CTR vs. Meßwerte!!
EDIT 08.03.04 -- Tote links eliminiert
Tach auch und nein, daß ist kein neuer Thread CTR vs. XYZ!!
Vorweg: Seit März fahre ich einen CTR 30th und bin überaus zufrieden mit dem Auto. Die Verarbeitung im Detail könnte zwar besser sein aber die Fahrleistungen und der Spaß den dieses Auto mir bereitet sind über jeden Zweifel erhaben.
Da immer wieder auf Motortalk Threads Marke A gegen B gestartet werden und wir uns auch im Hondaforum über CTR vs. XYZ Vergleiche nicht "beklagen" können wollte ich auch mal so ein Thema eröffnen. Hier geht es nun um den CTR vs. meine Meßwerte! Ich vergleiche mich also quasi selbst. Vielleicht können mit meinen Meßwerten in Zukunft einige dieser vs. Threads vermieden werden. In der Vergangenheit habe ich ja schon einige Videos hier gepostet und nun kommen noch ein paar hinzu. Der Kameraaufbau dauert bei mir nur ca. 3 min. so das ich die Aufnahmen mal schnell bei Gelegenheit machen konnte (kann).
1. Beschleunigung auf der Autobahn
Leider habe ich nicht genügend Videomaterial von Beschleunigungen aus Tempo 100. Aber zwischen 140 und 210 habe ich inzwischen 5 Messungen auf verschiedenen AB gemacht.
140 bis 200:
11,2--11,6--11,9--12,4--13,2 --> Mittelwert 12,1s
140 bis 210:
14,4--15,6--15,8--16,4--16,9 --> Mittelwert 15,8s
140 bis 220:
20,5--24,3 --> Mittelwert 22,4
Wenn ich jetzt die Zeit bis 140 von diesem Video http://zebusvids.de/Zebu0-240.wmv nehme, also 11,7s, den schlechten Start nicht berücksichtige und auf 12s aufrunde komme ich auf folgende Zeiten:
0-200 --> 23,2 bis 25,2 Mittelwert 24,1s
0-210 --> 26,4 bis 28,9 Mittelwert 27,8s
0-220 --> 32,5 bis 36,3 Mittelwert 34,4s
EDIT: Alles Tachowerte!!
http://zebusvids.de/Zebu0-240.mpg (ca. 15-20° C)
http://zebustype-r.de/video/Zebu0-240.wmv
http://zebusvids.de/Zebu100-210.mpg (ca. 15-20° C)
http://zebustype-r.de/video/Zebu100-200.wmv // NEU: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu100-210.wmv
http://zebustype-r.de/video/Zebu80-200_Sprint.wmv (ca. 1° C)
http://zebusvids.de/Zebu84-200_5Gang.wmv (ca. 1° C)
2. Topspeed
Mein Topspeed auf der Geraden liegt bei Tempo 252 km/h. Leider ist diese Geschwindigkeit nicht immer zu erreichen. Auf ein und demselben AB-Stück klebte manchmal der Zeiger förmlich auf der 230'er Marke, obwohl ich dort schon über 245 auf dem Tacho hatte und die Wetterbedingungen aus meiner Sicht identisch schienen.
http://zebusvids.de/Zebu248.mpg
http://zebustype-r.de/video/Zebu248.wmv
Fazit: Beschleunigung bis ca. 215 TOP. Danach aufgrund von Übersetzung und Motorcharakteristik sehr zäh bis bescheiden.
Neues Video --> 250 (30MB)
Bis 220 tut er sich durch die leichte Steigung etwas schwer, danach gibt es eine Senke und folgende 2 min Vollgas brachten dann nichts mehr!
3. 0-100
Naturgemäß mit einem Fronttriebler nicht so einfach. Im ersten Gang etwas Schlupf und das Getriebe hat auch noch seinen Senf dazugegeben (10° C).
0-100 (mpg)
0-100 --> 6,9s
0-120 --> 8,6s
Durch meine neue Kameraposition ist die Zeit nicht 100% genau zu stoppen.
4. Elastizität:
60-100 --> 8,7s (6. Gang) Neu: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu60-100_6Gang(2).mpg
60-100 --> 6,6s (5. Gang) Neu: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu60-100_5Gang(2).mpg
60-100 --> 5,0s (4. Gang) Siehe Video 60-120 4. Gang Neu: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu60-100_4Gang(2).mpg
60-100 --> 3,6s (3.Gang) Siehe Video 60-120 3. Gang
80-120 --> 9,1s (6. Gang) Neu: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu80-120_6Gang(2).mpg
80-120 --> 8,0s (5. Gang) Neu: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu80-120_5Gang(2).mpg
80-120 --> 5,2s (4. Gang)
80-120 --> vergessen (3. Gang)
60-120 --> 7,8s (4. Gang)
60-120 --> 5,6s (3. Gang)
100-160 (4. Gang)
Fazit: Die Elastizität ist besser als man solchen Drehorgeln im allgemeinen zutraut. Natürlich kann der CTR nicht mit Turbo oder Hubraumstarken Fahrzeugen mithalten aber die Gasannahme ist spontan und zum mitschwimmen reicht es allemal.
