Cupra Leon (2020/2021)

Seat Leon 4 (KL)

Auch wenn der neue Leon noch nicht vorgestellt wurde, dies aber nur noch wenige Wochen dauert, kann man ja schonmal das Thema Sportmodelle "anreißen". Voraussichtlich sieht es ja zukünftig so aus:

- Cupra Leon TSI mit 2.0 TSI und 300 PS
- Cupra Leon TSI PHEV mit 245 PS Systemleistung (1.4 TSI + E-Motor)

Auch wenn ich mir unter der Bezeichnung Cupra etwas mehr Leistung beim PHEV wünschen würde, sollte man vielleicht erstmal die Abstimmung abwarten. Beim reinen Verbrenner habe ich mich am Cupra Ateca orientiert - auch wenn es ein neuer Motor sein wird. Einen gewissen Respektabstand wird der wohl wieder zum Golf R (mit voraussichtlich 333 PS) einhalten.

Cool wäre es natürlich, wenn bei der Leon Premiere bereits eine Vorschau auf die Cupra-Modelle stattfinden würde.

Beste Antwort im Thema

Livestream Weltpremiere Cupra Leon

1129 weitere Antworten
1129 Antworten

Hallo,

nächste Woche hole ich meinen geleasten Cupra Leon ST ab. Als ich die Versicherung abgeschlossen habe ist mir folgendes aufgefallen:

Im Fahrzeugbrief ist als Typschlüssel AQA angegeben. Bei verschiedenen Versicherern (habe mehrere probiert) wird unter dem Typschlüssel allerdings der Seat Leon ST geführt (204PS). Bei den Versicherern ist der Cupra Leon ST (245PS) als AQB aufgeführt.

Was ist nun falsch? Der Typschlüssel im Fahrzeugbrief oder die Datenbanken der Versicherer.

Mein Cupra wurde mit als AQP verkauft und im Schein stand dann AQQ. Kostentechnisch war es aber irrelevant.
Ansonsten ruf doch mal bei der Versicherung an und frag da nach ob der Fehler bei denen liegt. Hast du denn deinen Brief daheim? Beim Leasing wird der doch direkt auf die Zulassungsstelle geschickt.

Ja, hab den Brief daheim. Ist mein erstes Leasing. Keine Ahnung wie das mit dem Brief ist. Nach der Zulassung soll ich den zur Leasing schicken.
Versicherung ist HUK24. Hab denen schon ne Nachricht geschickt, aber naja das kann dauern.

Den ersten Brief bei nem Neuwagen stellt doch erst die Zulassungsstelle aus oder irre ich mich da? Die hatte bei mir nur so nen Wisch mit den Daten drauf... Und die haben dann auch den Brief zur Leasing geschickt

Ähnliche Themen

Die Daten kommen aber aus dem COC Schriebs. Dort stehen auch die Schlüsselnummern drin.
AQA ist der mit 150kW und AQB der mit 180kW. Wobei der 180kW jetzt wohl ARS ist seit 03.2021.

Zitat:

@Amok83 schrieb am 17. März 2021 um 15:00:53 Uhr:


Die Daten kommen aber aus dem COC Schriebs. Dort stehen auch die Schlüsselnummern drin.
AQA ist der mit 150kW und AQB der mit 180kW. Wobei der 180kW jetzt wohl ARS ist seit 03.2021.

Das kann so nicht stimmen, ich hab AQA beim Cupra Leon Sportstourer e-Hybrid hier im Fahrzeugbrief und Fahrzeugschein stehen

Was ich noch vergessen habe: alle genannten Schlüsselnummern gehören zum ST.

@BuzZarD85
So ist es zumindest bei den Versicherungen hinterlegt.
Aber ich muss zugeben, das ist auch total verwirrend mit Seat Leon e-Hybrid und dann noch 2 Varianten Cupra Leon e-Hybrid.

Ist euch mal aufgefallen, dass der 180kW Cupra e-hybrid 60kg schwere sein soll als der 150kW Cupra e-hybrid?
In der Preisliste finde ich keinen Unterschied bei Motor, Batterie usw.
Scheinbar wiegen die 19 Zöller 15Kg pro Rad mehr als die 18 Zöller 😛

Versicherungsvergleich

Größere Bremsanlage und anderes Fahrwerk, so zumindest bei den Brüdern Golf 8 ehybrid und GTE

Zitat:

@Amok83 schrieb am 17. März 2021 um 15:41:59 Uhr:


Was ich noch vergessen habe: alle genannten Schlüsselnummern gehören zum ST.

@BuzZarD85
So ist es zumindest bei den Versicherungen hinterlegt.
Aber ich muss zugeben, das ist auch total verwirrend mit Seat Leon e-Hybrid und dann noch 2 Varianten Cupra Leon e-Hybrid.

Ist euch mal aufgefallen, dass der 180kW Cupra e-hybrid 60kg schwere sein soll als der 150kW Cupra e-hybrid?
In der Preisliste finde ich keinen Unterschied bei Motor, Batterie usw.
Scheinbar wiegen die 19 Zöller 15Kg pro Rad mehr als die 18 Zöller 😛

Naja zählen wird ja wohl was im Fahrzeugschein steht.
Aber macht es einen Unterschied im Preis?

Ich habe es nicht durchgerechnet, weil ich nur auf der Suche nach den Schlüsselnummern war.
Laut Preisliste sind die Typklassen gleich:
https://www.cupraofficial.de/.../cars-models-brochure-KL8-NA-NA-NA.pdf

Größere Bremsanlage wiegt auch ein paar kilo.
Dann kommt die bessere Serienausstattung zwischen Leon FR und Cupra dazu und schon sind 60 kg zusammen.

Warum eigentlich hat der cupra mit 204 ps angeblich 400 nm, also wie die 245 ps version? Und der leon hat 350 nm? Gibt es da wirklich einen spürbaren unterschied oder steht das eher nur auf dem papier? Im grunde kann es ja eh nur über die software laufen.

Ist bestimmt nur SW Sache.
Gleicher Verbrenner und gleicher E-Motor (behaupte ich jetzt mal)
Und auch die Seat Modelle haben 150 Verbrenner-PS, demnach auch 250nm. Der E-Motor wird auch 150nm haben, wie im Cupra, jedoch wird bestimmt die Systemleistung per SW nach unten korrigiert.

Der e Motor hat sowieso 330 nm.

Echt?? Der ist doch mit 150nm angegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen