Crashtest G-Klasse W463

Mercedes G-Klasse

Mich interessiert, ob es einen Crashtest des W463 gibt bzw. wie viele Sterne die G-Klasse bekommen würde? Im Laufe der Bauzeit wurden ja auch die Sicherheitssysteme modifiziert, weshalb ich davon ausgehe, dass der W463 auch einen heutigen Crashtest gut meistern sollte... Falls ihr konkrete Infos hierzu haben solltet, würde ich mich über Antworten freuen!

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich glaub der folgende Link dürfte dich
zufrieden stellen.

Viel Spaß damit.........

http://www.youtube.com/watch?v=_p1c8d_Hieg

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@Ascona133 schrieb am 15. Juni 2017 um 09:20:00 Uhr:


Ich weiß das Thema ist schon älter.

G-klasse gegen Betonpfeiler mit ca. 200km/h

https://youtu.be/N3bwJm3kwec

https://youtu.be/KUJH89GFOEc

Kuckt euch mal die Animation zum Unfall an min 1.00 https://youtu.be/hpHeHtRvLls

Oha

Der G gibt einem zwar ein hohes Sicherheitsgefühl, mit modernen Fahrzeugen kann er aber wohl nicht mehr mithalten. Es gibt keine wesentlichen Zonen der Energieabsorbtion (vulgo Knautschzonen). Das führt zum einen dazu, dass die Karosserie unter Aufbrauchen des Fahrerüberlebensraumes am Dach einklappt, da der Leiterrahmen unten nicht nachgeben kann. Zum anderen muss die kinetische Energie vom Gurtsystem und/oder Airbag aufgenommen werden, was in dieser Größenordnung dann zu schwersten Verletzungen oder "Abflug" trotz Rückhaltesystem führen muss. Lediglich die doch geringen Zulassungszahlen und vernünftigen Fahrer (in der EU und den USA) führen dazu, dass hieraus noch kein statistisches Problem entstanden ist. Wenn aber der typische SUV Fahrer, der keine Vorstellung von der Fahrdynamik eines Geländewagens hat auf den G umsteigt, kann sich das rasch ändern. Insoweit macht des MB schon richtig, wenn sie einen neuen G bauen, der auch diesen Anforderungen gerecht wird. Ein Hersteller kann sich heutzutage nicht hinter dem Unvermögen der Kunden verstecken, er muß es "idiotensicher" machen. Und was die "Idioten" alles drauf haben findet man ja auf YouTube.
OpenAirFan

Zitat:

@OpenAirFan schrieb am 15. Juni 2017 um 10:44:02 Uhr:


Der G gibt einem zwar ein hohes Sicherheitsgefühl, mit modernen Fahrzeugen kann er aber wohl nicht mehr mithalten. Es gibt keine wesentlichen Zonen der Energieabsorbtion (vulgo Knautschzonen). Das führt zum einen dazu, dass die Karosserie unter Aufbrauchen des Fahrerüberlebensraumes am Dach einklappt, da der Leiterrahmen unten nicht nachgeben kann. Zum anderen muss die kinetische Energie vom Gurtsystem und/oder Airbag aufgenommen werden, was in dieser Größenordnung dann zu schwersten Verletzungen oder "Abflug" trotz Rückhaltesystem führen muss. Lediglich die doch geringen Zulassungszahlen und vernünftigen Fahrer (in der EU und den USA) führen dazu, dass hieraus noch kein statistisches Problem entstanden ist. Wenn aber der typische SUV Fahrer, der keine Vorstellung von der Fahrdynamik eines Geländewagens hat auf den G umsteigt, kann sich das rasch ändern. Insoweit macht des MB schon richtig, wenn sie einen neuen G bauen, der auch diesen Anforderungen gerecht wird. Ein Hersteller kann sich heutzutage nicht hinter dem Unvermögen der Kunden verstecken, er muß es "idiotensicher" machen. Und was die "Idioten" alles drauf haben findet man ja auf YouTube.
OpenAirFan

Viele neu Besitzer verwechseln den G mit einem Rennwagen

Ähnliche Themen

Frontal geht vielleicht noch. Aber bei einem Seitencrash oder Überschlag hat man sicher schlechte Karten. Die dünnen Türen und Säulen bieten kein Platz für Verstärkungen

Danke Roter Pfeil

https://www.youtube.com/watch?v=LJWS7D-_uPc

ab 3:45

Die Inder sind echt bekloppt

Mir ist bewusst, dass es viele von euch gibt die hochmotorisierte G's fahren. Diese können vermutlich auch die 200er Grenze übersteigen.

Mein G300GE schafft gerade noch die 160! Und das ist unerträglich! Schöne Fahrt liegt zw. 90 und 120!
Und für diese Geschwindigkeit ist die Sicherheit nicht optimal jedoch ausreichend!
Ist meine subjektive Meinung!
Für höhere Geschwindigkeiten würd Ich vermutlich keinen G fahren. Dieser ist dazu auch nicht gedacht!

Bei dem cw-Wert steigt der Benzin-Durst dann wahrscheinlich auch ins unermessliche an

Zitat:

@Ascona133 schrieb am 15. Juni 2017 um 17:49:45 Uhr:


Bei dem cw-Wert steigt der Benzin-Durst dann wahrscheinlich auch ins unermessliche an

Einen G hat niemand gekauft, um mit möglichst wenig Treibstoffeinsatz möglichst hohe Geschwindigkeiten zu fahren.

Sehe Ich auch so! Letztens bin Ich 400km schnell gefahren (150) und war bei einem Schnitt von über 20l Benzin.
Mit meine Passat hätt ich um die 6-7l Diesel verbraucht und die Geschwindigkeit wäre auch angenehmer!

Trotzdem ist das Gefühl in einem G zu fahren einfach nur unbeschreiblich! Der Mann oder vl. Auch die Frau fühlt sich darin einfach anders! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen