Cupra Formentor 1.5 TSI DSG

CUPRA Formentor KM

Moin,

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Motor?

213 Antworten

@Hoiz1 Fahr doch mal einen 1.5 TSI Formentor Probe, dann weißt du, ob er für dich passt. Alles andere ist doch nicht zielführend.

Der 1.4er ist fast nichts anderes wie der 1.5er absolut unauffällig und treu.
Hatte den 1.4er in meinem 5F Leon und 60tkm gefahren. Sparsam, laufruhig und günstig, absolut keine Punkte die ich kritisieren könnte. Und der hatte das "berüchtigte" DQ200 welches ebenfalls zu keiner Zeit wirklich Anlass zur Kritik gab.

Ein Hybrid muss zum Fahr/Ladeprofil passen... dann ist er super. Wenn er nicht passt ist er Sinnfrei.

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 28. September 2024 um 19:30:04 Uhr:


Ich möchte es kurz hier auch ansprechen, wie siehts mit den Hybriden mit meiner Fahrleistung von 35000KM im Jahr aus?
Wie kann man die ein ordnen bzgl. kosten Spritverbrauch usw.. bei dieser Fahrleistung?!

Hallo @Hoiz1.
bzgl. Verbrauch kannst Du Dir meinen Spritmonitor anschauen.
Ich fahre ca. 60 % Lang- (200 - 700 km meist Richtung Österreich) und den Rest extreme Kurzstrecke (2 - 5 km zum Bäcker/Metzger). Auf AB in Ö stelle ich auf 135 km/h muss aber auch durch Linz immer durch. Ansonsten halte ich die Geschwindigkeitsbegrenzungen ein. Ich bin mit dem eHybrid sehr zufrieden vor allem mit dem Verbrauch auch im Hinblick auf die Leistung von 245 PS.

Zitat:

@LeReh schrieb am 29. September 2024 um 17:02:39 Uhr:



Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 28. September 2024 um 19:30:04 Uhr:


Ich möchte es kurz hier auch ansprechen, wie siehts mit den Hybriden mit meiner Fahrleistung von 35000KM im Jahr aus?
Wie kann man die ein ordnen bzgl. kosten Spritverbrauch usw.. bei dieser Fahrleistung?!

Hallo @Hoiz1.
bzgl. Verbrauch kannst Du Dir meinen Spritmonitor anschauen.
Ich fahre ca. 60 % Lang- (200 - 700 km meist Richtung Österreich) und den Rest extreme Kurzstrecke (2 - 5 km zum Bäcker/Metzger). Auf AB in Ö stelle ich auf 135 km/h muss aber auch durch Linz immer durch. Ansonsten halte ich die Geschwindigkeitsbegrenzungen ein. Ich bin mit dem eHybrid sehr zufrieden vor allem mit dem Verbrauch auch im Hinblick auf die Leistung von 245 PS.

OK, danke! Dafür muss der Hybrid alle 15000 KM zum Service und zum Öl Wechsel. Das ist mir bei 35000 KM im Jahr too much..... Deshalb doch der reine Verbrenner!

Ähnliche Themen

Nur der reine Ölwechsel ist alle 12M/15.000km, Inspektionen sind wie bei den anderen reinen Verbrennern alle 24M/30.000km

Zitat:

@Danielson16V schrieb am 30. September 2024 um 17:43:49 Uhr:


Nur der reine Ölwechsel ist alle 12M/15.000km, Inspektionen sind wie bei den anderen reinen Verbrennern alle 24M/30.000km

Ok….

Dafür ist der Hybrid bis zu 5 Jahre Steuer befreit, was zumindest einen größeren Teil der Ölwechselkosten reduziert.
Versicherung muss man schauen.. Unser Leon ST PHEV war sehr günstig.

Versicherung kann man aber keine große Aussage zu machen, da signigifkant abhängig von Fahreralter, SF-Rabatt, Zulassungsort usw...

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 1. Oktober 2024 um 07:17:04 Uhr:


Dafür ist der Hybrid bis zu 5 Jahre Steuer befreit, was zumindest einen größeren Teil der Ölwechselkosten reduziert.
Versicherung muss man schauen.. Unser Leon ST PHEV war sehr günstig.

Bin aus Österreich! Ob das Steuer befreit ist bei uns weiss ich garnicht….

Zitat:

@Golf 3 GTI-VR6 schrieb am 1. Oktober 2024 um 07:21:49 Uhr:


Versicherung kann man aber keine große Aussage zu machen, da signigifkant abhängig von Fahreralter, SF-Rabatt, Zulassungsort usw...

Absolut richtig, darum schrieb ich ja muss man schauen ... also vergleichen.

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 1. Oktober 2024 um 07:47:10 Uhr:



Zitat:

@Maxi245 schrieb am 1. Oktober 2024 um 07:17:04 Uhr:


Dafür ist der Hybrid bis zu 5 Jahre Steuer befreit, was zumindest einen größeren Teil der Ölwechselkosten reduziert.
Versicherung muss man schauen.. Unser Leon ST PHEV war sehr günstig.

Bin aus Österreich! Ob das Steuer befreit ist bei uns weiss ich garnicht….

Das ist mir in der Tat durchgegangen.. da siehts vermutlich anders aus..

Unterm Strich bleibt halt wie schonmal gesagt, alle Kosten im Blick haben wenn es einem wichtig ist, dass man so gut wie möglich, so günstig wie möglich fahren will.

Der PHEV hat weniger CO2, damit sicher weniger NoVA und motorbez. Steuer in Österreich.

Gibt entsprechende Rechner, auch beim OEAMTC soweit ich weiß.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 1. Oktober 2024 um 08:17:37 Uhr:


Der PHEV hat weniger CO2, damit sicher weniger NoVA und motorbez. Steuer in Österreich.

Gibt entsprechende Rechner, auch beim OEAMTC soweit ich weiß.

Aha ok danke…muss ich mir anschaun!

was ist eigentlich im Individualmodus bei Motor der Unterschied zwischen Comfort und Eco? Freilauf ist ja in beiden und auch 2-Zyl.-Modus.

Ja, und wann schaltet sich der 2 Zylinder Modus ein? Nur bei Eco Modus?

ne, auch bei Comfort.

Deine Antwort
Ähnliche Themen