CVT-Getriebe

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Mal eine Frage an die Experten hier:

Bin die Beiden neuen Civic's (1,0er und 1,5er) mit dem 7-Gang-CVT ausgiebig Probe gefahren, mit der Erkenntis das die CVT blitzschnell schaltet und die Schaltvorgänge kaum merkbar sind. Aber sie schaltet in jeder Situation, egal ob bei gemütlicher oder sportlicher Fahrweise.

Von der technischen Seite gesehen, könnten diese beiden CVT's stufenlos fahren, wen die Schaltpunkte nicht fix programmiert wären? Oder gibt's da auch technische Unterschiede zu den "älteren" stufenlosen CVT's wie zum Beispiel im Jazz oder Civic-Hybrid?

Beste Antwort im Thema

Ich habe es nicht genau beschrieben. Die Modelle mit dem L Gang haben keine Schaltpaddel, um eine niedrige Übersetzung fest auszuwählen für z.B. eine lange und steile Bergabfahrt. Dafür muss man per Schalthebel den L Gang anwählen. Wir hier in Europa haben ALLE Schaltpaddel beim CVT und können darüber eine niedrige Übersetzung fest anwählen und benötigen daher nicht einen eigenen L Gang an der Schaltkulisse. Das Warum war eine Entscheidung von Honda.

567 weitere Antworten
567 Antworten

Ich mache hier mal weiter, da ich den anderen Thread nicht durch eine CVT Diskussion sprengen will.

Zitat:

@darkestmind schrieb am 7. Mai 2020 um 10:44:11 Uhr:


... und ruckfrei ...

Also Ruckfrei kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Gerade bei den "Gangwechsel" gibt es bei mir hin und wieder einen ordentlichen Ruckler.
Hat deiner das nicht?

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 7. Mai 2020 um 11:55:01 Uhr:


Das hat mich auch fasziniert. Ruckfreie, turbinenartige Beschleunigung, bei verhältnismäßig ruhiger Motorgeräuschkulisse (anders als z.B. beim Hybrid, Toyota C-HR).

Das mit der Geräuschkulisse sehe ich auch so aber im Gegensatz zu den genannten Toyotas die tatsächlich stufenlos beschleunigen ruckelt das Civic CVT durch seine programmieren Schaltvorgänge ja doch hin und wieder merklich. Bei meinem zumindest. 😁

Ich fahre eigentlich immer in einem Bereich wo keine „Gangwechsel“ stattfinden.
Dann ist es definitiv ruckfrei.

Bei mir ruckt es eigentlich nur, wenn ich im Stand in den Rückwärtsgang schalte.
Beim Beschleunigen ist mir das so noch nicht aufgefallen, auch nicht bei manuellen Gangwechseln.

beim sanften oder moderaten beschleunigen merke ich auch nix,
einfach nur sanft und gleichmäßig . dazu angenehmer und leiser, als
z.b. das cvt von Mitsubishi.

beim zügigen oder sportlicheren fahren merkt man die stufen jedoch deutlich,
was ja auch so gewollt ist.

oder eine spezielle Situation: du beschleunigst zuerst kräftig und dann nimmst
du langsam das gas zurück. dann kann es vorkommen, dass es einen leichten
ruck gibt, und die Drehzahl mit einem riesen sprung nach unten sackt,
so als würdest du mit einem handschalter vom 2. gang in den 6. schalten...

und noch ein update: obwohl ich es mir nicht wirklich erklären kann:

das leichte "cvt heulen" in ganz bestimmten Situationen, ist deutlich schwächer geworden,
seit sie meinen klimakompressor gewechselt haben. vielleicht hat es es doch auch etwas
mit einem Riemenantrieb zu tun. ich will es erst mal beobachten, ob ich mir das nur einbilde,
oder tatsächlich leiser ist, oder wieder etwas lauter wird. jedenfalls muss ich penibel hinhören,
um es noch wahrzunehmen. vorher war es nie laut, oder aufdringlich, jedoch eben wahrnehmbar.

Ähnliche Themen

Ich hatte mal wieder eine CVT Erfahrung abseits von Honda und zwar in dem aktuellen Opel Astra 1.4T (140 PS). Diese Automatik hat auch sieben virtuelle Schaltstufen.

Das Losfahren und die ersten Meter waren hakelig. Die folgenden ersten Kilometer Innerorts mit Siedlunggstraße und Tempo 30 Zonen haben mich an die Fahrt mit einem Fahranfänger in einem Handschalter erinnert. Also jemand der mit der Kupplung noch überhaupt nicht zurecht kommt, das war ein etwas unsanfter Ritt. Aber das lag wohl an der Temperatur, es wurde dann nämlich immer besser, wenn auch nicht wirklich geschmeidig.

Im Civic fahre ich meistens in D mit aktiviertem ECON-Modus und die Gasannahme ist da wirklich schon nicht die schnellste, aber beim Astra war die Gasannahme gefühlt noch etwas verzögerter.