Alle Messungen auf verschiedenen Landstraßen bei ca. 3° C und leichtem Wind.
Die tiefen Temperaturen beeinflussen die Meßwerte natürlich positiv!
Die Zeiten habe ich per Stopuhr von den Videos genommen. Nagelt mich bitte nicht auf Zehntel fest bzw. Fehler sind durchaus möglich (Ihr könnt die Zeit natürlich selbst nehmen).
Ich hoffe dies sind typische CTR-Werte, obwohl ich weiß daß die Motorleistungen doch sehr streuen. Ich würde mich freuen wenn auch andere hier ihre Zeiten posten könnten damit wir unsere CTR's Leistungsmäßig einordnen können.
Damit meine ich nur CTR-Fahrer!!
Wenn also jemand in Zukunft wieder ein Fahrzeug mit dem CTR (theoretisch) vergleichen will, bitte erst hier reinschauen und sich die Sache noch mal überlegen.
101 Antworten
@TU:
also was die zeitmessungen angeht, gibt es nichts genaueres als das speedmeter (ne lichtschranke mal ausgenommen)
die daten kommen einerseits vom steuergerät, andereseits vom g-sensor. (der g-sensor korrigiert z.b. durchdrehende reifen und kalkuliert die in die messwerte ein)
wer sich ein bischen damit auseinandersetzt weiss das.
ein gerät was in etwa anähernd dran kommt, is das g-tech pro competition.
das apex'i wird im übrigen bei dragster rennen eingesetzt
@TU
Das du das nicht glaubst war mir schon klar ! Wieso sollen die Beschleunigung und Vmax nicht stimmen ??? In einem Test hat ein Serien CTR ( wurde von einem Profi gefahren ) auch nur 6,7 s von 0-100 gebraucht ! Und die echte Drehzahl wird durch das Apexi auch dargestellt und der Begrenzer riegelt bei echten 8050 ab ( 8300 nach DZM ) stimmen dann auch ! Aber ich lasse dich in deinem Glauben , du bist ja sowieso hier der schlaueste und weisst über alles Bescheid ( meinst du vielleicht ) .
@ RastA
ja ok ich glaubs dir ja .
ich wußte ja auch nicht das dein fahrzeug leergeräumt ist
und vermutlich bist du auch noch ohne beifahrer gefahren,
da sind zeiten um die 6s natürlich drin.
zur vmax naja die hängt immer stark von den
windverhältnissen bzw. der strecke(gefälle usw.) ab .
tschau T.U.
Zitat:
Original geschrieben von T.U.
ich wußte ja auch nicht das dein fahrzeug leergeräumt ist
und vermutlich bist du auch noch ohne beifahrer gefahren,
da sind zeiten um die 6s natürlich drin.
zur vmax naja die hängt immer stark von den
windverhältnissen bzw. der strecke(gefälle usw.) ab .
tschau T.U.
...und der Bremsweg verlängert sich auch, wenn einem ein Hirsch auf der Haube liegt.
Komisch nuh kannst Du das fachlich bestätigen, das wenn kein Beifahrer drin sitzt die Werte stimmen 😁 ?
Ich schlach mich lapp über diese Diskussionen hier.
Gruss
RoZis
Ähnliche Themen
@Rozis
wieso komisch ????????????????????????????????????
Zitat:
Original geschrieben von T.U.
@Rozis
wieso komisch ????????????????????????????????????
Klemmt die Tastatur?
Ich finde es nur komisch; hier wird ständig um den Furz gestritten, wenn jemand dann das mit der verbauten Technik mal begründet...ist die eigene Meinung +schwuups+ geändert - Begründung "..achja Sitze raus, keinen Beifahrer und so, ja jetzt stimmt das sicher"
DAS finde ich höchst merkwürdig, ich halte es für meinen Teil besser so:
@ T.U.
nein, im Gegenteil. Aber anscheinend weißt du nicht, das die S2k bergab rennen wie die Sau. Auch Windschatten, von einem Auto merkt man sofort.
Wenn du bei der Bolzerei, auch nur einige 100 meter abwärts hast, geht der S2k leicht über 250, mit Org 16" auch über 260 (laut Tacho) Das alles geht nicht ruckzuck, um hier nicht den Gedanken aufkommen zu lassen, das der S2k, das BAB-Auto ist.
Ich hatte bei einer langen steilen Abfahrt schon 274 auf dem Tacho, und da war nicht mehr viel Platz zum Drehzahlende. Da der S2k um 6.ten bis auf 281 (Tacho, das Video geistert irgendwo im Net rum) übersetzt ist, kann man schon sehen, wieviel Reserve da eingebaut ist.
@jimmy:
das video was du meinst, wurde von einem belgier aufgenommen, der im übrigen ein mugen steuergerät hat, welches eine höher maximale drehzahl zulässt (und ein nicht zu unterschätzendes leistungsplus gibt)
bergab bin ich auch schon weit über 260 (im begrenzer) gewesen, dort ging es allerdings 4 km mit 8 % gefälle bergab, und ich kam schon vor dem gefälle mit ca. 250 an
aber was ein auto bergab bringt ist uninterressant.
"quote manta-fahrer" 😉
oey lan!
mein manta geht von 0-100 in 4 sec...bei 20 % gefälle....
Zitat:
Original geschrieben von RastA
@jimmy:
das video was du meinst, wurde von einem belgier aufgenommen, der im übrigen ein mugen steuergerät hat, welches eine höher maximale drehzahl zulässt (und ein nicht zu unterschätzendes leistungsplus gibt)
bergab bin ich auch schon weit über 260 (im begrenzer) gewesen, dort ging es allerdings 4 km mit 8 % gefälle bergab, und ich kam schon vor dem gefälle mit ca. 250 an
aber was ein auto bergab bringt ist uninterressant.
"quote manta-fahrer" 😉
oey lan!
mein manta geht von 0-100 in 4 sec...bei 20 % gefälle....
Das Mugen Steuergerät, hat die Abregeldrehzahl nicht hochgesetzt, das kann man an den Schaltpunkten sehen, weil er ja zum Teil in den Begrenzer fährt. Es wird nur die Überfettung die der s2k hat weggenommen, und die Sicherheitssysteme werden ausgeschaltet, Wassertemp etc.
Aber wie gesagt, die 250 auf dem Tacho, knacke ich sogar mit meinen 245ern auf 17", und die, die Serie fahren, knacken die 260 auf dem Tacho, und das kannst du auch auf dem S2k-Forum nachlesen, weil es eben nicht nur einen Bericht gibt, sondern viele, das man Autos die bei 250 abregeln überholen konnte.
Die Beschleuningung von einem 500er Benz, ist besser, keine Frage, aber wenn er eben in seine abregelung läuft, dann kann man ihn überholen. Was im Umkehrschluß eindeutig belegt, das der S2k auch über 250 schafft.
@Rozis
...danke nein.
ich dachte mir schon das sowas kommt, also nochmal ganz kurz zur erklärung:
um den kleinen ... streite ich hier bestimmt nicht, jedoch lege ich schon eingiermaßen wert auf präzise und wahrheitsgetreue aussagen bzw. angaben.
auf grund meiner erfahrungen/meines wissens und unter einbeziehung der "BEKANNTEN" relevanten fakten hätte ich die
zeit(0-100) für einen ctr mit ca.220-225ps auf 6,5s festgelegt.
hätte da jetzt 6,4 6,3 vielleicht auch noch 6,2 gestanden, hätte ich vermutlich nichts gesagt. bei knapp 10% zeitdifferenz zur realistischen 0-100-zeit, mußte ich aber etwas sagen, da mir dies doch zu viel des guten war.
als RastA dann vorher nicht genannten, jedoch sehr relevanten fakten(leicht gemacht und ohne beifahrer) hinzufügte, wurde das ganze plausibel(besseres leistungsgewicht) und ich stimmte zu.
für meinen geschmack ist das kein plötzlicher sinneswandel, aber wenn du es so sehen willst, bitte.
grüße T.U.
@RastA
____
aber was ein auto bergab bringt ist uninterressant.
___
so ist es.
mfg T.U.
ich kenn mich in der materie hier ja nicht so aus aber ich geh mal davon aus dass die dinger bei 250 laut tacho abregeln. Und moderne technik hin oder her wenn die bei 250 laut tacho abreglen glaub ich nicht dass die dann auch mit real 250 unterwegs sind... tachoabweichung lässt grüßen
Lass mich aber gerne etwas besserem belehren...
@Rasta
Fahr bitte mal auf eine Wage und poste das Gewicht deines (vollgetankten) CTR
Die Fahrleistungen in den Autozeitschriften werden übrigens mit "sämtliche Betriebsmittelbehälter gefüllt und mit ca. 80 kg schwerem Beifahrer" ermittelt.
LOL
seit wann wird das leergewicht mit beifahrer angegeben ?!
2: Angegeben ist das Minimalgewicht, das tatsächliche Leergewicht kann je nach Ausstattung auch höher sein. Leergewicht gemessen nach 92/21 EWG, d.h. einschließlich 75 kg für Fahrer und Gepäck.
dann brauchen sich die zeitungen nich die mäuler über honda's fahrleistungen bezüglich der werksangaben zerreissen
Und 90% voller Tank afaik.
Unabhängig von der tatsächlich erreichten Geschwindigkeit ist beim Vergleich mit dem 500E zB zu beachten, dass der Benzfahrer noch entspannt unterwegs ist, während sich der S2000-Fahrer nahe am Gehörsturz bewegt. außer er hat sich Ohropax in die Gehörgänge gestopft.
Die Sekunden der Befriedigung beim Überholen müssen hier wirklich erkämpft werden.