Crash W126

Mercedes CL C215

Meine Güte, der W126 ist ja wirklich verdammt stabil. Schaut euch mal ein Crashvideo einer englischen Fernsehsendung an. Dort fahren diverse Wagen mit 70 mph (112 km/H) gegen eine Wand aus stehenden Autos und simulieren ein Stauende. Welcher Wagen schneidet wohl mit Abstand am besten ab?

W126 Crash

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Wenn es nach mir ging würde ein Auto gar nicht anspringen ohne angelegten Gurt. Es gibt immer noch viel zu viele Unfälle mit Schwerverletzten und Toten bei geringen Geschwindigkeiten weil sich Leute nicht Anschnallen. "Musste doch nur eben ..."

Gruß Meik

Ich finde dass jeder Mensch das Recht haben sollte, sich NICHT an zu schnallen. Das bleibt schließlich jedem selbst überlassen...

Und bitte, wenn ich 2m vorwärts fahre, dafür anschnallen? Das Auto würd ich einfach nicht kaufen.

Wenn du für die Behandlungskosten nach einem Unfall dann auch selber aufkommst darfst du gerne unangeschnallt fahren. Oder klemm noch den Airbag ab damit gar keine Behandlungskosten mehr aufkommen 🙄

Für 2m ist das auch noch ok, man kann ja auch eine Begrenzung auf 10km/h ohne Gurt oder ähnliches machen damit man ggf. einparken oder aus der Garage rauskommt.

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von livus


Ja, hier ist das Video noch einmal, da das andere nicht mehr verfügbar ist.

Crash W126

Schade, so ein schönes Auto - und dann noch in rot!

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Wenn du für die Behandlungskosten nach einem Unfall dann auch selber aufkommst darfst du gerne unangeschnallt fahren. Oder klemm noch den Airbag ab damit gar keine Behandlungskosten mehr aufkommen 🙄

Für 2m ist das auch noch ok, man kann ja auch eine Begrenzung auf 10km/h ohne Gurt oder ähnliches machen damit man ggf. einparken oder aus der Garage rauskommt.

Gruß Meik

Haben wir doch schon, das regelt der §21a STVO:

Vorgeschriebene Sicherheitsgurte müssen während der Fahrt angelegt sein. Das gilt nicht für
-Taxifahrer und Mietwagenfahrer bei der Fahrgastbeförderung
-Personen beim Haus-zu-Haus-Verkehr, wenn sie im jeweiligen Leistungs- oder Auslieferungsbezirk regelmäßig in kurzen Zeitabständen ihr Fahrzeug verlassen müssen,
-Fahrten mit Schrittgeschwindigkeit wie Rückwärtsfahren, Fahrten auf Parkplätzen,
-Fahrten in Kraftomnibussen, bei denen die Beförderung stehender Fahrgäste zugelassen ist,
-das Betriebspersonal in Kraftomnibussen und das Begleitpersonal von besonders betreuungsbedürftigen Personengruppen während der Dienstleistungen, die ein Verlassen des Sitzplatzes erfordern,
-Fahrgäste in Kraftomnibussen mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 3,5 t beim kurzzeitigen Verlassen des Sitzplatzes.

zzgl. regelungen für Kinder, Behinderte, Haustiere und Spinnen im Kombiinstrument...

Ähnliche Themen

http://vids.myspace.com/index.cfm?...

kein livecrash aber interessant

mfg ben

Die W126 Crashvideos sind leider alle down...

Zitat:

Original geschrieben von imoh


Die W126 Crashvideos sind leider alle down...

Du kramst aber ganz schön alte Galuschen aus. 😉

Zwar kein Crashvideo direkt, aber noch das Nachbeben. Schöner SEC am Materpfahl:
http://www.youtube.com/watch?v=hylss16RMp0

wow!

bin echt froh dass wir im allgemeinen nur große autos fahren. abgesehen vom komfort ist mir immer die sicherheit meiner familie eines der wichtigsten aspekte bei entscheidungen rund um den erwerb eines wagens.

ich vertraue nicht nur den super-fahrgastzellen oder x-airbags, denn beim crash kommts zum grössten teil auf masse an und das haben alle s-klassen serienmässig.

Naja, die Masse ist aber auch nur von Vorteil, wenn man
mit einem beweglichen Ziel kollidiert. Ein Baum oder Betonpfeiler
kehren das eher ins Gegenteil. Da muss die kinetische
Energie von jedem Kilo an Bord dann erstmal komplett vernichtet werden.
Aber zum Glück kann der Dicke auch das ganz gut ab 😁

Grüße
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen