CTR H&R Kurvenstabis

Honda S 2000 AP1

Kurze Frage,

was ist alles im lieferumfang der H&R Kurvenstabis?

Sind die gummis dabei wie auf dem Bild zu sehen?

Falls ja, sind das verstärkte a là uniball (oder wie das heisst)?

Weis jemand zufällig die durchmesser der originalstabis?

Wie aufwändig ist der einbau? Denke an der hinterachse nicht so schlimm, ausser man kommt schlecht an die schrauben. Aber wie siehts vorne aus?

Muss ich mir sorgen machen das danach etwas schleift oder kratzt (antriebswelle, auspuff, querlenker) wegen dem grösseren durchmesser der stangen?

Auf welcher einstellung habt ihr den vorderen stabi?

Gruss dan

42 Antworten

Ich hatte eine Zeit lang die HR Federn mit den HR Stabis verbaut, den Unterschied hat man deutlich gemerkt, allerdings hab ich gleichzeitig auch die haerteren Motorlager verbaut, was sicher auch was ausgemacht hat.

Werde haber bald wieder HR Stabis in einem 2. Wagen verbauen, allerdings kein Honda mehr, da werde ich den Unterschied nochmals besser beschreiben koennen.

Zitat:

Original geschrieben von othello


Interessieren würde mich mal, was hier einer zu sagen hätte, der die Stabis mit Federn rein macht. Das sollte eine günstige Lösung für recht gutes fahren sein und dabei sehr alltagstauglich bleiben. Denke ich...

Bei mir wäre es genau diese kombi.

Leider kosten die stabis bei uns in CH ein schweine geld und die typen von H&M tuning versenden nicht in die CH 🙁

Ich zermarter schon sicher seit anfang jahr mein gehirn ob und wie ichs machen soll..... 🙁

Ähm, was kosten die denn in der Schweiz?

720.- das sind etwa 460 euro 🙁

Ähnliche Themen

Oh! Das is deftig.
Da knnst du sie besser bei DEM deutschen Rice Tuner in DE kaufen. D&W.
Da kosten sie 309. Würde mich wundern, wenn der die nicht auch ins Ausland schickt.

Solltest du nix finden, würde ich mich evtl. bereit erklären, die zu kaufen und dir zu schicken... schick mir ne PN in dem Fall.

D&W ist in CH auch vertreten, ich glaub nicht das die sich selbst konkurenz machen 😉

Wie siehts eigentlich mit dem Nutzen im Verbindung mit den Serien-Federn aus?

Meine Garagen-Einfahrt lässt leider in Sachen Tieferlegung nicht wirklich viel zu, d.h. wenn die Stabis auch mit den Serien-Federn gut funktionieren, würden mich die Stabis ohne H&R Federn auch interessieren

@Flyin' R
Falls du die Stabis aus DE bestellst, schick mir mal ne PN... wäre grundsätzlich auch an einer Lieferung in die Schweiz interessiert...!

Ich denke mit den serienfedern wird der unterschied am besten bemerkbar 😉

Zitat:

Original geschrieben von Flyin' R


Ich denke mit den serienfedern wird der unterschied am besten bemerkbar 😉

Jaja, sage ich auch immer, wenn ich die Möglichkeit wittere, mit einer Sammelbestellung Geld zu machen... 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Honda CTR-04


Jaja, sage ich auch immer, wenn ich die Möglichkeit wittere, mit einer Sammelbestellung Geld zu machen... 😁😁

😁

Da die originalfedern ja nicht die gleiche härte haben wie tieferlegungsfedern/gewindefahrwerke wirken diese in den kurven dem einfedern auch nicht gleichstark entgegen.
Behaupte das desshalb der unterschied bei originalfedern am meisten spürbar wird 😉

ja macht ne sammelbestellung ich bin dabei

Zitat:

Original geschrieben von der HAO


ja macht ne sammelbestellung ich bin dabei

@der HAO ich bin raus, ich konnte nicht in die CH bestellen wie geplant und hatte die möglichkeit über einen anderen Weg den ich euch nicht anbieten kann!

Ev. kannst du und Honda CTR-04 etwas organisieren, er hätte auch interesse......

Gruss

hööö ich bestelle nicht auf meinen namen ganz eifach.wer bietet mir das an

FAZIT EINBAU STABI

So, am Samstag wars nun soweit, und ich konnte die Stabis verbauen (lassen...).

Also bis jetzt finde ich das Ergebnis einfach klasse!!! Man spürt sehr deutlich, wie er jetzt kurvenwilliger ist... Konnte auf meiner Hausstrecke noch nicht gross testen, aber nach Popometer wirds da jetzt doch einen rechten Zacken schneller ums Eck gehen als bisher! Er wirkt bei langen, schnellen Kurven einiges stabiler als mit den Stock-Stabis! Generell würde ich sagen, dass er einiges härter federt.

Im Moment fahre ich vorne noch die harte Einstellung der Stabis, werde jedoch sicherlich mal noch die weiche austesten.

Was mir jedoch aufgefallen ist, das jetzt eine deutliche Tendenz zum übersteuern vorhanden ist!!! Wenn man zügig in eine Kurve fährt und spät bis in die Kurve heftig anbremst, kommt plötzlich das Heck... Bei meinem Fahrstil ist das eigentlich weniger dass Problem, aber mein Kumpel fährt "etwas" versierter / zügiger (/ kranker 😁) als ich, ihm ist es bei der Probefahrt nach der Montage sofort aufgefallen...!
Hilft hier vielleicht die weichere Einstellung der Stabis entgegen oder woher kommt's dass das Heck nun ausbrechen will?

Und weil für den Stabi-Einbau sowieso der Puff gelöst werden musste, wurde gleich noch der Bastuck MSD gegen das Bastuck-Rohr ausgetauscht (dann natürlich ohne MSD...😁)

Bei der weichen einstellung hast du noch mehr die tendenz zum übersteuern (Heck bricht aus) habe desshalb auch die harte verwendet 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen