CVT-Getriebe

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Mal eine Frage an die Experten hier:

Bin die Beiden neuen Civic's (1,0er und 1,5er) mit dem 7-Gang-CVT ausgiebig Probe gefahren, mit der Erkenntis das die CVT blitzschnell schaltet und die Schaltvorgänge kaum merkbar sind. Aber sie schaltet in jeder Situation, egal ob bei gemütlicher oder sportlicher Fahrweise.

Von der technischen Seite gesehen, könnten diese beiden CVT's stufenlos fahren, wen die Schaltpunkte nicht fix programmiert wären? Oder gibt's da auch technische Unterschiede zu den "älteren" stufenlosen CVT's wie zum Beispiel im Jazz oder Civic-Hybrid?

Beste Antwort im Thema

Ich habe es nicht genau beschrieben. Die Modelle mit dem L Gang haben keine Schaltpaddel, um eine niedrige Übersetzung fest auszuwählen für z.B. eine lange und steile Bergabfahrt. Dafür muss man per Schalthebel den L Gang anwählen. Wir hier in Europa haben ALLE Schaltpaddel beim CVT und können darüber eine niedrige Übersetzung fest anwählen und benötigen daher nicht einen eigenen L Gang an der Schaltkulisse. Das Warum war eine Entscheidung von Honda.

567 weitere Antworten
567 Antworten

nicht ganz, schon ab ca. 120 macht die Lamellen Kupplung schon wieder auf und wir haben die e-Diesellok. Ich hatte auf meiner Fahrt - 1.5 Tage als Werkstattleihwagen - eher selten den 'Kupplung zu' Zustand, weil auch bei konstanter Landstraßenfahrt immer hin und hergewechselt wird. Bei Kupplung zu lädt auch der Akku, wenn der voll genug ist, geht wieder etwas vollelektrisch weiter.
Ständiges optimieren.
Dann lieber gleich ein reines E-Auto.
Und die 800kg Anhängelast sind für ein SUV auch ein Witz...

Ja das mit der Anhängtlast hab ich letztens beim Service wieder gemerkt, ich saß im Warteraum und hab mit dem Notebook gearbeitet während mein Civic A + B bekam und da kam ne Frau mit Hund rein und fragte was der CRV Hybrid mit Allrad denn ziehen darf, sie hat zwei Pferde (Haflinger) die immer wieder an den Haken müssen (Gespann gesamt ~ 1,8 Tonnen, je Pferd ~ 600 kg plus Hänger).

Der Verkäufer überlegte und meinte das weiß er gar nicht und er muss mal schauen.. ich hab der Dame dann leise gesagt dass es weniger ist als sie benötigt, hatte die genaue Zahl aber nicht mehr im Kopf. 😁 Glaub selbst der alte ohne Hybrid durfte max. 1500 kg. Mein Kumpel sein Touareg darf 3,5 Tonnen, der 115 PS Opel Frontera B 2.2 DTI (Diesel) darf immerhin 2,8 Tonnen, der hat aber auch einen Leiterrahmen.

Wobei hohe Anhängelasten ja eh nie wirklich die Kernkompetenz der Marke Honda waren. Die haben in der Vergangenheit immer sehr vorsichtig agiert damit.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 10. Februar 2020 um 21:04:08 Uhr:


Wobei hohe Anhängelasten ja eh nie wirklich die Kernkompetenz der Marke Honda waren. Die haben in der Vergangenheit immer sehr vorsichtig agiert damit.

Naja so schlimm nicht, es gab dann aber sicher immer Auflastungsmöglichkeiten.

Ähnliche Themen

Ich weiß das CVT des Civics wieder mal sehr zu schätzen nachdem ich neulich kurz einen Car-Sharing BMW 118i (1.5l / 140PS) mit 61tkm gefahren bin.

Die Automatik (ich vermute mal Wandler) war ganz schön hakelig, man könnte fast jedes hoch- und runterschalten spüren.

Naja, vielleicht braucht er neues Getriebeöl oder es lag allgemein an zu wenig Leistung oder dass das Auto auf die 30 Minuten nicht richtig warm wurde, ich habe ja keine Ahnung davon.

Ja nun, das kann eigentlich gar nicht sein.
Denn die Entwickler selber sagten, dass es sich um einen "super Einstiegsmotor" handelt, der eine dem R6 ähnliche Soundkulisse hat. Da musst Du Dich irren...

Disclaimer: Beitrag kann Spuren von Nüssen, sowie Ironie enthalten

Wenns ein neuer 1er BMW war mit Frontantrieb.. normal. Fahr mal einen älteren mit ZF 8-Gang. 😉

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 13. März 2020 um 16:14:48 Uhr:


Wenns ein neuer 1er BMW war mit Frontantrieb.. normal. Fahr mal einen älteren mit ZF 8-Gang. 😉

Richtig. Die neuste Generation (wo die Motorisierung wie angegeben passt) fährt mit Doppelkupplungsgetrieben. Wie das DSG bei dem Volkswagenkonzern eben eins ist.
Die 8 Gang Wandler bei BMW aus dem Hause ZF gilt eigentlich markenübergreifend als das beste Automatikgetriebe (CVT jetzt mal aussen vor). Da zieht sogar manch ein Mercedes Fahrer seinen Hut vor wenn man mal quer durchs Forum liest.

bin gestern toareg gefahren, 286 ps diesel, 104500 euro!

selbst der schaltet nicht so geschmeidig, wie mein Civic.
aber verglichen mit anderen dsg ist er deutlich kompfortabler,
dass muss man lassen. aber wo ich erschrocken war-
bei Kickdown aus dem stand, oder langsames rollen hat der
2 (!!!) Sekunden Bedenkzeit, bevor es losgeht.

und DEFINITIV!: mein Civic beschleunigt auf 100 schneller,
als der 100 ps stärkere diesel. 100%!
auf auf der ab bis 200 km/h braucht man keine angst haben,
musste mal einen, wo ich in meinem Civic saß, erst bei 200 sachen
(aus bekannten gründen) ziehen lassen....

