CUPRA Terramar (2024)
Sieht irgendwie so aus, als sei der Terramar der direkte Nachfolger des Ateca, aber rein unter der Marke CUPRA. Das alle Kompakt-SUVs in der VAG (Q3, Tiguan, etc.) noch einen Nachfolger ohne reinen E-Antrieb aber stärkerem Fokus auf PHEV erhalten werden, ist ja seit längerem bekannt. Ich frage mich nur, wieso der Schritt mit dem Terramar. Dafür hat man doch eigentlich dem Formentor. In Interviews wird ja weiterhin beteuert, dass SEAT als Marke weiter existieren wird. Aber so, wird es immer schwieriger daran zu glauben.
Quelle:
https://www.seat-mediacenter.com/.../...n-and-ambition-until-2025.html
https://www.autoexpress.co.uk/.../...eases-new-suv-could-replace-ateca
https://www.autocar.co.uk/.../...-terramar-hybrid-only-sports-suv-2024
194 Antworten
Bei meinem Händler steht seit nem Jahr ein Formentor in Taigagrau direkt an der Straße, damit ihn jeder sehen kann.
Der wächst da fest xD
Das würde ja die Aussage von einigen Vorrednern bestätigen, wenn es sich um nen VZ5 handelt. Von beiden Seiten (Cupra und Audi) war es ein Fehler, diesen im Formentor zu verbauen...
Audi schiesst sich nen Eigentor weil der VZ5 von Cupra dem RSQ3 den Allerwertesten nach Strich und Faden versohlt.
Cupra schiesst sich nen Eigentor indem sie einen sportlichen Seat für ab 66 Liste anbieten... Hinzu kommt noch die potthässliche Optik von der AGA hinten...
Ich glaube der RSQ3 und der VZ5 haben sich kaum überschnitten. Der RS ist seit Ewigkeiten nicht mehr bestellbar.
Mir wurde gemunkelt, dass der 2.5T 5 Zylinder im kommenden RS3 elektrifiziert wird. Gleiches gilt auch für den 4.0T 8 Zylinder im RS6, welcher beibehalten wird, allerdings auch E-Power bekommt.
Der neue A45S wird mit Sicherheit auch ein Hybrid werden, ähnlich wie beim C63S. Dort leistet der 4 Zylinder alleine schon 471PS aus 2 Litern Hubraum.
Wenn man dem A45S ca. 450PS spendiert + E-Hybrid mit 50-70PS, dann reden wir hier von einem A45S mit > 500PS Gesamtleistung.
Um da mitgehen zu können MUSS sich Audi/VW etwas einfallen lassen, oder komplett aufgeben.
Wenn man den EA888 nochmal aufdreht, kommt man vielleicht auf 350PS, dazu noch der Mild Hybrid mit ebenfalls 50PS und wir landen bei 400-420PS. Das ist noch immer um Welten weniger als beim kommenden A45S.
Das einzige Aggregat aus dem Konzern mit welchem man in ähnliche Regionen kommen würde, wäre der 5 Zylinder mit Mild Hybrid System. Dann könnte man auch hier die 500er Marke kratzen.
Man kann davon ausgehen, dass der RS6 mit 700PS+ daherkommen wird.
Ähnliche Themen
Der Vier- (S3, VW R-Modelle, usw.) und Fünfzylinder (RS 3 und, falls es noch einen geben wird, RS Q3) wird zum MHEV. Der Achtzylinder (RS 7, RS Q8) möglicherweise sogar zum V8 PHEV, ähnlich dem kommenden M5.
Die Modellpflege vom A 45 S ist bereits ein MHEV und bekommt keinen Nachfolger. Es ist allgemein bekannt, dass es keine A- und B-Klasse danach mehr geben wird und die anderen Kompaktmodelle werden komplett auf BEV umgestellt.
Die Leistung des E-Motors in einem Mildhybrid-System lässt sich aber eh nicht voll mitrechnen. Die Leistung liegt ja nur kurz an.
Das habe ich auch gelesen. Die Motoren bei Audi und Mercedes sollen nach und nach alle MHEV werden. Einzig BMW will in den M Modellen zusätzlich aber noch einen reinen Verbrenner anbieten, bestehend aus R6 und Biturbo. Aber auch nicht in allen Modellen. Der M5 soll wohl als V8 ebenfalls mit nem Elektroantrieb daherkommen.
Ich persönlich finde es bisher Schade, dass der VAG Konzern aktuell nicht überlegt, einen MHEV zu bauen, bestehend aus einem 2L Tsi + Elektromotor. Das würde glaube ich auch viele potentielle Käufer zumindest zum Nachdenken bringen. Der 1.5 reizt halt einfach zu wenige finde ich, erst recht nicht in nem Cupra.
Der M2 war der letzte reine Verbrenner von M.
Premierendatum des Terramar nun bekannt:
"2024 steht dann der Batteriestromer Tavascan an (bereits 120 Vorreservierungen), gefolgt vom teilelektrischen Terramar (PHEV), der im Rahmen des 37. America's Cup, sponsored by Cupra, am 22. August in Barcelona seine Premiere feiern wird."
( https://m.bvz.at/.../seat-cupra-40-jahre-ibiza-40-jahre-kult-401250006 )
Nur 120 Vorbestellungen bis jetzt? Da hätte ich eigentlich mit mehr gerechnet.
Ist das jetzt offiziell mit der Vorstellung des Terramar am 22.08.? Wurde das von Cupra offiziell kommuniziert?
Bin neugierig und möchte nicht mehr solange warten. Wundert mich sowieso, dass man nach der ersten Veröffentlichung damals noch so viel Zeit ins Land gehen lässt...
Hier die ersten komplett unbedeckten Fotos des Terramar:
https://www.carscoops.com/.../
Weiß jemand, ob der Terramar heute noch präsentiert wird? Finde dazu kaum Infos. Weiter oben hieß es mal er wird heute im Rahmen des Americas Cup präsentiert
Offizielle Weltpremiere ist am 3. September 2024, 12:15 Uhr.
Doch nix mit heute Abend? Bzw. was steht auf Griffith Insta Kanal?