cw-Wert Tiguan
Ich fahre nun 1,5 Jahre Tiguan - insgesamt bisher über 100 tkm.
Insgesamt bin ich mit dem Wagen zufrieden. Was mich allerdings stört - und es wird ein Grund sein bei der nächsten Bestellung eines Firmenwagen keinen Tiger mehr zu nehmen - ist der üble cw-Wert. Dieser trägt (wohl bauartbedingt) dazu bei, dass man ab 120-130 km/h mit einer Sckrankwand gegen den Wind ankämpft. Das in Kombination mit dem doch hohen Gewicht hindert einen dann doch am sportlichen Fahren auf der BAB.
Mein nächster Wagen wird wohl die neue B-Klasse werden. Man sitzt etwas tiefer, hat aber mit einem cw-Wert von 0,27 zu 0,38 (Tiguan) einen enormen Vorteil. Das macht sich auch beim Verbrauch bemerkbar.
Wie seht ihr das?
Beste Antwort im Thema
hahaha ... um "sportlich zu fahren" kaufst Du Dir dann einen SUV? Und dann wunderst Du Dich darüber das er nicht so beschleunigt wie nen Porsche?
Man sollte, vor dem Autokauf, mal sein Köpfchen einschalten ... dann erlebt man auch keine Überraschungen 😁
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Camper2611
Bitte unbedingt die Höhe und die Bodenfreiheit vergleichen, welche erheblichen Einfluß auf den cw Wert haben.
Der X1 und Audi haben weniger Bodenfreiheit und der X1 ist mal locker 150 mm niedriger.
Bei vielen Tigerkäufern ein wichtiges Kriterium.
Der Unterschied der Bodenfreiheit ist marginal (194mm beim X1 gegen 200mm beim Tiguan - nur der Q3 ist mit 170mm schon sehr niedrig - sogar der A4 allroad hat mehr) und auch mit mehr Bodenfreiheit ist ein besserer cW Wert machbar - siehe RR Evoque. RR hat sich halt die Mühe gemacht, das Showcar des RRE von 0.37 auf 0.34 feinzutunen. Natürlich spielt für den Luftwiderstand die Fzghöhe ein Rolle (jedoch NICHT für den cw Wert),auch die Breite darf man nicht vergessen (da versemmelt es ein RRE wieder) - im Ergebnis ist mit einem so grossen cw-Wert wie beim Tiguan aber nicht viel zu machen. Was der TE - zu recht - sagen will, auch SUVs in "Förster-Optik" (z.B. GLK) gehen mit besserem cw Wert zu bauen, die Stirnfläche ist eher eine Frage von Fahrzeugklasse und Komfortaspekten.
ABER: Das weiss man vorher, sieht man bereits an den relativ geringen vmax Werten des Tiguans und bestellt ihn entweder mit mehr PS, fährt langsamer oder lässt eben die Finger von ihm.
Amen
Gaaanz einfach. Bevor ich den Tiger gekauft habe, konnte ich mir ausrechnen dass der cw-Wert deutlich schlechter als jener meines Audi100 ist. Der Audi 100 (turbo) schaffte mit 165PS ca. 225km/h (240 gemäss Tacho), während der Tiger mit 211PS an die 210km/h schaffen würde.
Aufgrund der höheren Verkehrsdichte fahre ich auf der Autobahn (CH) aber meisst sowieso nur 95 und schwimme auf der LKW-Spur mit. Weil ich es satt habe dauernd die Spur zu wechseln um dann von den 113km/h Überholspurblockierern aufgehalten zu werden, während einem die Drängler von hinten anblinzeln. Da bleibe ich lieber gleich rechts und nutze den Windschatten der LKW aus. Somit entfällt für mich die Überlegung zum cw-Wert.
