Crash ...

Audi A6 C6/4F

Und es ist passiert, mir ist jmd. ins Auto gerauscht ...

Ich stand ganz seelenruhig an einer Kreuzung in einem 30er Zone und es ging gerade nicht vorwärts und nicht rückwärts. Wie ich da so stehe gibt es auf einmal völlig überraschender Weise nen heftigen Stoß von rechts. Ich stand vor Parktaschen und einer ist halt rückwärts ausgeparkt und hat mich schlichtweg übersehen.

Ich habe alles von Ihm bekommen an Personalien und Schuldfrage ist soweit auch klar. Heute fahr ich zum 🙂 und der Karroseriemeister schaut mal drüber wieviel Zeit ne Reperatur in Anspruch nimmt. Am Donnerstag treff ich dann den KFZ Sachverständigen der gegnerischen Versicherung, der sich das Fahrzeug mal anschaut.

Also es gab auf jeden Fall nen heftigen Stoß von rechts und als er von meiner Beifahrertür wegrollte hörte ich, wie das Material zurückschnippste (jeder hat dieses Geräusch bestimmt schon mal gehört). Getroffen hat er mich so auf der Höhe des Türgriffs, jedenfalls ist da ne erkennbare Beule zu sehen. Meine Frage ist jetzt, was kann dadurch kaputt gehen bzw. was sitzt dort hinter der Tür auf dieser Höhe ... Das Auto kann noch fahren und von außen sieht mal auch nur diese Beule aber hab halt keine Lust das im inneren jetzt irgendwas wichtigen kaputt ist bzw. sich irgendwas verzogen hat (kann Einbildung sein aber hab das Gefühl das meine Scheibe irgendwie kratzt beim herunterfahren). Hab es schon oft erlebt, dass man von außen nix sieht und im inneren ist dann alles verbogen.

grüße

31 Antworten

du hast das recht selber einen gutachter zu bestimmen wenn der andere schuld ist, nicht den von der gegnerischen versicherung, der arbeitet für die 😉

Ich würde die Tür ersetzen lassen! Schließlich ist sie kaputt und du hast das Recht auf eine neue Tür, mit Instandsetzen musst du dich meines Wissens nach nicht zufrieden geben!

Gruß Leon

Am besten noch gehst du zu deinem Anwalt ( den muß nähmlich der Unfallverursacher bezahlen bzw. seine Versicherung und du suchst dir deinen eigenen Gutachter. Habe vor 2 Monaten den selben Fall gehabt, innerhalb von 2 Wochen war das Geld vom Gutachten auf dem Konto.

LG

Servus,

gibts Bilder von der Tür? Wenn die Scheibe beim Runterfahren kratzt, dann sollte man die Schleifspuren auf dieser sehen. Ist die Stelle an der Tür, wo die Delle ist so tief, dass der Lack gerissen ist, dann sollte die kaltverfestigt sein und mit "hinbiegen" wirds da eng. Sprich neue Tür. Von der Lackierung her hast du "Glück", da man bei schwarz die lackierte stelle (bei dem Lackalter) nicht sieht. Bei silber müssen die anliegenden Karosserieteile mit lackiert werden. Aber das wird letztendlich alles der Gutachter entscheiden. Denk aber dran, was Sportmicha geschrieben hat, was den Gutachter der gegnerischen Versicherung angeht. Den muss man nicht akzeptieren!

mfg

Ähnliche Themen

Kann den Anderen nur zustimmen.

Du brauchst einen Gutachter Deines Vertrauens.

Hatte schon zwei unverschuldete Unfälle.
Alles was ich zu tun hatte, war meinen Gutachter anzurufen. Der kennt "zufälligerweise" natürlich einen passenden Anwalt und oh Wunder auch die Werkstatt dazu. ;-)
Hat er alles für mich erledigt, ich brauchte mich um nichts kümmern.

Zitat:

Original geschrieben von leon93


Ich würde die Tür ersetzen lassen! Schließlich ist sie kaputt und du hast das Recht auf eine neue Tür, mit Instandsetzen musst du dich meines Wissens nach nicht zufrieden geben!

Gruß Leon

Das ist nicht richtig.

Stichwort: Schadenminderungspflicht

Du hast das Recht auf DEINEN GUTACHTER, der dir viel mehr raushollt. Und du hast das Recht auf eine neue Tür!

Ich kann aus eigener Erfahrung (und vorallem wenn die gegnerische Versicherung drei schwarze Buchstaben auf gelbem Hintergrund hat) nur empfehlen das Sachverständigengutachten von einem Anwalt bei der Versicherung einreichen zu lassen.

Die Versicherung rechnet den angeblich intern sowieso mit ab bei einem Schaden, auch wenn du keinen genutzt hast. Zudem kannst du dann sicher sein das ALLE deine kosten welche dir zustehen übernommen werden!

Das mit dem eigenen Sachverständiger kommt noch hinzu! Du hast als Geschädigter die freie Wahl welche ich auch nutzen würde. Meine Schwiegermutter hat es einmal nicht gemacht und es ging anschließend vor Gericht und wurde nach über 5 Monaten von einem Sachverständigen geklärt welchen sie dann (da ihr Recht) beauftragt hat.

Gruß Benny

Ich würde auch einen eigenen Gutachter beauftragen, der Gutachter der gegnerischen
Versicherung wird versuchen die Kosten herunter zu spielen und wahrscheinlich ein
paar Schäden, die äussserlich nicht ersichtlich sind, garnicht aufschreiben.

Du kannst aber auch zum 🙂 Fahren, die nehmen die Karre auseinander und werden
Dir einen Kostenvoranschlag zusammenstellen. Das kostet vielleicht 50€, aber die Kosten
kannst Du natürlich von der gegnerischen Versicherung auch wieder holen.

Und wie es so bei Audi ist, zögern die nicht, neue Teile zu verbauen.

Mein Bestreben ist auf jeden Fall das die die Tür und alles gründlich untersuchen und das werde ich dem Freundlichen heute auch auf die Nase binden. Meinetwegen sollen die mit dem Auto nen MRT machen iss mir wurscht aber ich will sicher gehen, dass ich ne voll funktionsfähige Tür bekomme ...

Gehen wir mal davon aus, der Gutachter sagt Schaden von 1000 € und bei Audi stellen die fest, im Inneren ist noch viel mehr im A als von außen sichtbar und das nur ne neue Tür Sinn macht, was will die Versicherung da machen? Schlussendlich ist doch die Versichung in der Pflicht für den Schaden aufzukommen und wenn es einen Schaden hinter der Tür gibt und der Gutachter nicht gerade Superman war und das vorher gesehen hat, können die sich doch nicht einfach rausreden ...

Ich mein das mit nem Gutachte bekomm ich ggf. noch hin. Kenn jmd. aus der Autobranche, der vll. einen anna Hand hat.

Was würde denn ne neue Tür kosten, kann das einer so ungefähr sagen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von FabiaRSMK


Mein Bestreben ist auf jeden Fall das die die Tür und alles gründlich untersuchen und das werde ich dem Freundlichen heute auch auf die Nase binden. Meinetwegen sollen die mit dem Auto nen MRT machen iss mir wurscht aber ich will sicher gehen, dass ich ne voll funktionsfähige Tür bekomme ...

Gehen wir mal davon aus, der Gutachter sagt Schaden von 1000 € und bei Audi stellen die fest, im Inneren ist noch viel mehr im A als von außen sichtbar und das nur ne neue Tür Sinn macht, was will die Versicherung da machen? Schlussendlich ist doch die Versichung in der Pflicht für den Schaden aufzukommen und wenn es einen Schaden hinter der Tür gibt und der Gutachter nicht gerade Superman war und das vorher gesehen hat, können die sich doch nicht einfach rausreden ...

Ich mein das mit nem Gutachte bekomm ich ggf. noch hin. Kenn jmd. aus der Autobranche, der vll. einen anna Hand hat.

Was würde denn ne neue Tür kosten, kann das einer so ungefähr sagen?

Gruß

also das du selber einen gutachter auswählst ist ein muss...

wenn du den gutachter der gegnerischen versicherung das gutachten machen lässt und sich im nachhinein ein höherer schaden heraus stellt, musst du erst wieder ein gegengutachten erstellen lassen (du musst dafür auch in vorkasse gehen und bekommt das geld erst später wieder) das dauert und zieht alle sinnlos in die länge, nimm gleich deinen gutachter 😉

kleiner tipp noch, für die reparaturzeit steht dir ein leihwagen zu, den die versicherung bezahlen muss... solltest du keinen leihwagen benötigen kannst du dir das geld auszahlen lassen 😉

Genau: ziehe das volle Programm durch und lass die Versicherung ordentlich bluten.

Wir werden es dann alle gemeinsam durch unsere erhöhten Versicherungsbeiträge den Versicherungen zurückzahlen und hier im Forum darüber quäken.

Ich würde es so machen: fahre in eine fähige Werkstatt. Schildere Deine Lage. Gib denen alle Daten (Versicherung,Schadennummer usw.). Lass die ihren Gutachter beauftragen (Gutachter der Versicherung "vergessen" gerne mal z.B. die merkantile Wertminderung). Du unterschreibst eine Abtretungserklärung für den Gutachter sowie für die Werkstatt. Du trittst somit nicht in Vorkasse! Der Gutachter bestimmt in Absprache mit der Werkstatt den Reparaturweg (z.B. ob die Tür erneuert werden muss oder eine Instandsetzung möglich/wirtschaftlich ist). Die Werkstatt beginnt mit den Instandsetzungsarbeiten (Voraussetzung: 100% Rep.-Kosten zu Wiederbeschaffungswert;bis 130% muss das Integritätsinteresse gewahrt werden). Sollten dann noch verdeckte Schäden vorhanden sein macht der Gutachter einen Nachtrag oder im Anschluss eine Rechnungsprüfung und der Drops ist gelutscht.

Zitat:

Original geschrieben von plop73



Zitat:

Original geschrieben von leon93


Ich würde die Tür ersetzen lassen! Schließlich ist sie kaputt und du hast das Recht auf eine neue Tür, mit Instandsetzen musst du dich meines Wissens nach nicht zufrieden geben!

Gruß Leon

Das ist nicht richtig.
Stichwort: Schadenminderungspflicht

Wirklich? Muss ich es denn akzeptieren, wenn die die Tür nur ausbeulen und abspachteln? Das wäre mir ein absolutes Dorn im Auge!

Gruß Leon

Ein grundsätzliches Recht auf eine neue Tür hat man nicht. Du hast aber ein Recht auf eine fachgerechte Instandsetzung und diese sieht natürlich keine wilden Spachtelarbeiten vor.
Blech kann man durch entsprechende Methoden rückverformen, verzinnen, leichte Unebenheiten spachteln und anschließend lackieren. Natürlich nur in einem Rahmen der wirtschaftilch sinnvoll und technisch möglich ist!
Geschraubte Karosserieteile (Türen,Kotflügel,Motorhaube) werden somit eher erneuert als umständlich instandgesetzt. Das sieht z.B bei einem eingeschweißtem Seitenteil anders aus. In diesen Bereichen setzt man Deformationen lieber instand, da eine Erneuerung einen großen Eingriff in die Fahrzeugstrukur bedeutet und zeitmäßig recht aufwändig ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen