CR-Z Type R
Autobild berichtet, dass es 2011 einen CR-Z Type R geben soll. Ist dies schon bekannt? Kennt ihr andere Quellen, die das bestätigen?
Bildergalerie (Bild 12 von 33) mit Text darunter:
http://www.autobild.de/.../...neuen-autos-2011-teil-2_1215783.html?...
Beste Antwort im Thema
haben die ganzen vollgas heinis doch endlich ihren willen.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Bitte objektiv bleiben! Ich habe mich dabei auf die Neuentwicklungen bezogen! Und dahingehend ist meine Aussage nicht unrichtig.Zum Thema, dass Turbobenziner mehr saufen: Laut spritmonitor.de braucht der VW Scirocco 2.0 TSI mit 200 PS gut 1 Liter weniger auf 100 km, als der Civic FN2.
Denkst du ernsthaft, dass das einen TypeR Fahrer interessiert, ob er bei vollem Fahrspaß nun 13 oder 14 Liter verbraucht?
Beim FN2/K20Z4 ist von 8-15 Liter alles möglich, ich denke beim Scirocco ist es nicht anders!
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Bitte objektiv bleiben! Ich habe mich dabei auf die Neuentwicklungen bezogen! Und dahingehend ist meine Aussage nicht unrichtig.
Klar, von Motoren wie dem 2.0 i-VTEC aus dem guten alten S2000 würde ich auch träumen, aber sowas gibt's bei Honda ja nicht mehr. Und sowas wird auch nicht von der Masse gekauft, aber die braucht Honda, um wirklich am Markt zu überleben.Zum Thema, dass Turbobenziner mehr saufen: Laut spritmonitor.de braucht der VW Scirocco 2.0 TSI mit 200 PS durchschnittlich 9,07 Liter/100 km und der Civic FN2 mit 201 PS braucht 10,29 Liter/100 km.
dann lieber den 2.2 🙂
/Andererseits drehte der nicht so hoch.... Hm, dann doch lieber den 2.0
Der Spritmonitor ist sicherlich eine der aussagekräftigsten Plattformen. Allerdings muß man auch im Hinterkopf behalten, welche Leute diese Autos fahren. Bei einem Type R ist dies zu 90% ein Fahrer, bei dem der Verbrauch nachrangig ist. Das meine ich nun nicht vom Grundverbrauch, sondern von der Fahrweise. Diese Leute gieren nach der Kurvenhatz, für sie ist der Weg das Ziel. Beim Rocco fährt ein ganz anderes Klientel (unter anderem auch Frauen). Das diese neben der Turbotechnik ebenfalls für weniger Verbrauch sorgen sollte klar sein.
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Der Spritmonitor ist sicherlich eine der aussagekräftigsten Plattformen. Allerdings muß man auch im Hinterkopf behalten, welche Leute diese Autos fahren. Bei einem Type R ist dies zu 90% ein Fahrer, bei dem der Verbrauch nachrangig ist. Das meine ich nun nicht vom Grundverbrauch, sondern von der Fahrweise. Diese Leute gieren nach der Kurvenhatz, für sie ist der Weg das Ziel. Beim Rocco fährt ein ganz anderes Klientel (unter anderem auch Frauen). Das diese neben der Turbotechnik ebenfalls für weniger Verbrauch sorgen sollte klar sein.Grüße,
Zeph
Demnach ist Spritmonitor überhaupt nicht aussagekräftig! 😉
Ähnliche Themen
Aha, auf einmal ist die Spritersparnis also uninteressant. Okay, alles klar ...
Sorry, habe mich wohl bezüglich des 2.2 i-CTDi etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt! Er ist nicht besser als die Saugbenziner von Honda, für die der Konzern geachtet wird.
Mein nächster wird eh wieder ein Benziner, da ich mit den modernen Turbodiesel mit Dieselpartikelfilter und Harnstoff-Einspritzung-Schnick-Schnack-Dreck nix am Hut habe (und haben möchte).
Vielleicht tut man aber auch den Deutschen Unrecht, wenn man ständig das Downsizing kritisiert. Habe vor einigen Monaten ein Interview mit dem BMW-Vorstand gelesen. Stichwort Hybrid. Wird laut BMW gar nicht erst im 1er angeboten, da nicht rentabel genug. Alles klar?
BMW kann definitiv Motoren bauen und setzt auch auf Downsizing. Die 6-Zylinder sterben aus und werden durch aufgeladene 4-Zylinder ersetzt. Okay, das finde ich auch wirklich schade (!), wobei ich denke, dass sie für sportbegeisterte und finanziell betuchte Autofahrer sicher noch eine Hintertür offen lassen!
BMW steht genauso für geniale 6-Zylinder, wie Honda für drehfreudige 4-Zylinder steht. Allerdings hat man bei BMW erkannt, dass der "kleine Mann" Turbobenziner schätzt, deshalb werden die auch angeboten.
Kann Honda nicht flexibel sein und beides anbieten - oder müssen wir in 10 Jahren noch darüber streiten, ob wir lieber einen Sauger oder einen Turbomotor in einem Honda haben?
Zitat:
Original geschrieben von R-12914
Demnach ist Spritmonitor überhaupt nicht aussagekräftig! 😉
Doch ist es, wenn das Modell oft genug vertreten ist. Man sieht auf den ersten Seiten, wie man sparsam fahren kann, und auf den letzten Seiten was fast schon der Maxiamalverbrauch ist.
Das der neue Shirocco meistens von Frauen gefahren wird kann ich bestätigen.
Der "kleine Mann" ist in solchen Beziehungen leider kaum urteilsfähig. Viele kaufen das, was beim Nachbarn vermeintlich den größten Neid verursacht. Da zählt Image und Stammtischwissen. Genau das bieten Turbos, daher werden sie gekauft.
Grüße,
Zeph
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Aha, auf einmal ist die Spritersparnis also uninteressant. Okay, alles klar ...Sorry, habe mich wohl bezüglich des 2.2 i-CTDi etwas zu weit aus dem Fenster gelehnt! Er ist nicht besser als die Saugbenziner von Honda, für die der Konzern geachtet wird.
Mein nächster wird eh wieder ein Benziner, da ich mit den modernen Turbodiesel mit Dieselpartikelfilter und Harnstoff-Einspritzung-Schnick-Schnack-Dreck nix am Hut habe (und haben möchte).Vielleicht tut man aber auch den Deutschen Unrecht, wenn man ständig das Downsizing kritisiert. Habe vor einigen Monaten ein Interview mit dem BMW-Vorstand gelesen. Stichwort Hybrid. Wird laut BMW gar nicht erst im 1er angeboten, da nicht rentabel genug. Alles klar?
BMW kann definitiv Motoren bauen und setzt auch auf Downsizing. Die 6-Zylinder sterben aus und werden durch aufgeladene 4-Zylinder ersetzt. Okay, das finde ich auch wirklich schade (!), wobei ich denke, dass sie für sportbegeisterte und finanziell betuchte Autofahrer sicher noch eine Hintertür offen lassen!
BMW steht genauso für geniale 6-Zylinder, wie Honda für drehfreudige 4-Zylinder steht. Allerdings hat man bei BMW erkannt, dass der "kleine Mann" Turbobenziner schätzt, deshalb werden die auch angeboten.Kann Honda nicht flexibel sein und beides anbieten - oder müssen wir in 10 Jahren noch darüber streiten, ob wir lieber einen Sauger oder einen Turbomotor in einem Honda haben?
Ich hab nie behauptet, dass mir der Spritverbrauch nicht wichtig ist.
Wenn ich gelassen fahre und besonders weit kommen möchte, dann schon!
Wenn ich richtigen Spaß beim Fahren haben möchte, dann nicht!
So einfach ist das!
Bezüglich Hybrid: Merkt man ja an Honda und Toyota, dass diese Fahrzeuge bei uns in Deutschland zumindest in der Vergangenheit und momentan überhaupt nicht gut ankommen. Viele Hersteller haben die Hybridfahrzeuge auch nur im Programm um ihren grünen Daumen zu zeigen. Nebenher laufen noch schön die V8, V10 und V12-Schleudern mit massig Hubraum und CO2-Aussstoß im Programm weiter... 🙄
BMW kann Motoren bauen, klar!
Meine Aussage war nur darauf bezogen, dass sie zumindest anfangs genauso wie Audi Probleme mit den Hochdrehzahlmotoren mangels Erfahrung hatten!
