CR-Z Type R
Autobild berichtet, dass es 2011 einen CR-Z Type R geben soll. Ist dies schon bekannt? Kennt ihr andere Quellen, die das bestätigen?
Bildergalerie (Bild 12 von 33) mit Text darunter:
http://www.autobild.de/.../...neuen-autos-2011-teil-2_1215783.html?...
Beste Antwort im Thema
haben die ganzen vollgas heinis doch endlich ihren willen.
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Wenn man sich so die Zulassungen des letzten Jahres in Deutschland anschaut, merkt man sofort das die Hybrid Fahrzeuge sehr sehr schlecht gehen.
Interessant die Liste und erklärt, warum FR-V, S2000 und Legend aus dem Programm gestrichen worden sind.
Traurig aber war! 🙁
Woher bekommst du diese Infos/Listen?
Honda lebt hier in Deutschland nur noch einigermaßen durch den Jazz, Civic, Accord und CR-V! 🙄
Hier bekommt man die Zahlen der Neuzulassungen in Deutschland her:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/pkw-neuzulassungen/
Für Januar 2011:
Accord: 217
Civic: 259
CR-V: 366
CR-Z: 23
JAZZ: 511
Sonstige: 22
Insight: NULL Komma NULL 😁
Der CR-V geht besser weg wie der Civic ^^ ... liegt wohl am harten Winter, weil jeder einen SUV haben will 😛
Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Hier bekommt man die Zahlen der Neuzulassungen in Deutschland her:http://www.kfz-betrieb.vogel.de/pkw-neuzulassungen/
Für Januar 2011:
Accord: 217
Civic: 259
CR-V: 366
CR-Z: 23
JAZZ: 511
Sonstige: 22
Insight: NULL Komma NULL 😁Der CR-V geht besser weg wie der Civic ^^ ... liegt wohl am harten Winter, weil jeder einen SUV haben will 😛
Und beim Civic werden 25% mit Diesel geordert.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Und beim Civic werden 25% mit Diesel geordert.Zitat:
Original geschrieben von Carisma1996
Hier bekommt man die Zahlen der Neuzulassungen in Deutschland her:http://www.kfz-betrieb.vogel.de/pkw-neuzulassungen/
Für Januar 2011:
Accord: 217
Civic: 259
CR-V: 366
CR-Z: 23
JAZZ: 511
Sonstige: 22
Insight: NULL Komma NULL 😁Der CR-V geht besser weg wie der Civic ^^ ... liegt wohl am harten Winter, weil jeder einen SUV haben will 😛
Da sind die 25 % im Januar zumindest in Deutschland wohl leer ausgegangen.
Ähnliche Themen
Verkaufszahlen Jänner 2011 in Österreich
1. Civic ... 38 Stück
2. Jazz ... 25 Stück
3. CR-V ... 24 Stück
4. CR-Z ... 7 Stück
5. Accord ... 6 Stück
5. Insight ... 6 Stück
Das war's dann auch schon.
Blöd: Honda ist im Jänner in Österreich nur auf Rang 24 aller Automarken und hat gegenüber Jänner 2010 nochmals ein Minus von knapp 33 % bei den Neuzulassungen.
Dabei ist 2010 für Honda in Österreich ohnehin schon ein schwaches Jahr gewesen. Tendenz offenbar noch weiter fallend.
Man muss sich etwas einfallen lassen ...
Na wie Daihatsu in Deutschland...tschüß Österreich.
Um Daihatsu ist es wirklich schade - oft belächelt, aber qualitativ top. Unser Cuore ist Baujahr 2003 und hat beim letzten TÜV keinen einzigen Mangel gehabt. Da kann sich mein Civic eine dicke Scheibe abschneiden.
Mein Sirion (Baujahr 1998), den ich vor dem Civic hatte, war auch super zuverlässig. Diesem Auto trauere ich ehrlich gesagt nach, vielleicht hätte ich ihn noch ein paar Jahre länger fahren und mir statt dem Civic was anderes holen sollen, aber so ist das nunmal.
Ich glaube jedoch nicht, dass Honda hier das selbe Schicksal wie Daihatsu erleidet. Honda ist ein riesiger eigenständiger Konzern, Daihatsu war immer bloß ein "Anhängsel" von Toyota und ist wohl dem Sparstift des Mutterkonzerns zum Opfer gefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Ich glaube jedoch nicht, dass Honda hier das selbe Schicksal wie Daihatsu erleidet. Honda ist ein riesiger eigenständiger Konzern, Daihatsu war immer bloß ein "Anhängsel" von Toyota.
Den Konzern wirds hier in Deutschland sicherlich noch lange geben, auch wenn die Automobilsparte wegfallen wird. Vorausgesetzt es geht mit der Automarke so weiter...🙄
Honda muss auf die Masse hören und Turbomotoren bringen. Hybrid finde ich super, aber in dieser Form zu teuer und zu wenig effizient. Das sind alles nur Spielereien.
Einen schönen Turbobenziner rein und ab geht die Post.
Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber von ein paar Hochdrehzahl-Fetischisten kann man am hart umkämpften Markt nicht überleben. Honda wäre gut beraten, wirklich auch auf Turbobenziner zu setzen. Dadurch gewinnen sie mehr Kunden, als sie verlieren.
Das hat man auch schön an den Turbodieselmotoren 2.2 i-CTDi und 2.2 i-DTEC gesehen - von eingefleischten Honda-Drehzahl-Junkies bis heute nicht akzeptiert, aber dadurch hat man auch einstige Fremdmarkenfahrer gewonnen.
Zitat:
Original geschrieben von Mike_083
Honda muss auf die Masse hören und Turbomotoren bringen. Hybrid finde ich super, aber in dieser Form zu teuer und zu wenig effizient. Das sind alles nur Spielereien.
Einen schönen Turbobenziner rein und ab geht die Post.
Ich möchte niemandem zu nahe treten, aber von ein paar Hochdrehzahl-Fetischisten kann man am hart umkämpften Markt nicht überleben. Honda wäre gut beraten, wirklich auch auf Turbobenziner zu setzen. Dadurch gewinnen sie mehr Kunden, als sie verlieren.
Das hat man auch schön an den Turbodieselmotoren 2.2 i-CTDi und 2.2 i-DTEC gesehen - von eingefleischten Honda-Drehzahl-Junkies bis heute nicht akzeptiert, aber dadurch hat man auch einstige Fremdmarkenfahrer gewonnen.
Naja deine Aussage halte ich jetzt für etwas übertrieben.
Ich kann jetzt nur von mir selbst sprechen:
Ich bin keineswegs ein Hochdrehzahl-Fetischist, nur finde ich persönlich dieses Konzept eben sehr interessant und es macht Spaß so einen Motor mit dem passenden Auto zu fahren.
Sowas kann nicht jeder Hersteller standfest und zu einem bezahlbaren Preis, zudem hat nicht jeder darin so viel Erfahrung wie es Honda hat. Toyota vielleicht noch etwas.
BMW und Audi hatte da bezüglich Standfestigkeit große Probleme.
Zudem habe ich selbst noch nie irgendetwas schlechtes über den Honda Diesel gesagt, ganz im Gegenteil finde ich den 2,2er Diesel von Honda einen sehr gelungenen Diesel, aber ist zumindest zum jetzigen Zeitpunkt halt nix für mich.
Von mir aus soll Honda Turbobenziner bringen, wenn der altbekannte Grundcharakter bleibt, damit habe ich auch kein Problem.
Die Gasannahme bzw. die Spontanität der Gasannahme ist mit E-Gas sowieso dahin... 🙄
Noch besser währe einen Kompressor zu verbauen, wenns der richtige ist, kann er wirkungsgradtechnisch genauso gut bzw. sogar noch effektiver arbeiten und zudem weniger aufwändig sein.
Das Konzept ist insbesondere in schweren Mittelklasse- oder Oberklasselimousinen sicherlich gut.
Trotzdem sollte man seine Wurzeln nicht verlieren und Sauger/Hochdrehzahlsauger ala TypeRs, S2000 oder NSX nicht aussterben lassen.
Denn genau diese Modell sind Hondas tolle Geschichte und gehören auch hier in Deutschland dazu.
Von mir aus sollen sie einen Sauger und einen aufgeladenen Motor bei jedem Modell anbieten, dann ist etwas für jeden Kunden dabei.
Aber wegen dem Ökoscheiß wird wohl der Hochdrehzahlmotor und der Sauger bald ganz aussterben! 🙁
Das kann man So oder So sehen. Vor ein paar Jahren als der Liter Super 1.20 € gekostet hat, war es irgendwie allen egal wie viel Hubraum ein Auto hat und wie hoch der Verbrauch ist. Kaum ist der Preis bei 1.40 oder momentan eher 1.50 tun alle so als müssten sie mit der Bahn fahren, weil Sprit ja nun viel zu teuer ist und plötzlich darf der Wagen auch nicht mehr viel verbrauchen ergo wir hauen in jeden noch so kleinen Motor nen Turbo rein.
Ich finde es auch nicht schön bei solchen Preisen zu tanken, aber ich bin weeeit davon entfernt, solch Märchen zu erzählen wie: "Auto fahren ist einfach zu teuer" und nein ich verdiene keine 5000 €. Weit weniger, aber trotzdem muss man es nicht übertreiben.
