Cruisen nicht möglich?

BMW X5

Ich habe festgestellt, dass oberhalb von 140 km/h das Auto weich wird und man es leicht verreißen kann. Erst als ich auf S geschaltet habe, wurde das Auto souveräner. Leider nervt dann der S-Modus. Wie soll man da vernünftig cruisen? Gar nicht? Da freut sich wenigsten der Tankwart 🙂
Welche Sonderausstattung muss man sich denn dann noch kaufen, damit dieses Auto richtig fährt? Ich bin heute gerade eine E-Klasse gefahren, die liegt natürlich wie ein Brett, ohne Sport-Modus, ohne Aktivfahrwerk und ohne Sportfahrwerk. Das ist nicht nur BMW-Abzocke sondern grob fahrlässig.
Der BMW F15 ist echt eine Betaversion von Auto. Es werden Dinge oktroyiert, die nicht zusammen gehören: Sicherheit und Cruisen, Stabilität und effizientes Fahren.

Beste Antwort im Thema

Ich sags immer wieder, am Fahrwerk zu sparen ist falsch. Das Standardfahrwerk war mir auch zu schaukelig (ja, ich habe eine Probefahrt gemacht damit).

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

@felixhf schrieb am 28. November 2014 um 13:51:11 Uhr:


Es ist die Servotronic, die sich nicht genügend der Geschwindigkeit anpasst. Man muss daher in den Sport-Modus schalten. Erbärmlich, was BMW da bietet!

Das stimmt allerdings.

Hätte auch gerne die Sportübersetzung der Lenkung im Comfort-Modus

Kann das die Werkstätte nicht codieren?

Zitat:

@DER_BUB schrieb am 28. November 2014 um 13:58:58 Uhr:



Zitat:

@felixhf schrieb am 28. November 2014 um 13:51:11 Uhr:


Es ist die Servotronic, die sich nicht genügend der Geschwindigkeit anpasst. Man muss daher in den Sport-Modus schalten. Erbärmlich, was BMW da bietet!
Das stimmt allerdings.
Hätte auch gerne die Sportübersetzung der Lenkung im Comfort-Modus

Zitat:

@keg25 schrieb am 28. November 2014 um 15:29:18 Uhr:


Kann das die Werkstätte nicht codieren?

Das weiß ich nicht.

Wenn es die Möglichkeit gibt und jemand es weiß wäre ich/wir für eine Info Dankbar.

mfre kennt sich in Punkto codieren hier gut aus...

Zitat:

@DER_BUB schrieb am 28. November 2014 um 16:05:53 Uhr:



Zitat:

@keg25 schrieb am 28. November 2014 um 15:29:18 Uhr:


Kann das die Werkstätte nicht codieren?
Das weiß ich nicht.
Wenn es die Möglichkeit gibt und jemand es weiß wäre ich/wir für eine Info Dankbar.
Ähnliche Themen

Ja bitte, Abhilfe. Ich fahre den F15 seit 3 Tagen und bin begeistert. Nur die Aktivlenkung ist gewöhnungsbedürftig. Im Stadtverkehr habe ich bei schnellen Lenkeingriffen den Eindruck, der Lenkwiderstand ändert sich schubweise, ähnlich wie beim ABS. Ist nur ganz leicht zu spüren, fühlt sich aber merkwürdig an. Im X3 könnte ich die Sportlenkung konfigurieren (ohne hohe Drehzahl). Das geht beim F15 mit Standardfahrwerk nicht, müsste aber doch über die Software änderbar sein...?

BUK

ich denke nicht das das geht, zumindest habe ich noch nicht mal die Möglichkeit gefunden einen bestimmten Modus beim Start fest einzustellen. Da wäre die Kombination von Features aus einzelnen Modi ja die hohe Kunst im Vergleich.