Beim schnellen Beschleunigen aus dem Stand hatte man das für Automatikgetriebe typische verzögerte Lossprinten. Aber wenn er dann mal gedrückt hat, ist es super. Der Durchzug bis 60 Km/h war top, danach wird es etwas träger und ab 100 Km/h dauerte es gefühlt eine Minute bis zur Höchstgeschwindigkeit.

Die Maximale Geschwindigkeit war 196 Km/h laut Tacho. Laut Wikipedia sollte die VMax 210 Km/h sein. Es kann sein dass dies in der Einfahrphase noch begrenzt ist oder dass ein Limiter im Bordcomputer eingestellt war.

Alles in allem fand ich es dann doch ganz ok. Es fühlte sich tatsächlich überhaupt nicht wie das CVT eines Civics an und erst Recht nicht wie ein Toyota CVT. Sondern eher wie ein angeschlagenes DSG. Also definitiv unkomfortabeler und langsamer als ein normales DSG. Hoffentlich liegt das nur an der Einfahrphase.

Ich bin leider nie den Vorgänger Astra mit Automatikgetriebe gefahren, es wäre sehr interessant zu wissen ob das CVT eine Verbesserung oder eher eine Verschlimmbesserung ist.

CVT ist halt CVT. Nix halbes, nix ganzes. Und Opel kann in der Neuzeit sowieso keine Getriebe mehr bauen. Mein Vater sein 2014er Astra J mit 1.4 Turbo (140 PS) hat ne 6-Gang Wandlerautomatik (GM 6T40). Die schaltet ruckfrei und weich, das Auto hat aber auch erst 40 tkm runter. Eine Ausgeburt von Spritzigkeit ist sie jedoch nicht, was auch am Minimotörchen mit lächerlichen 200 Nm liegen könnte. Aber der ist wenigstens noch ein Saugrohreinspritzer und tickert nicht wie die heutigen DI-Nähmaschinenmotoren.

Es heißt auch immer, man soll keine längst eingebauten Automatikgetriebe (wie ich ja auch eins in meinem RWD-Opel fahre) mit quer verbauten in FWD-Kisten vergleichen, letztere würden nicht den gleichen Schaltkomfort schaffen. Obwohl die 5-Gang AT im Civic 9 sehr weich schaltet und auch die 9-Gang ZF im 10er Civic Diesel angenehmen Schaltkomfort bietet.

Ich denke einfach manche Hersteller können Getriebe halt besser als andere, Honda ist da ganz weit vorn dabei, selbst meine beiden 86er CRX AS ließen sich wie ein Gott schalten, mein Prelude BB1 auch, S2000 sowieso, Accord.. Civic.

Der aktuelle Opel Insignia verwendet mittlerweile japanische Automatikgetriebe von Aisin. Vielleicht haben sie es eingesehen dass sie Getriebe nicht können. 😁

Das Vorfacelift des Astra K hatte 6 Gang Wandlergetriebe von Aisin drin. Generell ist mir jetzt kein Opel der letzten Jahre bekannt wo ein CVT eingebaut wurde.

Edit:
tommy war schneller. Alle Wandler Automatikgetriebe bei Opel sind zugekauft von Aisin. Diese finden aber in vielen Marken Einzug. Am Ende ist es das Abstimmen der Software des Herstellers was entscheidet wie komfortabel oder effizient sie sind.

Laut Wikipedia gibt es seit 08/2019 ein 7-Gang CVT im Astra K. Wer weiß wo sie den Murks wieder her haben. Die werden doch nicht wegen einem Modell ein CVT konstuieren. Alle anderen Benziner und Diesel haben nämlich 6- und 9-Gang AT's.

.

Ja das kam zum Facelift neu. Ich weiß aber jetzt nicht ob es zugekauft wurde oder eine Eigenproduktion ist. Ich vermute ersteres.

Meine Schwester hatte auch ein Problem mit dem 3. Gang bei ihrem Astra. Für mich ist jedenfalls Opel die symphatischste deutsche Automarke... Wenn wieder ein deutsches Auto, dann Opel...

Du meinst Französisch 😉
https://de.wikipedia.org/wiki/Groupe_PSA

Na ja, würde Lamborghini nun auch nicht als deutsche Automarke bezeichnen wollen, obwohl die "Veraudisierung" leider schon weit fortgeschritten ist...

Nun, es ist doch das Herz, was zählt 😉
Kommt der Motor nicht aus der Audi(R8)-Entwicklungsschmiede? 😁
(Weiß leider nicht genau, wer wessen Entwicklung nutzt 😁 )

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 9. Mai 2020 um 17:57:02 Uhr:


Nun, es ist doch das Herz, was zählt 😉
Kommt der Motor nicht aus der Audi(R8)-Entwicklungsschmiede? 😁
(Weiß leider nicht genau, wer wessen Entwicklung nutzt 😁 )

Da kann man nur sagen: "Gut dass das der Firmengründer nicht mehr erlebt hat"...

CVT vs. MT

hier mal ein guter vergleich, wie sportlich sich das CVT verhält,
und sich mit dem schalter misst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen