Crossland Nachfolger - Frontera (2024)

Opel Frontera

Ja. Auch das Thema, neben dem Crossland Facelift, will ich schon mal anstoßen. Weil...

...mit dem Mokka-Nachfolger nebenan
https://www.motor-talk.de/.../mokka-nachfolger-2020-t6577862.html?...

..zeigt sich doch, dass zumindest dieser absehbar kleiner als sein Vorgänger und der CLX wird.

Das könnte wiederum für einen Crossland Nachfolger bedeuten,
wenn man sich den neuen 2008 anschaut, 4.30m, dass der OPEL auch länger wird.
Aber ich sehe auch gerade....
Der Peugeot hat den gleichen Radstand und Breite wie der jetzige CLX. Also demnach quasi nur die Überhänge mehr geworden. Evtl. etwas mehr Kofferraum(länge) damit...?!

Was schwebt euch noch so vor, was ein Crossland Nachfolger haben dürfte/sollte (?!)...

743 Antworten

Welche Konkurrenz?
Das KBA stuft den Crossland als SUV ein und stuft leider nicht als Subcompact Crossover (B-Segment) ab. Bei den Kleinwagen (B-Segment) gibt es neben den Stellantis Elektromodellen nur den Honda e, Mini und Renault Zoe.
Gibt es viele andere Elektro im Subcompact Crossover Segment?

Zitat:

@signaturv50 schrieb am 19. Juni 2023 um 00:36:25 Uhr:


Hoffentlich schließt der elektrische Crossland zur Konkurrenz auf. Noch ein 156 PS Schwergewicht ist schon etwas trostlos, wenn man sich die moderne Konkurrenz ansieht.

es sollte absehbar sein, dass es mit eCMP2 auf das hinausläuft.

aber ich sehe da nicht so das problem, weil eben e-Antriebe den Durchzug von Beginn an liefern.

Und man, vom Verbrenner kommend/mit Schaltung womöglich noch, doch sehr angenehm in bewegung gesetzt wird.

Viel mehr will man damit doch gar nicht in dem Klientel-Bereich.

Oder um welche Konkurrenz muss er da buhlen ?

Beim Mokka e sind wir aktuell bei 40-44.000 €. Für 136, bald 156 PS. Dazu rund 340 WLTP Reichweite. Der Smart #1, der derzeit hoch gelobt wird - Optik ist reine subjektive Geschmackssache - liegt bei 43 - 49.000€ komplett für 272 - 428 PS, rund 400 - 440 km Reichweite. Der Cupra Born mit 204 - 231 PS liegt bei 39 - 46.000 € plus Extras, Reichweite ca 380 - 550 km. Zum Preis des Mokka e Ultimate bekommt man sogar schon einen Tesla Model Y. Mit „etwas“ besserer E-Performance, als der Mokka. Der Crossland muss also mehr bieten, als z.B. der Avenger, um zu begeistern.

gewiss. ich hätte beim Astra-e auch eine "bessere Distanz" ggü dem Corsa-e erwartet. Und wenn es nur für's Marketing ist 😉 gehören da einfach andere (kWh-)Zahlen hin.

Aber mal schauen/abwarten, welche Gestalt der Crossland-Nachfolger an sich ausformt.
Mehr bieten in Raum und Nutzwert, ist ja auch seine Aufgabe!
Und die neuen Hybrid-Motoren finde ich auch sehr interessant, mind. bis zur eigenen Probefahrt!

Ähnliche Themen

Smart #1, Cupra Born und Tesla Y sind alle samt größere Fahrzeuge aus der nächst höheren Klasse.
Ein Tesla Y startet bei 47.568€. Das ist schon ein deutlicher Unterschied zu den aktuell 40.650€ beim Mokka-e.

Der neue Crossland wird wohl die Plattform STLA Small (basierend auf PSA EMP1/CMP) nutzen. Antriebe mit 100kW oder 115kW reichen in dem Segment doch völlig aus.

Zitat:

@206driver schrieb am 20. Juni 2023 um 08:15:45 Uhr:


Ein Tesla Y startet bei 47.568€. Das ist schon ein deutlicher Unterschied zu den aktuell 40.650€ beim Mokka-e.