Zitat:

@Locorella schrieb am 13. März 2020 um 16:46:31 Uhr:



Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 13. März 2020 um 16:14:48 Uhr:


Wenns ein neuer 1er BMW war mit Frontantrieb.. normal. Fahr mal einen älteren mit ZF 8-Gang. 😉

Richtig. Die neuste Generation (wo die Motorisierung wie angegeben passt) fährt mit Doppelkupplungsgetrieben. Wie das DSG bei dem Volkswagenkonzern eben eins ist.
Die 8 Gang Wandler bei BMW aus dem Hause ZF gilt eigentlich markenübergreifend als das beste Automatikgetriebe (CVT jetzt mal aussen vor). Da zieht sogar manch ein Mercedes Fahrer seinen Hut vor wenn man mal quer durchs Forum liest.

Es gab eigentlich immer ein kleines Kupplungsrupfen zwischen Gang 2 und 3,
Ansonsten sollte die ZF schon ein mega gutes Getriebe sein.
Man muss sich umgewöhnen dh mit dem Gasfuss steuern wann er schaltet.

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 13. März 2020 um 18:28:33 Uhr:


bin gestern toareg gefahren, 286 ps diesel, 104500 euro!

selbst der schaltet nicht so geschmeidig, wie mein Civic.
aber verglichen mit anderen dsg ist er deutlich kompfortabler,
dass muss man lassen. aber wo ich erschrocken war-
bei Kickdown aus dem stand, oder langsames rollen hat der
2 (!!!) Sekunden Bedenkzeit, bevor es losgeht.

und DEFINITIV!: mein Civic beschleunigt auf 100 schneller,
als der 100 ps stärkere diesel. 100%!
auf auf der ab bis 200 km/h braucht man keine angst haben,
musste mal einen, wo ich in meinem Civic saß, erst bei 200 sachen
(aus bekannten gründen) ziehen lassen....

mmh schwierig - das Gaspedalkennfeld ist wahrscheinlich schlecht programmiert vom Touareg... wenn beide gleich los beschleunigen wird er Civic hinten sein. mit nem Reflash sieht es aber anders aus ;-)

http://www.zeperfs.com/en/duel7383-6717.htm

ich weiß nicht, was die da bei zeperfs gemessen haben, aber
nie im leben! zumindest nicht der, den ich gefahren bin.

bei YT gibt es auch einige Videos, die im sprint auf 100 mit
7,5 s (!!) und sogar schlechter gemessen wurden.

btw, der arteon hat die selbe turboloch-Krankheit, ich finde,
sogar noch schnlimmer.

ich persönlich hätte von 600 nm mehr erwartet, aber die vollausstattung
wiegt vielleicht nochmal soviel mehr?

Touareg 3.0 286 PS]

egal, dafür dass mein pferd mit cvt 79 000 euro weniger kostet,
bin ich super zufrieden 🙂

Das ist halt ein wenig beachtetes Thema, dass einheimische Hersteller bewusst falsche Werte angeben. Das sollte eigentlich brutale Abwertungen in Tests geben.

Kaufpreis meist brutal untertrieben, da wichtige Extras die heute Standard sind wie zb Fahrhilfen, Parkpiepser, Sitzheizung oft nicht serie sind.

Wiederverkaufswert meist deutlich zu hoch angesetzt.

Verbrauch immer noch unrealistisch.

Leistungsdaten wider besseres Wissen zu gut angesetzt.

Am Ende hat man ein Made in Germany Auto, bei dem sehr viele Teile NICHT aus D kommen, dass sehr viel teurer ist und die versprochene Mehrleistung nicht bietet.
Mit schlechten Garantie Leistungen.

Von Dieselgate Rede ich noch nicht einmal.
Auf der anderen Seite feiern die sich für abartig hohe Margen.

Was kann man tun?
(Außer Honda fahren)
Zb Seat Leon 1.0 kaufen, der ist recht günstig und schaut mittlerweile mindestens so hochwertig aus wir der Golf. Gibts auch als Gasantrieb, heftig wie billig Autofahren damit ist.

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 14. März 2020 um 08:53:46 Uhr:


ich weiß nicht, was die da bei zeperfs gemessen haben, aber
nie im leben! zumindest nicht der, den ich gefahren bin.

bei YT gibt es auch einige Videos, die im sprint auf 100 mit
7,5 s (!!) und sogar schlechter gemessen wurden.

btw, der arteon hat die selbe turboloch-Krankheit, ich finde,
sogar noch schnlimmer.

ich persönlich hätte von 600 nm mehr erwartet, aber die vollausstattung
wiegt vielleicht nochmal soviel mehr?

Touareg 3.0 286 PS]

egal, dafür dass mein pferd mit cvt 79 000 euro weniger kostet,
bin ich super zufrieden 🙂

wahrscheinlich waren es wieder Fakedaten von VAG wie immer ^^

Deswegen ist Tesla die einzige Automotiveaktie, die ich halte, der Rest kann weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen