Custom cold air intake und verbundene Problematik

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Golf 5 2003
1.9 TDI 105 ps
5 Gang

Servus alle zusammen,
bevor wieder auf die Suchfunktion hingewiesen wird, ja bin ich schon durch aber finde im Internet Generell nichts zum meinem Problem. Und zwar habe ich mir aus Spaß und aus Projektaufgabe (Quarantäne) die Aufgabe gemacht einen Cold air intake für meinen Tdi zu „basteln“. Ich habe mir einen Pilz besorgt und habe mir eine Hitzeblech gebastelt welches mit der flex bearbeitet und angepasst wurde. Ob es sinnig ist, ist eine andere Sache. Der Pilz ist mit dem Hitzeblech direkt vor der Kaltluft Öffnung am Grill montiert. D.h während der fahrt pustet die Luft direkt gegen den Pilz welcher umrandet von dem Blech ist.
Nun zu Problematik. Dem Motor gefällt das nicht so, er stottert ab und zu im unteren Drehzahlbreich und die Umdrehungen fallen ab und zu. Dies tritt um die 1000-2000 Umdrehungen auf (Nur bei Teillast).
Bei Vollast läuft alles ohne Probleme. Auch im Leerlauf stottert er leicht ab und zu.

Das ist nur mit dem Pilz oder auch testhalber weiße ohne alles der Fall.
Hab den Orginalen Kasten drauf gemacht und alles läuft ohne Probleme. Ich weiß nicht woran das liegen könnte.

PS: Ich habe gesehen das für den kleinen Schlauch der links vom Luffilterkasten weggeht auch ein Pilz raufgesetzt wird oder das Röhrchen mit in den Großen integriert wird, was bei mir nicht der Fall war.

Wie gesagt das ist nur zu Testzwecken. Aber würde gerne das Probleme beheben um mal selbst ein bisschen Erfahrung mit einem „cold air intake“ zu sammeln.

Viele Grüße
osorgec

Beste Antwort im Thema

Dir geht's um Sound bei'm TDI? Hmm, ok.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Bekommt er evtl zu viel Luft im Leerlauf und bei Teillast? Hast du zusätzlich was programmiert, Einspritzmengen angepasst o.Ä.?
Helfen kann ich dir wohl nicht, da ich sowas selbst noch nicht gemacht habe, aber solche Spielereien finde ich cool.
Kannst du vielleicht mal ein Bild deines Motorraums posten?

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 29. April 2020 um 20:57:12 Uhr:


Bekommt er evtl zu viel Luft im Leerlauf und bei Teillast? Hast du zusätzlich was programmiert, Einspritzmengen angepasst o.Ä.?
Helfen kann ich dir wohl nicht, da ich sowas selbst noch nicht gemacht habe, aber solche Spielereien finde ich cool.
Kannst du vielleicht mal ein Bild deines Motorraums posten?

Nein ich habe nichts Programmiert am Auto, alles ist Serie. Ich werde gleich mal ein Foto machen, ist leider nicht mehr eingebaut und liegt im Kofferraum wegen der Problematik.

Foto: Soll funktional sein und nicht hübsch 😉

Danke für das Bild. Sooo hässlich ist es nicht, bis auf die Baumarktrohre 😁
Keine Ahnung wofür der Schlauch am LF-Kasten zuständig ist. Evtl. mal ein Loch ins Plastik bohren und den Schlauch da befestigen?

Zitat:

@Hobbybastlerin schrieb am 29. April 2020 um 21:28:32 Uhr:


Danke für das Bild. Sooo hässlich ist es nicht, bis auf die Baumarktrohre 😁
Keine Ahnung wofür der Schlauch am LF-Kasten zuständig ist. Evtl. mal ein Loch ins Plastik bohren und den Schlauch da befestigen?

Ja muss ich mal morgen direkt versuchen. Die Baumarkt Rohre sind erst mal vorübergehend. Wenn alles funktioniert und es Sinn macht werde ich da was ordentliches bestellen müssen.

Ähnliche Themen

Lass'n da liegen wo er is, bringt eh null Punkte. Wenn dann chippen.

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 29. April 2020 um 23:01:37 Uhr:


Lass'n da liegen wo er is, bringt eh null Punkte. Wenn dann chippen.

Also Sound war ordentlich da, viel mehr als erwartet. Unter last und wenn man das Gas im richtig moment loslässt hört man sogar den turbo „flattern“. (Weiß nicht ob das der richtiges Ausdruck ist). Sonst hört man ordentlich das ausatmen und einatmen des Turbos. Hat schon was befriedigendes. Mehr konnte ich nicht testen, war mir zu unsicher länger zu fahren mit dieser Problematik.

Dir geht's um Sound bei'm TDI? Hmm, ok.

Frage. Den LMM hast aber shon angeschlossen und ist dicht? 😉
Antwort: Die scharfe Rohrkante im inneren des Luftfilters macht dir unglaublich Wirbel welche gegenüber dem Original Einlass am Lufi sogar Leistung kosten. Evtl sind diese Wirbel die Ursache für Dein Problem.
Ansonsten gilt auch, je gerader (und kürzer -> aber DAS ist nochmal ne Wissenschaft) um so besser 🙂. Schau dir Bilder von Schützengräben an. Viele scharfe Winkel. Die wussten und wissen warum...
Also als erstes die Eintrittskante runden bzw noch besser bissal "trichtern".

https://www.google.com/search?...

Ja klar wer der LMM dran🙂 . Wie gesagt das Problem tritt auch auf wenn ich einfach ab dem LMM nicht dran habe also komplett offen. Hab das testweiße mal 15 min lang probiert war genau dasselbe. Also an der Konstruktion kann es nicht liegen.

Auweia...
vermutlich suboptimaler Luftfluss. LMM wird keine stabilen Werte liefern.
Die Konstruktion wird einiges an Leistung kosten.

Find ich geil 😁 darauf hätte ich auch Lust

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 1. Mai 2020 um 15:28:04 Uhr:


Auweia...
vermutlich suboptimaler Luftfluss. LMM wird keine stabilen Werte liefern.
Die Konstruktion wird einiges an Leistung kosten.

Aber das Problem besteht ja auch wenn alles offen ist. Heißt ab dem lmm nichts. Normaler weiße müsste der Motor normal laufen, tut er aber nicht. Er läuft nur normal mit dem orginal Luftfilterkasten. Ich kann mir nur nicht erklären wieso.

Wo geht denn der dünne Schlauch am Luftfilterkasten hin?

Hat er irgendwelche Fehler abgelegt bei deiner Aktion?

.....Sei froh wenn das Auto mit dem Original Luftfilterkasten wieder normal läuft und höre auf mit den sinnlosen Experimenten - Man kann sich auch in Quarantäne mit etwas sinnvolleren beschäftigen, in dem Fall wäre sogar Netflix noch besser....

Deine Antwort
Ähnliche Themen