Das stimmt, aber man bekommt dafür auch deutlich mehr Auto (Platz, Stauraum und Leistung). Da kann man dann schon ins Überlegen kommen, zumal es zum Quartalsende bei Tesla auch gerne mal noch Rabattaktionen auf den Preis gibt.

Wenn man hingegen ein möglichst kompaktes Fahrzeug möchte, geht die Tendenz wiederum eher zum Mokka-e.

Zitat:

@206driver schrieb am 20. Juni 2023 um 08:15:45 Uhr:


Der neue Crossland wird wohl die Plattform STLA Small (basierend auf PSA EMP1/CMP) nutzen. Antriebe mit 100kW oder 115kW reichen in dem Segment doch völlig aus.

Bislang wurde ihm nachgesagt, dass er quasi auf den 2008 "aufschließt", also (e)CMP und um die 4.3 m.

Und damit noch keine Elektro-Plattform.

Von der Länge passt es mit #1 und Born schon, mit Y nicht, wie überhaupt dessen ganze Ausgestaltung.

Gleiche Plattform heißt ja nicht automatisch auch gleiche Abmessungen. Opel Mokka-e und DS3 sind mit 4.118mm bis 4.151mm kürzer als der Peugeot e-2008 mit 4.300mm. Radstand ist ebenfalls leicht unterschiedlich.

Der Born nutzt eine andere Plattform. Das ist dann eher Kompaktklasse und nicht Subcompact Crossover.

Ich halte es weiterhin für sinnvoll Fahrzeuge ähnlicher Größe zu vergleichen und nicht nach ähnlichem Preis zu gehen.

ja genau, die flexibilität zeigt bereits die spanne der plattform auf. und der crossland wird sich ans obere Ende begeben.
allein um den abstand zum mokka besser zu wahren.

Aus Crossland wird Frontera !?!?...

https://www.largus.fr/.../...sland-sera-aussi-electrique-30027689.html

Zitat:

Mit rund 4,37 m dürfte der Frontera 16 cm länger sein als der Crossland (4,21 m).

...im Frühjahr vorgestellt wird, sicherlich anlässlich des Genfer Autosalons 2024. ...bis Herbst 2024 auf den Markt kommen...

Was davon ist unglaublicher: der Namenswechsel ? oder das es jemals noch diesen Autosalon wieder geben wird ??

PS: https://www.automobilwoche.de/.../...024-vom-26-februar-bis-zum-3-marz

PPS: Das neue C3 Aircross Konstrukt spez. für Südostasien und Südamerika ist übrigens 4.32 m lang und hat 2671 mm Radstand!

Wenn es so wäre, wäre es zunächst überraschend. Dann aber wäre es aus zwei Gründen folgerichtig: 1) Stellantis spart Geld für die Entwicklung eines neuen Namens und knüpft an ein erfolgreiches Opel-Produkt an, 2) sowohl Crossland als auch Grandland sind m.E. schwache Namen, die jeden darauf gestoßen haben, dass sie Pisa-Produkte sind als es noch GM-Produkte gab. Mit dem parallel stattfindenden Verkauf ist Crossland/Grandland auch nie zu einer starken Eigenmarke geworden.
Nichtsdestotrotz: So recht glaube ich noch nicht daran. Ggf. doch nur eine Ente.
Aber wenn es so kommt, gibt es bestimmt wieder eine Kurzversion und eine Langversion und damit Crossland und Grandland in einem, wie hier ja schon länger spekuliert (und m.E. auch sinnvoll).

Die Namen "gammeln" zumindest ungenutzt noch auf dem Patentamt rum und die Fristen werden auch regelmäßig verlängert.

Der Frontera war ja kein kleines Fahrzeug, daher würde der Name eher für den Grandland Sinn machen.
Mit ganz viel Phantasie könnte man argumentieren, dass es den Frontera auch als "kurzen" Dreitürer gab.
Ich seh solch einen Namenswechsel eher nicht, aber wer weiß schon.

Der Avenger als jüngstes Modell auf der CMP Plattform ist mit 4.084mm kleiner als die aktuellen C3 Aircross und Crossland.

Aus Mokka wurde auch ein Kleinwagen, aus Manta wird womöglich ein Crossover, da wird Frontera auch für einen 4,40m SUV gehen. 😁

Wobei der Mokka A ja auch die gleiche Kleinwagenplattform wie der entsprechende Corsa genutzt hat (GM Gamma II).

Ähnliche Themen