Cupra Care Plus
Hallo Zusammen,
mich würde mal interessieren was ihr für Cupra Care plus (Wartung & Verschleiß) im Zusammenhang mit einem Privatleasing monatlich berappen müsst.
Mir hatten man Ende Mai einen Betrag, beim Cupra Leon St, von 63€ monatlich genannt was ich sehr hoch fand.
47 Antworten
Die Bremsen??
Jährlich einen Satz Scheibenwischer
Zitat:
@bmw320 c schrieb am 27. Juli 2024 um 12:40:35 Uhr:
Die Bremsen??
Ist der obere Teil das normale Wartungspaket und unten der Plus Teil?
Und gibt’s den Ersatzwagen auch nur bei Plus?
Das ist das care plus Paket.
Nur dort sind auch die Verschleißteile inkludiert
Ähnliche Themen
Zitat:
@bmw320 c schrieb am 27. Juli 2024 um 15:32:30 Uhr:
Das ist das care plus Paket.
Nur dort sind auch die Verschleißteile inkludiert
Gibt es auch ein Paket ohne die Verschleißteile, also nur Wartung und Service?
Mir wurde ebenfalls das Care Plus aus der WartungPlus Aktion (BP,01, 66) zu 27.- für 10t km p. A. /36M für den Cupra 1,5 eTSI angeboten. Denke es gibt nur das, oder?
Wie gesagt,zu ersetzende Verschleißteile erwarte ich in 3 Jahren keine, stelle also den Preis gegen Service und Wartungsarbeiten in dieser Zeit.
Ich habe das normale Wartungspaket für 2 Jahre genommen für 35€ monatlich.
Hängt tatsächlich mit der Nutzung(sdauer) zusammen. Wir haben das Careplus, 20t pro Jahr bei 4 Jahren (42 € im Monat) und wir ziehen regelmäßig das Pferd durch die Gegend;-)
Gruß Hans
Moin, hab das folgende Angebot für CarePlus angenommen: 48,90€
Leon Sportstourer VZ (333PS, Allrad)
30Monate
15.000km pro Jahr
BLP 59.630€
Jetzt die Frage: Lohnt sich das?
Könnte ich es noch nachträglich aus dem Leasing Vertrag rausnehmen?
Bei einer Laufleistung von 37.500 km in 30 Monaten hast du eine Inspekion und 1-2 Ölwechsel je nach Fahrstil.
Verschleiß klammere ich mal aus, da sollte nix fällig werden.
Sind also ca. 1500€ für die 2-3 Ereignisse. Je nach Autohaus geht sich das auf 0 aus von den Kosten her, sofern man Öl nicht anliefert. Bei 2 Ereignissen, was eher wahrscheinlich ist, legst du drauf. Nachträglich rausnehmen geht aber sowie so nicht mehr, sofern der Vertrag bereits geschlossen und gültig ist.
Erfahrung zu Curpa Service / Wartung und Verschleiss Paket im Leasing enthalten.
Fahrzeug seit 04-2024 im Bestand aktuell 10.000km runter, die letzten Tage bei Fahrten im Regen / Nacht war die Sicht durch die schmierenden und rubbelnden Scheibenwischer so stark eingeschränkt, dass es unzumutbar und gefährlich wurde das Fahrzeug in der Situation zu bewegen.
Reinigen der Scheibenwische brachte keine Besserung.
Anruf beim Curpa Dealer bei dem das Fahrzeug geleast wurde: gehen Sie einfach zur nächsten Cupra Garage und lassen Sie die Wischer wechseln....so weit so gut.
Anruf beim örtliche VW/Audi / Curpra Service Partener ( bei dem wir 25Jahre Kunde waren)
OT des Service MA
Oh Oh, das können wir so nicht entscheiden, da müssen wir bei der Leasing erst eine Kostenzusage einholen, da Wischer nur 1x im Jahr kostenfrai wären, da wäre dann Garantie da müssen wir erst nachfragen und das kann frühestens am Montag passieren.
----
Habe auf die Dringlichkeit hingewiesen, da der Wagen so bei Regen nicht fahrbar wäre.
Aussage: dann kann es sein, wenn ich die Wischer schon morgen (wenn überhapt verfügbar) haben möcht kann ich eventuell auf den Kosten sitzenbleiben, da ich eigenmächtig vor Freigabe handeln würde.
..................Serviceleistung mangelhaft...........was stimmt da nicht mehr???
Fakt ist, wenn ich tatsächlich auf diesen Kosten ( Scheibenwischer halten bei uns meist über 3 jahre und locker 50.000km) sitzen bleibe wirds lustig.
Grüße
@Buchener74722
Versuche es vor einem Wechsel der Wischer doch erst mal mit einer Scheibenreinigung mit Isopropanol.
Zitat:
wenn ich tatsächlich auf diesen Kosten ( ... ) sitzen bleibe wirds lustig.
Bei allem Respekt: Lächerlich.
Ja, finde ich auch seitens Cupra lächerlich mit einem Wartungs / Verschleiß Paket wegen 20€ so nen Aufriss zu machen
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 17. Oktober 2024 um 13:16:59 Uhr:
@Buchener74722
Versuche es vor einem Wechsel der Wischer doch erst mal mit einer Scheibenreinigung mit Isopropanol.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 17. Oktober 2024 um 13:16:59 Uhr:
Zitat:
wenn ich tatsächlich auf diesen Kosten ( ... ) sitzen bleibe wirds lustig.
Bei allem Respekt: Lächerlich.
Wurde perfekt gereinigt....
Und bei allem Respekt....war sauer nach dem Telefonat mit dem örtlichen Cupra Spezialisten.
Manches Wort sollte man auch nicht auf die Goldwaage legen....ich erwarte einfach nur ein offenes Ohr und guten Service.
Wenn nach den Bedingungen kein kostenfreier Ersatz für mich machbar ist...okay....aber wegen so einem Schiss den Kunden vertrösten und nicht sofort Abhilfe schaffen ist kein Service.
Was die im Hintergrund mit der Garantie, Leasing oder CupraCare veranstalten muss ich als Kunde am Telefon nicht erklärt bekommen, ebensowenig interessiert es mich ob der zuständige Mitarbeiter erst am Montag wieder anwesend ist.
Fakt ist ich habe Mist Scheibenwischer....hatte ich die letzten 25 Jahre nicht mehr.
Normalerweise gehen unsere Leasingfahrzeuge mit dem ersten Satz Wischer nach 36 Monaten und 60-80.000km zurück.
Mich regte lediglich der Umgang mit der Situation auf, hatte mittlerweile 3 Mitarbeiter am Telefon.
Nun werden morgen früh neue Wischer montiert.
Wieder entspannte Grüße
Darum macht das Thema Auto mir auch keinen Spaß mehr.
Die Händler „jammern“ darüber, dass sie am Verkauf kaum etwas verdienen und auch der Service nicht viel bringt.
Dazu zwingt auch Cupra die Händler mittlerweile zu Corporate Design. Bei uns hat der örtliche Seat Händler daher seine Rente vorgezogen und seine 3 AH verkauft. Er hätte pro Haus ca. 100.000€ investieren müssen und das hätte er nicht mehr rausgeholt.
Aufgrund der vielen Probleme mit der neuen Hybrid Technik und/oder dem MIB, sind die Rückrufe und Beschwerden dramatisch gestiegen. Leider bekommen die Händler kein Geld für die Telefonate und Erklärungen mit den Kunden. Auch die Dialogannahme wird vom Hersteller nicht bezuschusst.
Worst Case:
ein Fremd-Kunde (Eu-Import 😉) wird mit einem Problem vorstellig.
Er muss zuerst in den Kundenstamm eingepflegt werden, z.B. die Datenschutzverordnung muss separat erfasst werden …
Dann erfolgt ein Gespräch mit einem Mitarbeiter, um das Problem zu erklären. Im Anschluss wird dann ein Reparaturtermin ausgemacht.
Bis hierhin bekommt der Händler keinen Euro von Cupra oder vom Kunden.
Erst wenn das Fahrzeug auf der Bühne steht, läuft die Arbeitszeit, die auch berechnet werden kann.
Das führte bei meinem Händler dazu, dass er mittlerweile 249€/h für Arbeiten berechnet.
Btw: Für die 1.5k€ netto kann ich auch einen SAP Senior Berater buchen 😉.
Als Kunde verstehe ich den Händler und bin trotzdem genervt, weil mir gar nicht, schlecht oder verzögert geholfen wird und ich viele k€ für das Fahrzeug bezahlt habe.
Die Händler benötigen mittlerweile für quasi alles eine Freigabe vom Hersteller, auch für z.B. Scheibenwischer, weil sie sonst auf den Kosten sitzenbleiben. Und im Nachinein kann die Freigabe nicht eingeholt werden (mein Kenntnisstand).
Egal wie: es ist mies für den Kunden.
Ich fahre einen Cupra Leon 1.5 eTSI (EZ6/23) und muss demnächst zur 1. Inspektion.
Eine Vertragswerkstatt hat 600€ angeboten, aber die wirkten etwas chaotisch beim 1. Besuch.
Die andere größere Vertragswerkstatt (Feser-Gruppe) hat 700€ angeboten.
Beinhaltet Inspektion + Ölwechsel + Bremsflüssigkeit + Pollenfilter.
Natürllich happig, aber was will man machen, wenn man noch Garantie hat.
Hab nach einem Wartungspaket gefragt und der beste Kompromiss erschien mir 30 Monate Wartung (ohne Verschleiß) für insgesamt 1500€. Ist wohl teurer, als wenn man es direkt bei einem Neuwagen dazubucht.
In der Zeit wäre also die gleiche Inspektion wie oben nochmal fällig, also würde ich dann schon fast auf 0 herauskommen. 2x700€. In 2 Jahren kostet die gleich Inspektion wahrscheinlich 780€ und keine 700€ mehr.
Außerdem wären im Juni 27 "optional" die Zündkerzen fällig, was davon auch abgedeckt wird, weil es noch in den 30 Monaten ist.
Dadurch würde das Paket schon Sinn machen oder was meint ihr?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Außerdem würden mir 2 Jahre Garantieverlängerung insgesamt 560€ kosten, was meiner Meinung nach schon i. O. ist.