CV R1 zieht hartnäckig nach links …

Toyota

Es geht um einen Toyota Corolla Verso R1 D-4D 100 kW, Bj. 2007

Schon klar dass keiner eine Ferndiagnose stellen kann, aber trotzdem meine Frage: Was könnte denn da rein theoretisch noch kaputt sein?
- Reifen haben gleiche Profiltiefe
- Spur, Sturz, was auch immer wurde nun zum dritten Mal eingestellt
- Lenkrad wurde beim letzten Werkstattaufenthalt kalibriert und steht seitdem bei Geradeausfahrt etwas nach rechts gedreht

Außer dass ich diese Werkstatt (kleine Toyota-Vertragswerkstatt ohne Verkauf) nie mehr aufsuchen werde, was kann ich denn noch tun? Gibt es reine Fahrwerksspezialisten? Können die Reifenhändler das besser (oder werben die nur damit)? Bahnt sich da ein Lenkungsschaden an?

Über ernstgemeinte Tipps würde ich mich freuen. Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EWIGER WUNSCH


Der Monteur meinte daraufhin,eine Spurmessung für 100.-€ sein notwendig...

Leute, lasst euch doch nicht veräppeln und denkt mal 5 Minuten nach: Wenn das Auto

vor dem Wechsel

auf andere Reifen geradeaus gelaufen ist, dann ist die Spur nicht verstellt, sondern es liegt an den "anderen" Reifen (meist Winterreifen).

Gerade mit Winterreifen führen geringste Grip-Unterschiede zwischen den einzelnen Reifen dazu, dass es in eine Richtung zieht. Das kann man beheben wenn man entweder von vorne nach hinten tauscht oder kreuzweise, wenn die Reifen keine Laufrichtung haben. Oft hilft es auch, auf der Seite wo er hinzieht den Druck minimal zu erhöhen, um den Unterschied auszugleichen. Und natürlich immer schön auswuchten lassen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bertel_cv



Zitat:

… Viel Erfolg, und sag denen dass du selber dein Lenkrad grade stellst und dass die dann weiter machen. Manche haben nun einmal ein komisches Gefuehl fuer was grade ist. Schau durch den Lenker auf die Abdeckung vor der Anzeiegetafel....

Danke … ;-) Aber selbst das Lenkrad gerade stellen? Meinst du dass ich beim z.B. Nabholz das gerade stell und nicht mehr loslasse und die den Rest machen?

Kwasi, du setzt dich rein wenn er auf die Buehne ist, also richtig rein und sitzen. Dann gerade stellen, und die klemmen dann mit eine Vorrichtung den Lenker fest.

Steigst aus und die checken das dann alles durch. Bei mir zog er nach links weil irgendwas aus'm Rahmen war, ab Fabrik....

Zitat:

Kwasi, du setzt dich rein wenn er auf die Buehne ist, also richtig rein und sitzen. Dann gerade stellen, und die klemmen dann mit eine Vorrichtung den Lenker fest. Steigst aus und die checken das dann alles durch. Bei mir zog er nach links weil irgendwas aus'm Rahmen war, ab Fabrik....

Jetzt hab’s auch ich kapiert, danke :-)

