1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Cupra Formentor e-Hybrid 245 PS - Langzeitverbrauch

Cupra Formentor e-Hybrid 245 PS - Langzeitverbrauch

CUPRA Formentor KM

Moin Forum,
ich wollte mal wissen, wie mein Langzeitverbrauch ist. Und wie mein Fahrprofil ist.
In Cupra ONLINE habe ich die Fahrdaten herunterladen (als Excel Export).
Die Tabelle habe ich um zwei Spalten ergänzt (farblich markiert), um den tatsächlichen Verbrauch zu ermitteln.
Rein elektrisch war ich 972km unterwegs, den Rest (7.792km) mit Verbrenner und elektrische Unterstützung.
Das Ergebnis: 100km kosten rund 9,50€. Damit kann ich leben.

Nur mal so als Info...

Ähnliche Themen
35 Antworten

Für die gleiche Strecke? Das ist tatsächlich ein großer Unterschied. Bei mir waren es im Sommer ca 20-22kWh, aktuell ca 25kWh. Nachmittags sind es aktuell ca 28kwH. Da ist der Wagen aber auch nicht vorklimatisiert. Das merkt man schon deutlich.

Ja für die gleiche Strecke!
Hm bei mir ist im Vergleich zum Sommer die Klima jetzt aktiviert (wegen Entfeuchtung)
Das ist ein guter Anregung! Werde mal ausschalten und beobachten.
Danke für den Denkanstoß.

Finde auch die Spanne bei dir extrem. Wenn es aktuell zwischen 31 und 44 schwankt, woran liegt das? Bei gleicher Strecke sollte der Verbrauch nicht von Tag zu Tag so extrem schwanken.

Ich merke das schon, ob es nun 5 Grad draußen hat oder 0 Grad. Aber auch dann ist der Unterschied nicht mehr als 10kWh, sondern eher 2-3

Ich benutze das Auto nur ca 2 x die Woche und dann nur Kurzstrecke, die Unterschiede sind auch Temperaturabhängig 38-44 sind bei 0 Grad 28-34 bei 6-10 Grad.

Das liegt am Heizen. Lass den Wagen am Kabel vorklimatisieren, dann hat sich das erledigt.

So hatte jetzt die Klima aus bin 7 km gefahren (2x 3,5km) und ein Verbrauch von 26,7 k/Wh bei 7° !!! :O
Das kann doch nicht sein das die Klima soviel "frist" !!! :(

Ist aber so. Du musst halt mit dem wenigen Strom im Akku das Auto auf 22/23 Grad? aufheizen.
Vollkommen normal. Deswegen ja: Am Kabel vorklimatisieren.

Das Auto wurde auch ohne Klima auf 19° aufgeheizt und ich hatte zusätzlich die Sitzheizung an.

Klima und Wärmepumpe sind ja unterschiedliche Dinge. Beide verbrauchen Strom.

Ich merke auch schon einen Unterschied, ob ich auf 21°C klimatisiere oder auf 24°C. Selbst wenn das Auto auf 24°C vorklimatisiert ist, und ich stelle die Temperatur zu Fahrtbeginn nicht runter, ist der Verbrauch höher als wenn ich sie auf 21°C runterregel.

Sitzheizung und Lenkradheizung haben hingegen kaum Auswirkung.

Nicht vergessen der Akku selber braucht auch eine Betriebstemperatur,
glaube hier wird auch aufgewärmt um in das Temperaturfenster zu kommen.

Gut möglich. Nachmittags, ohne vorklimatisieren, steht zumindest nicht die volle Leistung an. Erkennt man an der blauen Säule im Tacho

Der Spitzenwert bei mir war ein Durchschnittsverbrauch auf 5km von 50,8 K/Wh!!!

50,8K/Wh

Das man bei Kurzstrecke und Stadtverkehr im Winter einen deutlich erhöhten Verbrauch hat, war mir klar. Aber fast 51 kWh finde ich extrem.

10km/h im Schnitt sind natürlich auch sehr wenig. Ich fahre zur Arbeit 16km in 15 Minuten, durchschnittlich 63 Km/h. Aber viel auf und ab. Wenn bei dir 30 Minuten lang die Heizung und/oder Klima läuft, zieht das natürlich stark am Akku. Alle anderen Verbraucher, wie Licht, Radio, Sitz und Lenkradheizung kommen noch obendrauf.

Ist normal, ich habe ebenfalls diese Werte. Ich nutze für längere Strecken (ab 20 km ungefähr) daher aktuell immer den Hybridmodus. Dazu kommt bei mir, dass die Innenraumtemperatur immer auf 24 Grad steht, da die Standklimatisierung sonst nicht richtig funktioniert. Wenn ich dann nicht daran denke das zu ändern, ist der Verbrauch natürlich noch höher.

Die Vorklimatisierung habe ich per Handy auf 24 Grad eingestellt, die Innenraumtemperatur im Auto ist auf 22 Grad. So muss ich im Auto nicht runter regeln - und funktioniert so

Deine Antwort
Ähnliche Themen