Das war eine bewusste Entscheidung beim Tiger-Kauf. Ich geniesse einfach die Ruhe und Aussicht des Tigers und bewege mich in Geschwindigkeiten, bei denen der cw-Wert noch keine schwere Rolle spielt. Dafür verbrauche ich nun auch 2-3l/100km weniger als zuvor. Zudem wurde ich seither von den Strassenrandabzockern nie mehr registriert, was zusätzlich das Budget erfreut. -- Und wenn ich dann am Berg doch mal Freude haben will, gebe ich den 211 Pferden Auslauf und verzichte einige Minuten auf die Verbrauchsanzeige. Auch im Anhängerbetrieb spielen cw-Werte eine sehr kleine Rolle, da man sowieso nicht schneller als 80km/h (CH) fahren darf. Da spielt das Gewicht viel die grössere Rolle. Da lässt sich mit vorausschauender Fahrweise viel mehr Sprit sparen, wenn man versucht seinen Schwung optimal zu nutzen und nicht ständig bremst & beschleunigt.
In diesem Sinne viel Spass mit Eurem gewählten Fahrzeug
soll jeder kaufen, was zu seinem Fahrstil passt
für mich passt der Tiger
René
Der eigentliche Vergleich der cw-Werte B-Klasse zum Tiguan ist ja nun völlig untergegangen und auf jeden Fall für'n A.....
Warum dann ein Tiguan als Firmenwagen??? Ein Vergleich des Leasingfaktors vom Tiguan zu den Mitbewerbern der SUV-Sparte bzw. B-Klasse erklärt dann auch einiges, und sicherlich ein Kaufargument für die Firma des Themenstarters. Und die restliche Diskussion über cw-Werte und übern Tellerrandglotzen ist ja nun der Langeweile des Themenstarters geschuldet....
Was mich interessieren würde:
Gibt es im Touran - Forum, im Caddy - Forum oder im T5 - Forum
auch derartige Überlegungen?
Die stanzen doch auch ein gehöriges Loch in die Luft...
😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chevi242
Der eigentliche Vergleich der cw-Werte B-Klasse zum Tiguan ist ja nun völlig untergegangen und auf jeden Fall für'n A.....
Warum dann ein Tiguan als Firmenwagen??? Ein Vergleich des Leasingfaktors vom Tiguan zu den Mitbewerbern der SUV-Sparte bzw. B-Klasse erklärt dann auch einiges, und sicherlich ein Kaufargument für die Firma des Themenstarters. Und die restliche Diskussion über cw-Werte und übern Tellerrandglotzen ist ja nun der Langeweile des Themenstarters geschuldet....
Super Ansicht und tolle Aussage. Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man auf Annahmen keine Argumentation aufbauen, das geht immer schief 🙄
Zur Info: Ich hatte damals als Firmenwagen versch. Vorgaben vom Arbeitgeber. Nen 1er (den hatte ich schon und wollte keinen mehr), nen X1 (da kamen wir mit der Wunschausstattung und dem Leasing-Faktor nicht hin), nen Passat Variant (die Familienkutsche wollten ich auf keinen Fall) und eben Tiguan. Da eben DSG/Autimatik Pflicht ist, kam nur der 4motion in Frage, damals als Team-Modell von der Ausstattung, dem Rabatt und dem Leasingfaktor unschlagbar. Da aber nun mein werten AG bei MB auch gute Konditionen ausgehandelt hat, kommen jetzt noch A- oder B-Klasse in Frage.
Und da nie der cw-Wert hier ein Thema war, wollte ich das anstossen. Dass aber soviele Schlaumeier und Schlauberger mit super Kommentaren und Sprüchen hier die Thread vollmüllen, damit hab ich nicht gerechnet. Ich wollte lediglich eine rege Diskussion zum Thema haben.
So genug - der Moderator kann den Thread schliessen, löschen.... was auch immer. Die wenigsten hier sind bereit mal unvoreingenommen zu diskutieren. Wenn ihr das im realen Leben auch so macht - von mir aus. Jeder so wie ihm beliebt... 😎
Hallo Airwave,
ist es möglich, das Du vielleicht zu diesem Thema eine andere Erwartung hattest, deshalb ein wenig gefrustet bist und jetzt einige Schreiber als Schlaumeier abstempelst ?
Die Meinungen zu deinem Thema sind natürlich unterschiedlichster Art. Du musst sie ja nicht akzeptieren aber Du hast danach gefragt.
Und Beschreibungen zu Themen sind oft durch persönliche Ausdrucksweisen manchmal "ungewollt" verletzend und ausschweifend. (mich eingeschlossen)
Also, nichts persönlich nehmen und die Texte unvoreingenommen lesen. Dann ist auch so mancher Hinweis erkennbar.
Keiner wird dich für so ein normales Thema grob gesagt "fertigmachen" wollen. Das ergibt keinen Sinn!
Gruß,
FSItiger
Zitat:
Original geschrieben von Airwave72
Super Ansicht und tolle Aussage. Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man auf Annahmen keine Argumentation aufbauen, das geht immer schief 🙄Zitat:
Original geschrieben von chevi242
Der eigentliche Vergleich der cw-Werte B-Klasse zum Tiguan ist ja nun völlig untergegangen und auf jeden Fall für'n A.....
Warum dann ein Tiguan als Firmenwagen??? Ein Vergleich des Leasingfaktors vom Tiguan zu den Mitbewerbern der SUV-Sparte bzw. B-Klasse erklärt dann auch einiges, und sicherlich ein Kaufargument für die Firma des Themenstarters. Und die restliche Diskussion über cw-Werte und übern Tellerrandglotzen ist ja nun der Langeweile des Themenstarters geschuldet....Zur Info: Ich hatte damals als Firmenwagen versch. Vorgaben vom Arbeitgeber. Nen 1er (den hatte ich schon und wollte keinen mehr), nen X1 (da kamen wir mit der Wunschausstattung und dem Leasing-Faktor nicht hin), nen Passat Variant (die Familienkutsche wollten ich auf keinen Fall) und eben Tiguan. Da eben DSG/Autimatik Pflicht ist, kam nur der 4motion in Frage, damals als Team-Modell von der Ausstattung, dem Rabatt und dem Leasingfaktor unschlagbar. Da aber nun mein werten AG bei MB auch gute Konditionen ausgehandelt hat, kommen jetzt noch A- oder B-Klasse in Frage.
Und da nie der cw-Wert hier ein Thema war, wollte ich das anstossen. Dass aber soviele Schlaumeier und Schlauberger mit super Kommentaren und Sprüchen hier die Thread vollmüllen, damit hab ich nicht gerechnet. Ich wollte lediglich eine rege Diskussion zum Thema haben.
So genug - der Moderator kann den Thread schliessen, löschen.... was auch immer. Die wenigsten hier sind bereit mal unvoreingenommen zu diskutieren. Wenn ihr das im realen Leben auch so macht - von mir aus. Jeder so wie ihm beliebt... 😎
Hab jetzt erst mitgelesen.
Kann Deine Argumentation nicht so richtig nachvollziehen.
Sag doch einfach, dass Dir B-Klasse besser gefällt und der Tiguan eine Fehlentscheidung war.
Das wäre eine persönliche aber nachvollziehbare ehrliche Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von Airwave72
Super Ansicht und tolle Aussage. Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man auf Annahmen keine Argumentation aufbauen, das geht immer schief 🙄Zitat:
Original geschrieben von chevi242
Der eigentliche Vergleich der cw-Werte B-Klasse zum Tiguan ist ja nun völlig untergegangen und auf jeden Fall für'n A.....
Warum dann ein Tiguan als Firmenwagen??? Ein Vergleich des Leasingfaktors vom Tiguan zu den Mitbewerbern der SUV-Sparte bzw. B-Klasse erklärt dann auch einiges, und sicherlich ein Kaufargument für die Firma des Themenstarters. Und die restliche Diskussion über cw-Werte und übern Tellerrandglotzen ist ja nun der Langeweile des Themenstarters geschuldet....Zur Info: Ich hatte damals als Firmenwagen versch. Vorgaben vom Arbeitgeber. Nen 1er (den hatte ich schon und wollte keinen mehr), nen X1 (da kamen wir mit der Wunschausstattung und dem Leasing-Faktor nicht hin), nen Passat Variant (die Familienkutsche wollten ich auf keinen Fall) und eben Tiguan. Da eben DSG/Autimatik Pflicht ist, kam nur der 4motion in Frage, damals als Team-Modell von der Ausstattung, dem Rabatt und dem Leasingfaktor unschlagbar. Da aber nun mein werten AG bei MB auch gute Konditionen ausgehandelt hat, kommen jetzt noch A- oder B-Klasse in Frage.
