Cupra Leon (2020/2021)
Auch wenn der neue Leon noch nicht vorgestellt wurde, dies aber nur noch wenige Wochen dauert, kann man ja schonmal das Thema Sportmodelle "anreißen". Voraussichtlich sieht es ja zukünftig so aus:
- Cupra Leon TSI mit 2.0 TSI und 300 PS
- Cupra Leon TSI PHEV mit 245 PS Systemleistung (1.4 TSI + E-Motor)
Auch wenn ich mir unter der Bezeichnung Cupra etwas mehr Leistung beim PHEV wünschen würde, sollte man vielleicht erstmal die Abstimmung abwarten. Beim reinen Verbrenner habe ich mich am Cupra Ateca orientiert - auch wenn es ein neuer Motor sein wird. Einen gewissen Respektabstand wird der wohl wieder zum Golf R (mit voraussichtlich 333 PS) einhalten.
Cool wäre es natürlich, wenn bei der Leon Premiere bereits eine Vorschau auf die Cupra-Modelle stattfinden würde.
Beste Antwort im Thema
1129 Antworten
Zitat:
@Nukey1 schrieb am 18. Dezember 2020 um 09:50:55 Uhr:
Hallo zusammen,Mal ein kleiner Report nach meinen jetzigen Erfahrungen mit dem Fahrzeug. Grundsätzlich muss ich sagen, dass ich immer noch begeistert bin trotz kleinerer "Problemchen".
Das nervigste ist, dass das keyless entry nicht so funktioniert wie es soll. Wenn das Auto für längere Zeit gestanden ist funktioniert das nicht. Hier soll ein Update Hilfe schaffen - hierzu halte ich auf dem laufenden.
Auch die Heckklappe Öffnung mittel Kick Bewegung, funktioniert nur, wenn ich das Auto dabei berühre. Hier hoffe ich auch auf das Update.
Weiterhin braucht das Boardsystem nach dem Start einige gedenksekunden bis dieses flüssig läuft.
In Anbetracht, dass das Auto relativ neu ist, kann man die genannten Fehler jedoch verkraften.
Wo ich selbst positiv von mir überrascht bin ist die Touch Bedienung. Hier waren meine größte Befürchtungen. Es ist jedoch garnicht so schlimm wenn Mal alles eingestellt ist und ich habe ja noch den travelassist ( dieser funktioniert sehr gut auch auf Landstraßen) so dass man auch Mal 2 Sekunden einen Blick werfen kann. Allgemein macht der Innenraum viel her und freue mich jedes Mal beim Einsteigen 🙂
Kommen wir zum Antrieb..
Ich habe den cupra Modus nun getestet und er macht verdammt viel Spass. Das sofortige Drehmoment ist einfach geil, dass selbst Anti-Elektro bekannte begeistert waren vom Fahrverhalten. Hier gilt jedoch zu erwähnen, dass der Verbrauch dann schnell auf 7-8 l un ca. 25 kWh geht. Aber Spaß kostet halt einfach Energie egal in welcher Form. Auf meinen Kurzstrecken braucht das Auto bei 0 Grad Außentemperatur und kaltem Motor rein elektrisch ca. 29 kWh. Ist das Auto Mal warm und die Strecke länger sinkt dies auf ca. 23 kWh je nach Strecke. Im sparsamen Hybridmodus liege ich nun bei ca 3l und 11 kWh.Vom verbrsuch für die "Power" ( mehr geht immer) ein sehr sparsames Auto was für den Normalverbraucher der ab und zu auch Mal aufs Pedal drückt mehr als geil ist.
So gehyped durch ein Auto war ich schon lange nicht, wobei hier der Antrieb einen gewissen Beitrag leistet, da ich ganz klar Pro Elektro bin.Ich halte auf dem laufenden über meine Erfahrungen
Gruß
Hallo,
ich habe meinen Cupra heute abgeholt und das mit der Zentralverriegelung ist mir auch schon aufgefallen. Hoffe das wird mit einem Update besser. Kofferraumöffnung ebenso.
Was ich bisher noch nicht rausgefunden habe ist wie man ACC komplett ausschaltet. Also wenn ich dass ACC deaktiviere (Meldung erscheint im Display), bremst das Auto trotzdem noch von selbst ab wenn ich auf ein anderes Auto auffahre und vom Gas gehe. Kann man das ausschalten?
Ebenso lane assist. Muss ich bei jedem Start ausschalten. Kann man das dauerhaft ausschalten.
Ich finde die Assistenzsysteme super und habe deswegen auch ein Auto gekauft das über solche verfügt, nur möchte ich gerne selbst entscheiden wann ich einen Assistenten nutze
Hat jemand Erfahrungen?
