cw-Wert Tiguan

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Ich fahre nun 1,5 Jahre Tiguan - insgesamt bisher über 100 tkm.

Insgesamt bin ich mit dem Wagen zufrieden. Was mich allerdings stört - und es wird ein Grund sein bei der nächsten Bestellung eines Firmenwagen keinen Tiger mehr zu nehmen - ist der üble cw-Wert. Dieser trägt (wohl bauartbedingt) dazu bei, dass man ab 120-130 km/h mit einer Sckrankwand gegen den Wind ankämpft. Das in Kombination mit dem doch hohen Gewicht hindert einen dann doch am sportlichen Fahren auf der BAB.

Mein nächster Wagen wird wohl die neue B-Klasse werden. Man sitzt etwas tiefer, hat aber mit einem cw-Wert von 0,27 zu 0,38 (Tiguan) einen enormen Vorteil. Das macht sich auch beim Verbrauch bemerkbar.

Wie seht ihr das?

Beste Antwort im Thema

hahaha ... um "sportlich zu fahren" kaufst Du Dir dann einen SUV? Und dann wunderst Du Dich darüber das er nicht so beschleunigt wie nen Porsche?

Man sollte, vor dem Autokauf, mal sein Köpfchen einschalten ... dann erlebt man auch keine Überraschungen 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Airwave72


...Das in Kombination mit dem doch hohen Gewicht hindert einen dann doch am sportlichen Fahren auf der BAB.
Mein nächster Wagen wird wohl die neue B-Klasse werden. Man sitzt etwas tiefer, hat aber mit einem cw-Wert von 0,27 zu 0,38 (Tiguan) einen enormen Vorteil. Das macht sich auch beim Verbrauch bemerkbar.

Ich übersetze mal "sportliche Autobahnfahrt" mit "Gasgeben am Limit". Mitfließendes Tempo von 120km/h ... 140km/h sind nämlich imo ohne Probleme möglich. Bei mir im Schnitt 7,2ltr/100km. Höhere Geschwindigkeiten sind auch drin, dann aber mit etwas mehr Durst, klar. Dann ist der Tiger mit Sicherheit das falsche Auto für Dich.

Wenn es statt der ultimativen Hatz aber eher auf

  • noch höheres Sitzen
  • größere Bodenfreiheit
  • Leichte Geländegängigkeit
  • 4Motion

ankommt, dann solltest Du von der B-Klasse die Finger lassen. Dann ist der Tiger eher geeignet.

Also wie immer: Alles eine Frage des Anspruchs. Hast Du andere Vorstellungen davon, als der Tiger leistet, suche nach Dir genehmen Alternativen.

Ich bin mit dem Tiger zufrieden, werde Anfang 4. Quartal wieder einen neuen unter dem Allerwertesten haben (auch Firmenleasing), weil ich weniger auf Max-V Wert lege, dafür aber mehr auf die oben angegebenen Vorteile des Tigers.

Hmm, um im Verkehr zuschwimmen bekommt man jedes Auto egal ob cW klein oder groß auf einen guten Spritverbrauch. Je höher die Entgeschwindigkeit, desto weniger spielt da der cW ein Rolle. Da saugt jedes Auto nur so am Tank was geht und die Pferdestärken hergeben. Die Bauliche Konstruktion ist meist eh auf Schwimmen im Verkehrsfluss ausgelegt (130km/h Richtigeschwindigkeit) und nicht fliegen auf der BAB ;-) ... Meine Meinung...

hahaha ... um "sportlich zu fahren" kaufst Du Dir dann einen SUV? Und dann wunderst Du Dich darüber das er nicht so beschleunigt wie nen Porsche?

Man sollte, vor dem Autokauf, mal sein Köpfchen einschalten ... dann erlebt man auch keine Überraschungen 😁

Das stimmt nicht. Je höher die Endgeschwindigkeit, um so entscheidender ist der cw-Wert (Strömungswiderstandskoeffizient ).

Beispiel: Die neue B-Klasse schafft mit dem 1.8 Liter Diesel-Aggregat und 136 PS incl. DCT-Getriebe 210 km/h. Unser Tiger mit ähnlichem Motor-/Getriebe-Kombi (sogar noch 0,2 Liter und 4 PS ccm mehr, was nicht wirklich viel ist) schafft nur ca. 185-188 km/h.

Ich habe beide Fahrzeug zur Genüge getestet und stelle eben fest, dass (bauartbedingt) der deutlich niedrigere cw-Wert beim Benz sich mehr als spüren lässt; ich bin kein Igenieur, der könnte das jetzt genau darlegen. Wobei wikipedia hier auch ein wenig Abhilfe schafft.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Airwave72


Das stimmt nicht. Je höher die Endgeschwindigkeit, um so entscheidender ist der cw-Wert (Strömungswiderstandskoeffizient ).

Beispiel: Die neue B-Klasse schafft mit dem 1.8 Liter Diesel-Aggregat und 136 PS incl. DCT-Getriebe 210 km/h. Unser Tiger mit ähnlichem Motor-/Getriebe-Kombi (sogar noch 0,2 Liter und 4 PS ccm mehr, was nicht wirklich viel ist) schafft nur ca. 185-188 km/h.

...und die B-Klasse hat im Gegensatz zum Tiger keinen Allrad, der ebenfalls prinzipbedingt Leistung frisst 😉

Aber wenn du Wert auf Endgeschwindigkeit und CW-Wert legst, dann bist du in einem Van (*würg*) wohl besser aufgehoben, denn ein SUV hat nunmal den CW-Wert eines Kühlschranks.