Und da nie der cw-Wert hier ein Thema war, wollte ich das anstossen. Dass aber soviele Schlaumeier und Schlauberger mit super Kommentaren und Sprüchen hier die Thread vollmüllen, damit hab ich nicht gerechnet. Ich wollte lediglich eine rege Diskussion zum Thema haben.
So genug - der Moderator kann den Thread schliessen, löschen.... was auch immer. Die wenigsten hier sind bereit mal unvoreingenommen zu diskutieren. Wenn ihr das im realen Leben auch so macht - von mir aus. Jeder so wie ihm beliebt... 😎
Geht klar.... 🙄
ausgezeichnet erwähnt ! stimme zu .
<grusse.
Original geschrieben von BeichtvaterZitat:
Original geschrieben von Airwave72
...Das in Kombination mit dem doch hohen Gewicht hindert einen dann doch am sportlichen Fahren auf der BAB.
Mein nächster Wagen wird wohl die neue B-Klasse werden. Man sitzt etwas tiefer, hat aber mit einem cw-Wert von 0,27 zu 0,38 (Tiguan) einen enormen Vorteil. Das macht sich auch beim Verbrauch bemerkbar.
Ich übersetze mal "sportliche Autobahnfahrt" mit "Gasgeben am Limit". Mitfließendes Tempo von 120km/h ... 140km/h sind nämlich imo ohne Probleme möglich. Bei mir im Schnitt 7,2ltr/100km. Höhere Geschwindigkeiten sind auch drin, dann aber mit etwas mehr Durst, klar. Dann ist der Tiger mit Sicherheit das falsche Auto für Dich.
Wenn es statt der ultimativen Hatz aber eher auf
- noch höheres Sitzen
- größere Bodenfreiheit
- Leichte Geländegängigkeit
- 4Motion
ankommt, dann solltest Du von der B-Klasse die Finger lassen. Dann ist der Tiger eher geeignet.
Also wie immer: Alles eine Frage des Anspruchs. Hast Du andere Vorstellungen davon, als der Tiger leistet, suche nach Dir genehmen Alternativen.
Ich bin mit dem Tiger zufrieden, werde Anfang 4. Quartal wieder einen neuen unter dem Allerwertesten haben (auch Firmenleasing), weil ich weniger auf Max-V Wert lege, dafür aber mehr auf die oben angegebenen Vorteile des Tigers.
Zitat:
Original geschrieben von E-Glider
Was mich interessieren würde:Gibt es im Touran - Forum, im Caddy - Forum oder im T5 - Forum
auch derartige Überlegungen?
Die stanzen doch auch ein gehöriges Loch in die Luft...
😕
Nun zumindest der Touran hat nach Überarbeitung einen cw Wert von 0,29 - gegen seine grosse Stirnfläche kann man prinzipbedingt nichts machen, sie kommt auch mit viel mehr Nutzraum daher als im Tig. T5 und caddy haben einen besseren cw Wert (0.35), obwohl sie eigentlich schon Nutzfahrzeuge sind, was man vom Tig nicht sagen kann.
Amen
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Nun zumindest der Touran hat nach Überarbeitung einen cw Wert von 0,29 - gegen seine grosse Stirnfläche kann man prinzipbedingt nichts machen, sie kommt auch mit viel mehr Nutzraum daher als im Tig. T5 und caddy haben einen besseren cw Wert (0.35), obwohl sie eigentlich schon Nutzfahrzeuge sind, was man vom Tig nicht sagen kann.Amen
[Beitrag gelöscht]