Du musst mal bisschen im BMW-Forum lesen, denn dort wird geschrieben, dass einige 6-Zylinder durch 4-Zylinder Turbo ersetzt werden, dass der 1er anstatt des altbekannten Heckantriebs eben einen Frontantrieb bekommt, aber die 6-Zylinder trotzdem nicht aussterben bzw. komplett aus dem Programm genommen werden.
So etwas ähnliches wünscht sich so Mancher bei Honda halt auch...🙄
Ich verstehe schon, was du meinst. Es war aber schon immer so, dass für viele Leute ein Auto nur ein Gebrauchsgegenstand ist, mit dem sie von A nach B kommen. Sie wissen vielleicht noch die Anzahl der PS, aber mehr ist schon nicht mehr "wichtig" ...
Wie gesagt, man muss eben auch mit der Masse mitschwimmen um bestehen zu können. Richtig gut ist's dann, wenn man trotzdem noch eine gewisse Eigenständigkeit bewahrt, indem man trotzdem auch noch das anbietet, was die Marke ausmacht.
Sauger und Turbo - was hindert Honda daran?
BTW: Ich hoffe, dass BMW auch beim 1er den Heckantrieb behält! Bis jetzt sind das Gott sei Dank nur Spekulationen!
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Sauger und Turbo - was hindert Honda daran?
Der in letzter Zeit sehr stark angestrebte grüne Daumen?! 😁 😉
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Sauger und Turbo - was hindert Honda daran?
Keine Ahnung ... solltest vieleicht mal anrufen und nachfragen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Sauger und Turbo - was hindert Honda daran?
Die Wirtschaftlichkeit. Bietet man 200PS als Sauger und Turbo an, wird der Sauger wohl kaum verkauft werden. Der Turbo fühlt sich stärker an und ist obendrein chippbar. Einzige Möglichkein die ich sehe, ist ein 1.6er-Turbo mit 160PS und als Spitzenmotorisierung der 2.0i-VTEC als Sauger. Kann funktionieren, aber auch furchtbar in die Hose gehen.
Grüße,
Zeph
BMW behält den Heckantrieb auch beim 1er. Es ist nur so, dass voraussichtlich 2014 ein kleineres Stadtauto von BMW kommt, das mit Frontantrieb ausgestattet sein soll und sich die Plattform mit dem Mini teilt.
Da sich der kommende 1er BMW aber auch die Plattform mit dem 3er BMW teilt, kann ich mir kaum vorstellen, dass der 1er plötzlich Frontantrieb bekommt! Alles klar? 😉
Zu Honda zurück: Ein 1.6-Liter-Turbo mit 160 PS wäre im CR-Z wirklich geil. Das Gewicht des Fahrzeugs würde sich kaum verändern, da die Hybrid-Einheit auch Gewicht (und nebenbei auch Platz) kostet.
Zum Thema Spritverbrauch noch etwas: Die vielgelobten TSI-Motörchen von VW fangen bei hohem Tempo richtig das saufen an. Kumpel mit nem 1.4 TSI, 170 PS über 200: 17 Liter!
So viel hat mein CTR nicht gesoffen, auch wenn ich zudem noch einiges schneller war 🙂
Und in der Stadt, nicht wie VW-beworben 5,1, oder 4, irgendwas Liter.. Bei Tests waren es immer an und über 6.. Also ist das auch kein Allheilmittel.
Von daher ist Spritmonitor...bedingt aussagefähig mMn.
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Zum Thema Spritverbrauch noch etwas: Die vielgelobten TSI-Motörchen von VW fangen bei hohem Tempo richtig das saufen an. Kumpel mit nem 1.4 TSI, 170 PS über 200: 17 Liter!
So viel hat mein CTR nicht gesoffen, auch wenn ich zudem noch einiges schneller war 🙂
Und in der Stadt, nicht wie VW-beworben 5,1, oder 4, irgendwas Liter.. Bei Tests waren es immer an und über 6.. Also ist das auch kein Allheilmittel.Von daher ist Spritmonitor...bedingt aussagefähig mMn.
17 Liter oder annähernd diesen Verbrauch habe ich auf meiner Anzeige bei über 30PS mehr auch noch nie wahrgenommen.
Maximal etwas über 14 Liter, aber dass war dann schon das wirkliche Maximum beim Dauerbleifußfahren!