Schwer zu sagen in wie weit ich mich mit Turbo's in einem Honda anfreunden kann/könnte. Immerhin vermittelt mir ein Hochdrehender Sauger ein Gefühl von Racing!! Und das möchte man auf der Autobahn & Landstraße haben ... also ich für meinen Teil. Und ich sage mir immer: "Einen Turbo kann jeder Idiot in einen Wagen knallen, aber einen hochdrehenden zuverlässigen Sauger NICHT" !!
Ich finde meine Aussagen zu diesem Thema gar nicht so überspitzt. Habe schon genügend Kommentare dazu gelesen, da wird dann auch damit argumentiert, dass der Turbobenziner säuft, wenn er gefordert wird - ja, tut denn das der Hochdrehzahlsauger nicht? Wie hoch ist eigentlich der Momentanverbrauch beim Civic FN2, wenn man damit mit 210 km/h auf der Autobahn fährt?
Ich hoffe, ich beleidige niemanden, aber der 2.2 i-CTDi ist die bisher letzte geniale Neuentwicklung von Honda.
Der 2.0 i-VTEC im Civic FN2 ist im Prinzip nur der überarbeitete Motor aus dem Vorgänger Civic EP3.
Der 1.4 i-VTEC und 1.8 i-VTEC sind gewöhnliche Otto-Motoren, wie viele andere auch.
Ich bin schon ein toleranter Turbodiesel-Fahrer und mag Benziner wegen dem Sound und dem spontanen Ansprechverhalten. Besonders den Antrieb im CR-Z halte ich für wirklich gelungen. Da können auch nur 124 PS echt Spaß machen.
Jedoch, wenn man so stur auf die Hochdrehzahlsauger beharrt, dann erinnert mich das manchmal an die vorwiegend sehr jungen Fahrer der alten 10-fach überlackierten Honda-Rostschüsseln mit einem 100 kg schweren Auspuff, die mir ständig zeigen wollen, dass mein FK3 anscheinend nicht das ist, was die Marke Honda ausmacht 🙄 Einfach ewiggestrig! 😉
Hast recht, der K20 und die anderen Motoren von Honda sind 0815-Motoren und der 2.2 CTDI ist der Übermotor! 😁😛
Bitte objektiv bleiben! Ich habe mich dabei auf die Neuentwicklungen bezogen! Und dahingehend ist meine Aussage nicht unrichtig.
Klar, von Motoren wie dem 2.0 i-VTEC aus dem guten alten S2000 würde ich auch träumen, aber sowas gibt's bei Honda ja nicht mehr. Und sowas wird auch nicht von der Masse gekauft, aber die braucht Honda, um wirklich am Markt zu überleben.
Zum Thema, dass Turbobenziner mehr saufen: Laut spritmonitor.de braucht der VW Scirocco 2.0 TSI mit 200 PS durchschnittlich 9,07 Liter/100 km und der Civic FN2 mit 201 PS braucht 10,29 Liter/100 km.
Der Diesel ist (egal wie gut er ist) nicht das was einen Honda ausmacht. Global gesehen war der 2.2i-CTDi nur ein Zugeständnis an die Europäer, genauso wie der i-DTEC (der sich namensmäßig an das lehnt, was Honda ist: VTEC). Honda versucht derzeit den deutschen Markt zu kopieren, als auf seine Stärken zu vertrauen. Ein verständlicher Zug, denn gegen das Image von VAG, Mercedes, BMW & Co kann man schwer als Trendsetter auftreten. Die schlagen einfach alles mit Masse nieder. Sie müssen bieten was die Masse kennt. Und die Masse kennt nur mehr Passat & Co mit Turbotriebwerken, die als Spritsparwunder verkauft werden (sie brauchen weniger, allerdings bewegt sich das im 0.x l/100km-Bereich).
Im Ami-Land, bzw. in Japan gibt's noch richtig geile Hondas, da wimmelt es von Type R's in verschiedenen Ausstattungen, es gibt Luxuskarossen mir ordendlichen V6-Maschinen und das neben der deutschen Konkurrenz. Aber hier in Europa ist Automobiltechnisch alles "deutschverseucht". Da wird nicht mehr links und rechts geschaut, sondern blind der Nachfolger gekauft. Es wird gebetsmühlenartig die deutsche Wertarbeit beschworen, alles andere ist für Leute ohne Geld. Und daran wird sich nichts ändern solange die Leute lieber Autos fahren, die so aussehen als wären sie besser als der Rest.
Grüße,
Zeph