CR-V Neuwagen mit Transportschaden
Moin aus dem Norden!
Bin neu hier in diesem Forum und hab da mal gleich eine Frage auf ein Problem.
Meine Frau und ich haben uns vor fünf Monaten unseren ersten Neuwagen bestellt:
Honda CR-V (FL) 120 PS, Diesel, Lifestyle Crystal Black Pearl als Black Edition. 3-Wege-Finanziert.
Letzten Freitag rief unser Händler nun an und teilte uns mit, das Papiere und Fahrzeug nun eingetroffen sind (nur 3 Tage Verzug). Wir sollten dann doch am Montag mal vorbei kommen, um die Anmeldung zu besprechen.
Mit Großer Vorfreude sind wir nun am Montag beim Autohaus eingekehrt und unser stand schon im Eingang...Wow...waren wir stolz!
Das Gespräch mit unserem Verkäufer verlief wie immer gut, bis ich auf den Abholtermin zu sprechen kam. Da teilte er uns mit, das es einen Transportschaden am linken Kotflügel gegeben hat: Beule mitte oben am Rand zur Motorhaube mit Lackkratzern. Er hätte aber schon alles schnellstmöglich erledigt. Es wurde ein neuer Kotflügel besorgt und vor Ort von einem Fachmann lackiert.
Wir hatten vor dem Termin mit dem Verkäufer im normal ausgeleuchteten Showroom nichts erkennen können (nur ein paar Kratzer oben auf dem besagten Teil waren sichtbar).
Man zeigte uns nach Aufforderung das Defekte Teil und anschließend schauten wir uns den Wagen noch mal an. Ausser leichte Unterschiede bei den Spaltmaßen fiel uns nichts auf.
Wir vereinbarten die Übergabe am heutigen Mittwoch. Zwischenzeitlich informierte ich mich in den Foren verschiedener Sites und rief Final noch mal bei Honda in Frankfurt wegen der Lackgarantie an. Dort nahm man den Fall sehr Ernst und wollte sich nach Gespräch mit dem Händler bei uns melden.
Die Antwort war erschreckend: Für den vom Händler ausgetauschten Kotflügeln übernimmt Honda keine Garantie mehr und verweist auf die Verantwortung des Händlers.
Am Heutigem Übergabetag dann der nächste Schlag: Der Händler kann erst nach Rücksprache mit seiner Schadensabteilung den Umfang der Garantie zusagen (Zeit also nicht zur Bearbeitung genutzt). Und als wir uns den bereits Angemeldeten Wagen im Aussenbereich bei Tageslicht anschauten, waren auch noch Struktur und damit Farbunterschiede auffällig!
Wir teilten dem Verkäufer mit, das wir den Wagen in diesem Zustand nicht abnehmen können. Der Chef wurde gerufen, der Wagen für ihm mehrmalig Aussen in verschiedene Positionen gedreht und er stellte dann auch einen Unterschied in der Struktur fest (glatter als der übrige Lack).
Er stellte uns die Frage, ob wir mit Sach/Servicezuwendungen einverstanden wären oder auf einen weiteren Versuch des Lackierers warten wollten. Wir stimmten der Nacharbeit zu. Details folgen dann Morgen.
Enttäuscht fuhren wir wieder nach Hause.
Frage an Euch: Welchen Ratschlag habt für uns? Gibt es irgendetwas was wir übersehen oder vergessen haben? Sollten wir noch irgendwelche Dinge vom Händler einfordern?
Für Eure Antworten/Meinunge sind wir Euch sehr Dankbar!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@SturmundDrang schrieb am 11. August 2016 um 11:38:48 Uhr:
Honda DE-Aussage zum Thema Garantie: Da der Händler den Schaden nicht über die Honda-Versicherung hat abwickeln lassen, also wie vom Händler ausgesagt den "quittierten Transportschaden" angemeldet hat, kann die Eigenmächtigkeit nicht mehr nachvollzogen werden.Werde heute erstmal bei der Honda Bank anrufen, ob die Auszahlung der Summe aus Finanzierung an das Autohaus schon vollzogen ist (für uns gilt die erste Zahlung min. 30 Tage nach Anmeldung des Fahrzeuges).
Das sollte bereits komplett abgewickelt sein.
17 Antworten
Da scheint ja wirklich etwas komisch gelaufen zu sein. Wie ist es denn jetzt ausgegangen?
Ein Transportschaden kann immer mal vorkommen. Das ist zwar ärgerlich aber sollte eigentlich nicht zu Deinem Problem werden.
Ich finde Deinen Händler schon etwas komisch. Wie hat er denn den ersten Kotflügel ersetzt, wenn Honda dafür keine Garantie geben will? Offensichtlich nicht mit Originalteilen nach Hersteller Vorgaben. Originale Ersatzteile, die von einem Vertragspartner nach Werksvorgaben getauscht werden, erhalten eigentlich den Garantie-Anspruch im vollen Umfang.
Ein getauschter Kotflügel ist soweit ich informiert bin, bereits ein Eingriff, der als Unfall zu werten ist. Mit der Maßnahme des Durchtauschens von einem Neuwagen, schafft er eigentlich zwei Fahrzeuge, die nicht mehr im Originalzustand sind und bei denen man ein Kotflügeltausch beim Weiterverkauf angeben müsste. Gerade der Blick auf die Verschraubung der Kotflügel ist bei jedem Weiterverkauf fast schon obligatorisch.
Auch in Deinem Fall kann man schön sehen, dass Honda Deutschland die Probleme auf dem Rücken der Kunden aussitzt. Erst hat der Händler mit der Reparatur einen Garantieausschluss bei Honda erreicht und dann begrüßt Honda das Tauschen des Kotflügels mit einem Neuwagen. Wie sieht es dann mit der Garantie bei diesem aus. Hofft man auf beiden Seiten, dass der zukünftige Kunde nichts merkt?
Sicherlich wird ein getauschter Kotflügel, wenn dieser Originalqualiät hat, zukünftig eher keine Probleme erwarten lassen, aber die Vorgehensweise ist doch sehr fraglich. Eine Wertminderung stellt der Austausch sicherlich auch da, da es sich jetzt um ein Unfallfahrzeug handelt, bei dem der Kotflügeltausch immer angegeben werden muss.
Schöne Grüße und trotzdem viel Spass mit dem Auto.
Christoph
Endlich, nun fahren wir einen Honda CR-V!
Vielen Dank von uns an Euch alle für die tolle Unterstützung!
Am Montag den Termin zur Übergabe beim Händler positiv abgeschlossen (Chef und unser Verkäufer waren im Urlaub, die Vertretung war gut Vorbereitet). Kotflügel wurde perfekt transplantiert und zusätzlich wurde auch noch der Tankdeckel getauscht (hatte Lackpickel).
Nachdem wir das Fahrzeug komplett und auch noch mal von unten ohne Befund angeschaut hatten, konnten wir den Hof mit bestem Gewissen verlassen.
Nun sind schon 800 km auf der Uhr und wir sind sehr zufrieden: Dank Eurer Hilfe alles sauber abgeschlossen und den Kauf nicht bereut.
DANKE!!!
Glückwunsch !!
Der cr-v ist auch eine geile karre,du wirst viel Freude haben die nächsten Jahre ...versprochen 🙂🙂