Zitat:

Original geschrieben von Airwave72


.... Je höher die Endgeschwindigkeit, um so entscheidender ist der cw-Wert (Strömungswiderstandskoeffizient ).....

Je schneller die Kaufentscheidung, desto wahrscheinlicher ist der Fehlkauf.

Gruß
Camper2611

Die Frage lautete ja - Wie seht ihr das ? Inetwa so wie Du schreibst😉

Eigentlich ein klassischer Fehlkauf😁 Zumindest wenn bei jemanden der viel Kilometer abspult "schnell fahren und möglichst sparsam" zusammenkommen sollen.

Was hast du denn von einem SUV erwartet? Wußtest du nicht vor dem Kauf, daß ein SUV einen cw-Wert wie ne Schrankwand hat?

Im übrigen denke ich, der Spritpreis ist wohl immer noch viel zu niedrig.😉

Zitat:

Original geschrieben von Lofottroll


Was hast du denn von einem SUV erwartet? Wußtest du nicht vor dem Kauf, daß ein SUV einen cw-Wert wie ne Schrankwand hat?

Exakt die gleichen Fragen wollte ich ebenfalls stellen.

Mir erschließt sich der Sinn des Threads nicht.

Dass ein derart hohes Fahrzeug auf der Autobahn verbrauchsmäßig mit einem flacheren Auto wie einem Passat etc. nicht mithalten kann, erklärt sich doch von selbst und sollte von vorneherein klar sein.

Sorry, aber wer sich vor dem Kauf nicht über Vor- und Nachteile des jeweiligen Fahrzeugtyps informiert, hat definitiv Geld zu viel ...

Wie ich das sehe?
Ich habe mich bewusst für den Tiguan entschieden, weil ich gesundheitsbedingt ein höheres Fahrzeug benötige. Dabei sollte es dennoch ein kompaktes und sportliches Exemplar werden und da fiel die Wahl ganz schnell auf den Tigu. Die Vorteile (u.a. Sitzposition, Raumgefühl, Fahrverhalten) überwiegen und dafür nehme ich dann den Liter oder zwei im Durchschnittsverbrauch zu einem Passat etc. gerne in Kauf.
Ich bin auch überwiegend Langstrecke auf der BAB unterwegs und auch wenn es für diesen Zweck bessere/verbrauchsgünstigere/schnellere Fahrzeuge gibt, habe ich den Kauf bisher keine Sekunde, bzw. keine der bis jetzt zurück gelegten 31.000 km lang bereut.

Gruß
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Carisma1996


hahaha ... um "sportlich zu fahren" kaufst Du Dir dann einen SUV? Und dann wunderst Du Dich darüber das er nicht so beschleunigt wie nen Porsche?

Das stimmt fast, aber beim Porsche Cayenne nicht ganz, denn der vereinigt beides recht gut. Wobei das eh die Klientel ist, bei der Spritsparen noch nicht einmal sekundär eine Rolle spielt.

Zitat:

Original geschrieben von Airwave72


Das stimmt nicht. Je höher die Endgeschwindigkeit, um so entscheidender ist der cw-Wert (Strömungswiderstandskoeffizient)

Was stimmt nicht?

Alles, was die anderen hier zum cw-Wert geschrieben haben, ist imo richtig...

Wie ich sehe, habe ich hier eine rege Diskussion angeregt. So wollte ich das ja auch 🙂

Ich habe mich damals bewusst für einen Tiguan entschieden, da ich die erhöhte Sitzposition und den Allrad haben wollte. Es sind meine Erfahrungen, die mich persönlich zur Entscheidung gegen einen erneuten Tiguan führen.

Und damit wir hier nicht Äpfel mit Birnen vergleichen: Andere Hersteller von SUVs können es besser:

Übersicht einiger cw-Werte:

Audi Q3 0,32 (Q5 0,33)
Mazda CX-5 0,35
MB GLK 0,35
BMW X1 0,32-0,34 je nach Modell
VW Tiguan 0,38

Jetzt werden aber Äpfel mit Birnen verglichen

Zitat:

Original geschrieben von Camper2611


Jetzt werden aber Äpfel mit Birnen verglichen

Nein - wieso werden da Äpfel mit Birnen verglichen? Es fehlt nur noch ein Parameter, nämlich die Stirnfläche. Aber auch da steht der Tig an der Spitze und Q3 und X1 (deutlich) drunter. Bei Tempo 160 braucht ein Tig fast 15kW mehr als ein X1 oder ein Q3 (74kW statt 60 bzw. 62kW). Damit wird schon klar, dass mit 103kW bereits bei 160 km/h nicht mehr viel Beschleunigungsleistung übrigbleibt bzw. ein Q3 oder ein X1 selbst mit 100kW Spitzenleistung erheblich sprintstärker sind (40kW Beschleunigungsleistung statt 26kW - das ist 50% mehr "Power" auf der AB).

Dagegen hilft natürlich mehr Leistung, wenn man bereit ist, den Mehrverbrauch (eben auch ca. 20 - 25% @160km/h) zu bezahlen.

Amen

Hallo Zusammen,

Tiguan und cw-Wert, was ist das denn ?
Ist das wichtig ?

Gruß,
FSItiger

Deine Antwort
Ähnliche Themen