Vielen Dank und Gruß
...... und ich möchte erst gar keinen Assistenten haben.
es sei denn er ist weiblich .................??
der ganze elektrikkram ist doch Merde.????
siehe dazu auch hier:
Produktion gedrosselt Volkswagen gehen die Halbleiter aus
Führende Halbleiter-Hersteller orientieren sich in der Corona-Krise kurzfristig neu.
Sie konzentrieren die Produktion verstärkt auf Unterhaltungstechnik.
Darunter leidet die Autoindustrie.
Volkswagen muss die eigene Arbeit herunterfahren.
Am Stammsitz werden für Tausende Beschäftige die Weihnachtsferien verlängert.
Darüber sind die Arbeiter sicher hoch erfreut.
Oftmals können eingebaute Assistenten nicht deaktiviert werden, weil dadurch ein Sicherheitsgewinn entsteht.
Zu deinem „Bremsen“ beim vom Gas gehen:
Sicher, dass das Auto bremst und es nicht einfach die normale Rekuperation eines E-Autos/Hybriden ist?
Ich bin schon einige gefahren und eigentlich alle haben stärker verzögert als man es von einem Benziner/Diesel gewohnt ist.
In der Regel einfach das Gaspedal minimal treten, sodass das Auto rollt und nicht Energie zurückgewinnen möchte
Zitat:
@Domme2602 schrieb am 18. Dezember 2020 um 18:19:31 Uhr:
Oftmals können eingebaute Assistenten nicht deaktiviert werden, weil dadurch ein Sicherheitsgewinn entsteht.
Zu deinem „Bremsen“ beim vom Gas gehen:
Sicher, dass das Auto bremst und es nicht einfach die normale Rekuperation eines E-Autos/Hybriden ist?
Ich bin schon einige gefahren und eigentlich alle haben stärker verzögert als man es von einem Benziner/Diesel gewohnt ist.
In der Regel einfach das Gaspedal minimal treten, sodass das Auto rollt und nicht Energie zurückgewinnen möchte
Ähnliche Themen
Zitat:
@lefunk84 schrieb am 18. Dezember 2020 um 19:15:57 Uhr:
Zitat:
@Domme2602 schrieb am 18. Dezember 2020 um 18:19:31 Uhr:
Oftmals können eingebaute Assistenten nicht deaktiviert werden, weil dadurch ein Sicherheitsgewinn entsteht.
Zu deinem „Bremsen“ beim vom Gas gehen:
Sicher, dass das Auto bremst und es nicht einfach die normale Rekuperation eines E-Autos/Hybriden ist?
Ich bin schon einige gefahren und eigentlich alle haben stärker verzögert als man es von einem Benziner/Diesel gewohnt ist.
In der Regel einfach das Gaspedal minimal treten, sodass das Auto rollt und nicht Energie zurückgewinnen möchte
Danke Dir! Aber ich denke das ist es nicht, da das “bremsen” auch stärker wird wenn der Abstand kleiner wird. Also exakt wie beim ACC
Zitat:
@147Powerdynamics schrieb am 18. Dezember 2020 um 18:13:32 Uhr:
...... und ich möchte erst gar keinen Assistenten haben.
es sei denn er ist weiblich .................??der ganze elektrikkram ist doch Merde.????
siehe dazu auch hier:
Produktion gedrosselt Volkswagen gehen die Halbleiter aus
Führende Halbleiter-Hersteller orientieren sich in der Corona-Krise kurzfristig neu.
Sie konzentrieren die Produktion verstärkt auf Unterhaltungstechnik.
Darunter leidet die Autoindustrie.
Volkswagen muss die eigene Arbeit herunterfahren.
Am Stammsitz werden für Tausende Beschäftige die Weihnachtsferien verlängert.Darüber sind die Arbeiter sicher hoch erfreut.
Das schöne ist, dass der Gebrauchtwagenmarkt für dich offen steht lieber @147Powerdynamics
Aktuelle neue Fahrzeuge werden alle aufgrund von EU Vorgaben E-Call, Lane assist, Notbremsassistent, Emergency Assist etc. haben. Es lässt sich immer ausschalten, aber es kann definitiv auch Leben retten. Und das sollte zählen.
Aber wie gesagt, es gibt für dich ja noch alte Fahrzeuge. 😉
Deinen Chauvinismus musst du übrigens nicht im Forum breit darstellen.