Vielleicht ein wenig spät, aber ggf hilfts ja andren:
Mein Citroen C8 zog nach rechts. War ein wenig am verzweifeln, weil man den Sturz nicht einstellen kann, ist praktisch fix. Habe mir ein Fahrwerksbuch gekauft und erkannt, dass der Sturz aber die entscheidnede Einflussgrösse ist, wenn alles andere i.O. ist. Spur hat keinen wirklichen Einfluss. Also: Habe Sturz per Hand vermessen (Lot an Felge dran) und Abstände vom oberen und unteren Felgenhorn gemessen, Winklel ausgerechnet. Tatsächlich war der Sturz genau so "eingestellt", dass er nach rechts ziehen musste.
Nur wie gesagt, lässt sich beim C8 der Sturz nicht einstellen: aber wo Stossdämpfer und Achsschenkel miteinander verschraubt sind kann das "Einbau-Spiel" zwischen diesen beiden Bauteilen zur Verstellungen genutzt werden.
Jetzt habe ich den Sturz in der Weise ausgeglichen, das ich die beiden unteren Schrauben am Stossdämpfer bei dem einem Rad angezogen habe, als ich ihn hochgebockt habe und noch ein wenig von oben auf das Rad gedrückt habe. Das obere Felgenhorn nach aussen und das untere nach innen gedrückt und festgezogen. Auf der andren Seite genau das Gegenteil, das Rad runtergelassen und die Schrauben zwischen Stossdämpfer und Achsschenkel angezogen. Hier wurde das untere elgenhorn nach aussen gedrückt, durch das Fahrzeuggewicht und das obere nach innen.
Sturz wieder mit Lot vermessen - und siehe da - bei beiden Vorderräder sind jetzt identisch im Sturz, auch im Toleranzbereich nach Werksangabe.
Seitdem fährt er 1a gerade aus, war vor etwa 1.5 Jahren.

Gruss Matthias

Danke für Deinen Bericht.

Timmi

Ähnliche Themen

Auris Hybrid 1 (Baujahr 2011):
Folgendes Problem: Fahrzeug zieht seit der WR-Montage(Semperit,Bj.2012) durch eine Werksatt (ohne auswuchten) auf der Autobahn langsam aber stetig nach rechts.
Der Monteur meinte daraufhin,eine Spurmessung für 100.-€ sein notwendig...
Sollte denn bei jeder Reifenmontage( WR>SR;SR>WR)die Räder ausgewuchtet werden??? oder nur alle paar Jahre?
Die Räder auf Felgen liegen bei uns sachgemäß übereinander im Keller,also an der Lagerung kann es nicht liegen...

Wer kann uns Rat geben?

Zitat:

Original geschrieben von EWIGER WUNSCH


Auris Hybrid 1 (Baujahr 2011):
Folgendes Problem: Fahrzeug zieht seit der WR-Montage(Semperit,Bj.2012) durch eine Werksatt (ohne auswuchten) auf der Autobahn langsam aber stetig nach rechts.
Der Monteur meinte daraufhin,eine Spurmessung für 100.-€ sein notwendig...
Sollte denn bei jeder Reifenmontage( WR>SR;SR>WR)die Räder ausgewuchtet werden??? oder nur alle paar Jahre?
Die Räder auf Felgen liegen bei uns sachgemäß übereinander im Keller,also an der Lagerung kann es nicht liegen...

Wer kann uns Rat geben?

Hallo
Mit dem Auswuchten hat das nichts zu tun. Vermessen können sie. Nur Sturz, der für Geradeauslauf zuständig ist, lässt sich nicht einstellen. Meine oben beschriebene Methode ist machbar, aber das ist nicht wirklich Meister-Handwerk. Die Tauschen eher alle Teile Aus, Richten das, wenn nötig, dann passt es auch. Bringt mehr Umsatz.
Probier meine Methode, kann jeder halbwegs Begabte Schrauber und ist völlig unbedenklich. Meiner fährt immer noch gerade aus.
Beste Grüsse
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von EWIGER WUNSCH


Der Monteur meinte daraufhin,eine Spurmessung für 100.-€ sein notwendig...

Leute, lasst euch doch nicht veräppeln und denkt mal 5 Minuten nach: Wenn das Auto

vor dem Wechsel

auf andere Reifen geradeaus gelaufen ist, dann ist die Spur nicht verstellt, sondern es liegt an den "anderen" Reifen (meist Winterreifen).

Gerade mit Winterreifen führen geringste Grip-Unterschiede zwischen den einzelnen Reifen dazu, dass es in eine Richtung zieht. Das kann man beheben wenn man entweder von vorne nach hinten tauscht oder kreuzweise, wenn die Reifen keine Laufrichtung haben. Oft hilft es auch, auf der Seite wo er hinzieht den Druck minimal zu erhöhen, um den Unterschied auszugleichen. Und natürlich immer schön auswuchten lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen