Cuore vs. Alto (Bj. 99 - 2002)

Hallo liebe Gemeinde,

in Sachen Qualität und Unterhaltskosten sind beide nach meinen Recherchen und Kenntnissen nahezu gleichauf, wenn auch der Cuore m. E. schon etwas besser ist. Das Äußere ist ja bekanntlich Geschmackssache. Aber auch hier gefällt mir der Cuore um einiges besser.

Was mich interessiert ist der Aspekt der Sicherheit. Natürlich ist so ein Fahrzeug nicht mit einem E36 316i Compact vergleichbar (spielt in meinen Überlegungen übrigens auch eine Rolle), gleichwohl wird dem Cuore ja eigentlich relativ gutes in Sachen Sicherheit attestiert.

Was mir persönlich am Herzen liegt: das Fahrzeug soll auch dazu dienen zwei kleine Kinder zu transportieren (9 und 4 J.) Zwar überwiegend nur den Großen zur Schule (dann kann er ja vorne sitzen), aber sicher wird es sich auch nicht verhindern lassen, dass auch der Kleine mal hinten sitzt.

..und genau da habe ich ehrlich gesagt - schiss - vor einem Auffahrunfall, besonders wenn ich einmal im Vierteljahr mit den Kids eine Autobahnstrecke von 520 km (hin und zürück) zurücklegen muss, aber auch im Alltag im Stadtverkehr. Der Cuore hat ja hinten mehr Beinfreiheit, dafür einen kleineren Kofferraum, beim Alto ist es scheinbar umgekehrt. Kann man hiervon ausgehend behaupten, dass Insassen im Alto hinten sicherer sind als im Cuore?

Wäre super, wenn insbesondere Cuore- und Altofahrer hier mit Erfahrungen und Kenntnissen zu einer Empfehlung beisteuern könnten.

Beste Antwort im Thema

Ich habe einen Fehler gemacht, ich habe zuerst den Artikel von Diego und dann den von Meehster gelesen.

@meehster Ich hatte eigentlich auch einen Cuore in rot besser gesagt in weinrot gefunden, toller optischer und technischer Zustand. 2 Jahre TÜV inklusive. Preis voll im Budget. Selber schrauben bin ich zwar nicht von Natur aus begabt, aber ich habe vieles durch learning by doing bei unserem damaligen Chrysler Voyager gelernt.

Ich bin aber schon etwas ins Straucheln gekommen. So etwas könnte ich mir nie verzeihen. Es ging mir gar nicht mal um die Spritkosten. Die kann ich verkraften. Aber der Cuore spart einiges in der Versicherung. Außerdem werden nach dem was ich gelesen habe die Ersatzteile um einiges günstiger sein als bei BMW & co. Und ich habe ehrlich gesagt einfach nur Schiss, dass wenn ich z.B. einen 316i Compact oder m. W. auch Touring kaufe, wieder so viele Sachen anfallen wie bei unserem Mondeo Turnier. Dem könnte man natürlich entgegen halten, dass BMW nicht gleichzusetzen wäre mit Ford, aber auf der anderen Seite ist der Mondeo von 2004, ein evtl. 316i bestenfalls von 97-98.

Auf der anderen Seite bin höchstens noch ein Jahr Student. Danach würde ich ohnehin ein größeres und sicheres Fahrzeug kaufen und den Cuore wieder abgeben bzw. ich glaube eher als Zweit- und Funwagen behalten. Ich mag den Cuore. Ein ausbrechendes Heck ist jetzt auch nicht so das Problem, habe ja meinen Führerschein nicht seit gestern. Sicher gibt es hier ganz ganz viele Leute, die auf vielmehr Erfahrung zurückgreifen können als ich, aber ich bin jetzt auch seit 12-13 Jahren fleißig und viel am Fahren. Bringt aber alles nichts, wenn ich brav an der Ampel warte und mir eine Betrunkener mit 60 Sachen hinten reinknallt. Wenn ich alleine bin, kann ich die Folgen daraus "verkraften", war es doch meine freie Entscheidung mir ein solch kleines Fahrzeug anzuschaffen. Sollte aber der Kleine hinten sitzen und ihm was passieren, würde das auch mein Ende bedeuten, so klar ist das. Auf der anderen Seite wird der Kleine sehr selten hinten mit dabei sein. Ich werde ja mit dem Großen immer morgens zur Schule fahren, dann kann er ja mit mir zusammen vorne sitzen. Ich wage es ehrlich gesagt auch zu bezweifeln, dass jetzt ein 316i Compact hinten rum Welten an Sicherheit mehr bringt. Dann eher die Limousine oder besser der Kombi.

