, vielleicht auch, wie schon geschrieben, eine andere, zugelassene Spezifikation. Wenn das alles nix bringt, dann kann man über andere Maßnahmen nachdenken.
Bei der Ölmenge glaube ich nicht, das man da juristisch was erreicht. Ist ja "im Rahmen" dessen was im Handbuch steht.
Ähnliche Themen
Danke für die vielen Antworten. Ich bin gespannt ob der fMH was findet, oder überhaupt interesse hat was zu finden.
Ich mach mir stress, dass der Wagen vl. in den Folgejahren irgend eine Reparatur, die auf das hier zurück zu führen ist hat und die gw garantie verpasse.