Cruisen nicht möglich?
Ich habe festgestellt, dass oberhalb von 140 km/h das Auto weich wird und man es leicht verreißen kann. Erst als ich auf S geschaltet habe, wurde das Auto souveräner. Leider nervt dann der S-Modus. Wie soll man da vernünftig cruisen? Gar nicht? Da freut sich wenigsten der Tankwart 🙂
Welche Sonderausstattung muss man sich denn dann noch kaufen, damit dieses Auto richtig fährt? Ich bin heute gerade eine E-Klasse gefahren, die liegt natürlich wie ein Brett, ohne Sport-Modus, ohne Aktivfahrwerk und ohne Sportfahrwerk. Das ist nicht nur BMW-Abzocke sondern grob fahrlässig.
Der BMW F15 ist echt eine Betaversion von Auto. Es werden Dinge oktroyiert, die nicht zusammen gehören: Sicherheit und Cruisen, Stabilität und effizientes Fahren.
Beste Antwort im Thema
Ich sags immer wieder, am Fahrwerk zu sparen ist falsch. Das Standardfahrwerk war mir auch zu schaukelig (ja, ich habe eine Probefahrt gemacht damit).
48 Antworten
Ok... welches Fahrwerk hast du denn? Standard, Comfort oder Professional?
Ich hab das Professional, und kann im iDrive (Einstellungen - Fahrmodus - Sport konfigurieren), einstellen dass im Sport-Modus zB nur das Fahrwerk geändert wird, aber nicht der Antrieb. Damit bekomme ich dann die härtere Fahrwerksabstimmung, ohne die "sportliche" Hochdrehzahl-Getriebsteuerung...
Bist du den F15 denn gar nicht probegefahren bevor du ihn gekauft hast?
Kannst Du beim F15 nicht auch beim Serienfahrwerk den Sportmodus so ändern, dass die Lenkung schwergängiger wird, das Drehzahlniveau sich aber nicht erhöht? Das geht jedenfalls beim F15 mit Sportautomatik. Ist morgens mein erster Handgriff nach dem Starten....
BUK
Zitat:
Das geht jedenfalls beim F15 mit Sportautomatik.
Korrektur: gemeint war natürlich der F25
Leider kann ich die Lenkung nicht beeinflussen. Es wird ausschließlich über den Modus gesteuert.
Welches Fahrwerk das Probefahrzeug hatte, kann ich dir nicht sagen. Ich habe auf jeden Fall das Normalfahrwerk und das sollte nach Aussage von BMW reichen.
Eine Sache noch, es geht mir nicht um die Konfiguration vom Sport-Modus, da stimmt die Abstimmung. Es wird labberig im Comfort- und ECO-Modus. Vielleicht kannst du das auch testen, wenn du mit dem Professional Fahrwerk in den Comfort- oder ECO-Modus schaltest?
Übrigens scheint es 3 Fahrwerke als Sonderausstattung zu geben (abgesehen vom M-Fahrwerk):
Comfort für 1.800 €
Dynamic für 3.300 €
Professional (Comfort + Dynamic) für 5.100 €
Ähnliche Themen
Zitat:
@felixhf schrieb am 14. November 2014 um 16:50:10 Uhr:
Vielleicht kannst du das auch testen, wenn du mit dem Professional Fahrwerk in den Comfort- oder ECO-Modus schaltest?
Der Vergleich wird nichts bringen, die Fahrwerke sind total verschieden. Ich habe das Dynamic, läuft auf Comfort und Sport perfekt, einmal weicher, einmal härter. ECO Pro kann ich nicht sagen, fahr ich nie.
Das Dynamic und natürlich auch das Professional hat ja auch aktive Stabis drin.
Dann bleibt nur noch eine Probefahre mit dem Standardfahrwerk ohne 3. Sitzreihe, um zu sehen was ich meine. Übrigens, wenn man darauf achtet fühlt man es schon unter 100 km/h.
Lass mich raten: in der Beschreibung des M-Fahrwerks stand nichts über ein solches Problem mit dem unbeleuchteten Serienfahrwerk, und bei einer Probefahrt hätte das auch niemand bemerken können...
Dann Kauf dir die E-Klasse...Natürlich ist ein SUV immer gefühlt " schwammiger" als eine Limo...ich weiß wovon ich rede. Ich komme vom F11 mit M-Fahrwerk auf den neuen dicken F15 - und bin mit dem Comfort-Fahrwerk glücklich! Da wankt nichts und anständig Speed in der Kurve geht auch.
Ich sags immer wieder, am Fahrwerk zu sparen ist falsch. Das Standardfahrwerk war mir auch zu schaukelig (ja, ich habe eine Probefahrt gemacht damit).
Zitat:
@mfre schrieb am 19. November 2014 um 06:49:39 Uhr:
Ich sags immer wieder, am Fahrwerk zu sparen ist falsch. Das Standardfahrwerk war mir auch zu schaukelig (ja, ich habe eine Probefahrt gemacht damit).
Ja, das Standardfahrwerk ist wirklich nicht überzeugend im Eco- und Comfort-Modus, traurig aber wahr. Bei anderen Herstellern ist das anders. Da wird die Servotronic nicht labberiger, wenn man den Modus wechselt. Das ist sträflich.
Zitat:
Ich sags immer wieder, am Fahrwerk
Ja, das Standardfahrwerk ist wirklich nicht überzeugend im Eco- und Comfort-Modus, traurig aber wahr. Bei anderen Herstellern ist das anders. Da wird die Servotronic nicht labberiger, wenn man den Modus wechselt. Das ist sträflich.
Das Standard Fahrwerk verändert sich doch gar nicht je Modus
Es ist die Servotronic, die sich nicht genügend der Geschwindigkeit anpasst. Man muss daher in den Sport-Modus schalten. Erbärmlich, was BMW da bietet!