Unterschätze 30 Euro nicht. Es gibt Menschen, für die sind 30 Euro gefühlte 3 Euro und auch Menschen, für die sind 30 Euro gefühlte 300 Euro. Es ist eben nicht alles Friede Freude Eierkuchen. Bei mir liegt es halt an privaten Gründen und daran dass sich das Studium lang gezogen hat. Aber es gibt so viele Menschen, denen es nicht so gut geht. Klar gehört jetzt nicht hierhin. Scheitern würde es in meinem Fall nicht an 30 Euro Spritkosten, zu Mal ich nicht immer mit dem Auto fahren muss, sondern auch die Öffentlichen nehmen kann. Aber für die Kids und Einkaufen etc. kann ich halt nicht ganz auf ein Auto verzichten.

Ich weiß nicht. Muss schauen. Muss nachdenken.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von emstar04



Zitat:

Original geschrieben von ExStarlet



Also ich werd' das gefühl nicht los, dass Du Dich da völlig in ein Horrorszenario eines Auffahrunfalls hineinsteigerst.

Btw: Der 4jährige darf auf gar keinen Fall vorne sitzen, und der "Große" 9jährige sollte über 150cm gross sein, um vorne zu sitzen.

Ich weiß nicht, ob es ein hineinsteigern ist oder auch tlw. vielleicht auch der Sache geschuldet ist, dass ich bis jetzt nur größere und schwerere Fahrzeuge gefahren bin, aber ich mache mir ernsthaft Gedanken und Sorgen, dass ist richtig.

Wenn Du nicht gerade irgendwo gegengeschoben wirst, bist Du mit dem leichten Auto gar nicht so in Nachteil. Das leichte Auto baut deutlich mehr Energie dadurch ab, daß es selbst nach vorn geschoben wird, als ein schwereres. Beim Heckaufprall würde ich mir in einem siebensitzigen Van mehr Sorgen um die Passagiere ganz hinten machen.

Zitat:

Original geschrieben von emstar04


Die Regelung gilt m. W. nur, wenn dass Kind nicht auf einem Kindersitz sitzt. Darüber hinaus gilt die 150 cm Grenze auch für die Plätze hinten, nicht nur vorne. Die alte 12-Jahres-Regelung existiert hingegen nicht mehr. Sehr wichtig ist aber, dass der Beifahrersitz nicht zu weit vorne angesetzt ist, wegen der Airbag-Gefahr.

Ich mit meinen 1,87 habe meinen Fahrersitz im Cuore genau neben dem Beifahrersitz. Beim Fahrersitz ist "nur" die Sitzschiene noch länger nach hinten, was den Cuore bei größeren Fahrern als mir zu einem Dreisitzer machen würde.

Zitat:

Original geschrieben von emstar04


@ Diego Opel irgendwie nicht so gern, aber auch da habe ich habe ich dennoch was im Visier. Und VW und günstig finde ich persönlich nicht gerade ein Traumpaar. Das mit dem Zahnriemen ist ein guter Tipp, wobei die meisten E36 ja die Steuerkette haben.

Beim Thema Zahnriemen ist auch der Cuore gemeint. Die Reihen L701 und L251 haben noch einen Zahnriemen, der nach 100.000 km oder 5 Jahren getauscht werden soll. Der komplette Zahnriemensatz kostet zweistellig und man kommt relativ einfach ran, da man den Motor für den Wechsel nicht anheben muß. Im Forum für Daihatsu gibt es eine gute Anleitung für den Wechsel:

http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=25865

das stimmt, das ist beim e 36 ein Vorteil, ab 93 oder 94 alle mit Kette

Deine Antwort
Ähnliche Themen