Kein Kommentar.
i.A. ist der Red. bekannt
Zitat:
@iLuke08 schrieb am 18. Dezember 2020 um 20:14:42 Uhr:
Zitat:
@147Powerdynamics schrieb am 18. Dezember 2020 um 18:13:32 Uhr:
...... und ich möchte erst gar keinen Assistenten haben.
es sei denn er ist weiblich .................??der ganze elektrikkram ist doch Merde.????
siehe dazu auch hier:
Produktion gedrosselt Volkswagen gehen die Halbleiter aus
Führende Halbleiter-Hersteller orientieren sich in der Corona-Krise kurzfristig neu.
Sie konzentrieren die Produktion verstärkt auf Unterhaltungstechnik.
Darunter leidet die Autoindustrie.
Volkswagen muss die eigene Arbeit herunterfahren.
Am Stammsitz werden für Tausende Beschäftige die Weihnachtsferien verlängert.Darüber sind die Arbeiter sicher hoch erfreut.
Das schöne ist, dass der Gebrauchtwagenmarkt für dich offen steht lieber @147Powerdynamics
Aktuelle neue Fahrzeuge werden alle aufgrund von EU Vorgaben E-Call, Lane assist, Notbremsassistent, Emergency Assist etc. haben. Es lässt sich immer ausschalten, aber es kann definitiv auch Leben retten. Und das sollte zählen.
Aber wie gesagt, es gibt für dich ja noch alte Fahrzeuge. 😉
Deinen Chauvinismus musst du übrigens nicht im Forum breit darstellen.
Woher soll man vorher wissen, wann man einen Assistenten braucht? Wozu diese kaufen und dann ausstellen?
Muss zwar jeder für sich entscheiden aber ich bin froh, dass ich sie habe. Auch wenn der Front Assist bei mir bei Regen gerne mal abschaltet.
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 19. Dezember 2020 um 08:28:50 Uhr:
Woher soll man vorher wissen, wann man einen Assistenten braucht? Wozu diese kaufen und dann ausstellen?Muss zwar jeder für sich entscheiden aber ich bin froh, dass ich sie habe. Auch wenn der Front Assist bei mir bei Regen gerne mal abschaltet.
sagt doch schon mal wieder alles
Also ich fahr im Moment den BJ 2018 A3 etron und da muss man Lane Assist und Front Assist / also ACC erst immer aktivieren um es zu nutzen,finde ich auch gut so...
Habe ich es nun richtig verstanden das bei dem Cupra Leon das nun bei jedem Start immer automatisch aktiv ist?!
Zitat:
@Shyguy82 schrieb am 19. Dezember 2020 um 10:11:34 Uhr:
Also ich fahr im Moment den BJ 2018 A3 etron und da muss man Lane Assist und Front Assist / also ACC erst immer aktivieren um es zu nutzen,finde ich auch gut so...
Habe ich es nun richtig verstanden das bei dem Cupra Leon das nun bei jedem Start immer automatisch aktiv ist?!
Nicht nur beim Cupra Leon kl. auch bei meinem Leon fr (5f), sind alle assistenzen immer nach Neustart wieder aktiv. Bj 2019
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 19. Dezember 2020 um 08:28:50 Uhr:
Woher soll man vorher wissen, wann man einen Assistenten braucht? Wozu diese kaufen und dann ausstellen?Muss zwar jeder für sich entscheiden aber ich bin froh, dass ich sie habe. Auch wenn der Front Assist bei mir bei Regen gerne mal abschaltet.
Weil ich keinen Assistenten benötige wenn ich mal eben 2km durch die Stadt fahre. Aber meine Frage war viel mehr wieso der Assistent ACC an ist obwohl ich ihn deaktiviere. Kennt das jemand?
Ich werde das Thema ACC bei der heutigen Fahrt Mal prüfen. Aber meines Wissens sind die erst aktiv wenn ich am Lenkrad die Geschwindigkeit einstelle.
Also habe nochmals die Gebrauchsanleitung gelesen. Darin steht, dass das ACC erst mit dem Knopf auf dem Lenkrad aktiviert wird. So hatte ich es auch in Erinnerung d.h. dass das ACC nicht beim losfahren aktiv ist. Ausschalten entweder über den Knopf oder über das betätigen des Bremspedals.
Zitat:
@147Powerdynamics schrieb am 19. Dezember 2020 um 10:07:58 Uhr:
Zitat:
@Stef1711 schrieb am 19. Dezember 2020 um 08:28:50 Uhr:
Woher soll man vorher wissen, wann man einen Assistenten braucht? Wozu diese kaufen und dann ausstellen?Muss zwar jeder für sich entscheiden aber ich bin froh, dass ich sie habe. Auch wenn der Front Assist bei mir bei Regen gerne mal abschaltet.
sagt doch schon mal wieder alles
Ist aktuell ja noch der alte Ateca, vielleicht sind die neuen Lösungen ja zuverlässiger. Mal sehen