Gruß
Martin

Zitat:

@buk111 schrieb am 28. November 2014 um 19:15:02 Uhr:


Ja bitte, Abhilfe. Ich fahre den F15 seit 3 Tagen und bin begeistert. Nur die Aktivlenkung ist gewöhnungsbedürftig. Im Stadtverkehr habe ich bei schnellen Lenkeingriffen den Eindruck, der Lenkwiderstand ändert sich schubweise, ähnlich wie beim ABS. Ist nur ganz leicht zu spüren, fühlt sich aber merkwürdig an. Im X3 könnte ich die Sportlenkung konfigurieren (ohne hohe Drehzahl). Das geht beim F15 mit Standardfahrwerk nicht, müsste aber doch über die Software änderbar sein...?

BUK

@BMW bitte ändern bzw. anbieten

Ich will meine Lenkung genau so wie sie ist. 50i mit M Fahrwerk, perfekt. Das 20 zöller Spurrinnen lieben bringt die beste Lenkung nicht weg.

Zitat:

@nimbus60 schrieb am 29. November 2014 um 10:40:40 Uhr:


Ich will meine Lenkung genau so wie sie ist. 50i mit M Fahrwerk, perfekt. Das 20 zöller Spurrinnen lieben bringt die beste Lenkung nicht weg.

Mann, fährst du ein tolles Auto!!!

Leider kann man das nicht ändern. Ich glaube, das BMW lieber teure Sportfahrwerke verkaufen will. Das ist ihr gutes Recht…
Unter dem Stricht ist das BMW-Standard Fahrwerk durchgefallen. Ich habe noch nie ein so schlechtes Fahrverhalten bei einem Standardfahrwerk gehabt. BMW spielt mit der Sicherheit und das ist nicht lustig.

Kann ich nicht beurteilen, hatte schon seit Jahren kein Standardfahrwerk mehr geordert. M-Fahrwerk zusammen mit Dynamic ist 1a.

Geht mir genauso: ich hatte noch nie ein Standard-FW, weder bei 5er noch bei X5 oder anderen. Für mich macht das den BMW und meinetwegen auch andere aus und ist deshalb 'Standard'.

Mag sein, dass bei manchen Modellen auch das einfache Fahrwerk OK ist oder früher war. Ausprobieren möchte ich das nicht, nicht bei den km, die ich jährlich abreiße.

Das soll keineswegs dekadent klingen. Aber wenn die FW Serie wären und dafür der (irrelevante Marketing) Grundpreis höher, würde sich keiner beschweren. So aber kann man scheinbar sparen und bekommt Käse.

Ich habe gerade bei einem X5 4d ein "Adaptives Sportfahrwerk" gelesen; mir ist das Comfort, Dynamic und Professional bekannt. Wo ist nun dieses "Sportfahrwerk" einzuordnen?

Es war ein X5 mit M-Sportpaket. Ich hoffe diese Frage fliegt mir jetzt nicht um die Ohren......ey, benutze SuFu...🙁

Ja, auch als "GC-Fahrer" liest man mit😁

Das ist das adaptive M-Sport-Fahrwerk aus dem M-Paket. In Verbindung mit Dynamik ein Traum, wie Marc oben schrieb.

X5 fährt in jeder Lebenslage wie auf Schienen, ohne dabei Polterig zu werden.

Zitat:

@HH-BMW schrieb am 29. November 2014 um 16:24:47 Uhr:


Das ist das adaptive M-Sport-Fahrwerk aus dem M-Paket. In Verbindung mit Dynamik ein Traum, wie Marc oben schrieb.

X5 fährt in jeder Lebenslage wie auf Schienen, ohne dabei Polterig zu werden.

Danke,🙂

ich will hier kein neues Fass aufmachen, aber das M-Paket beinhaltet die Dynamische Dämpfer Control und die Luftfederung, gut, soweit klar.....aber die comfort, dynamic und professionell Fahrwerke haben auch alle die Dynamische Dämpfer Control, wo ist dann der Unterschied, die Luftfederung des M-Paketes? haben die anderen 3 keine Luftfederung?

Kody

Ist halt Komfort und Sport.

Dynamik ist der Wankausgleich und Momentverteilung Hinterachse und mit beiden kombinierbar.

(So kompliziert ist es bei Fiat wohl nicht oder? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen