CR-V 2024 E:HEV Advance AWD

Honda CR-V 6 (RS)

So, nach Honda Civic LSi, Concerto, Prelude 2.0, 1.5vtec 5 Türer, Accord 2,0, 2* Civic 2.2cdti, S2000, CR-V 2.2, FR-V, HR-V, Jazz, habe ich eine E:HEV Advance AWD geholt.

Erfahrungen nach 200km 🙂
1,. Verbrauch 7.5l Stadt, wird sich ändern...
2,. Updating NAVI Karten per Home - WLAN super mühsam, dauert eine Ewigkeit...
3,. Fährt wie eine Rakete
4,. Pipst bereit beim 51 beim 50er Shield super nervig
5,. Bose Soundsystem ist der Hammer
6,. Honda+ app lässt sich nicht einrichten daher keine Standheizung/Kühlung...

51 Antworten

Zitat:

@CRV-Kai schrieb am 27. Juli 2024 um 21:15:18 Uhr:


Hallo,
ich hänge mich mal an diesen Feed dran.

Im Oktober bekomme ich meinen neuen CR-V 2024 e: HEV Elegance AWD.

Da habe ich mal ein paar Fragen im Vorfeld an die Gemeinde:
1.
Druckverlust-Warnsystem - Wie gehabt über die ABS Sensoren ohne extra Drucksensoren?
2.
Navigationssystem Aktualisierung über W-Lan und / oder wie gehabt über USB Stick?
3.
Smart Entry & Start - Welche Reichweite hat der Funkschlüssel zum Türöffnen, muss der Schlüssel / Fernbedienung gegen Missbrauch schützen? Keyless Go Schutz Autoschlüssel Box? Oder wie haltet Ihr das im Alltag?

Danke Kai

Hi Kai, schön das Du Dich für einen CRV entschieden hast.

zu deinen Fragen:

1. das ist ein Passives System bei Honda läuft über die Raddrehzahlsensorik

2. Geht über WLAN zuhause in deiner Garage, per WLAN Hotspot an deinem Handy oder auch über USB Stick - also wie Du magst. Ich nutze aber nur Google MAps, TomTomGo über Android Auto wireless funktioniert perfekt.

3. Die Reichweite ist extrem weit - es gibt übrigens nen Trick die Reichweite noch zu verlängen in dem Du die Fernbedienung an deinen Kopf hälst, weiß nicht ob es gesund ist aber das geht tatsächlich weil dein Kopf/Körper als Antenne zur Reichweitenverlängerung dient... Ja Honda ist auch vor Diebstahl nicht geschützt soweit mir bekannt. Zuhause würde ich sie auch in eine Schlüsselbox tun.

Zitat:

@crv3025 schrieb am 25. Juli 2024 um 22:57:12 Uhr:


Update nach 5k:

- Verbrauch 8L…
- Motor ist so laut ab 130 oder bei einer Beschleinigung / Bergauffahrt ab 100 dass ich die Kriese kriege, hätte Honda lieber ein V6 3 Liter einbauen sollte bei so einem Verbrauch…

Klingt für mich jetzt nicht danach, Du würdest Dir diesen Wagen noch einmal kaufen 🙁

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 28. Juli 2024 um 11:33:37 Uhr:


@hungryeinstein das is ja cer Clou beim PHEV CRV wenn der EV Anteil aufgebraucht ist läuft er als Vollhybrid weiter, er nutzt den großen Akku dann im Prinzip wie der E:HEV weiter als Vollhybrid Akku Puffer.

Das macht an sich jeder PHEV. Das Schöne ist, das der CR-V dann so sparsam bleibt, das ist bei vielen Modellen nicht so.

Oder Funksignal der Fernbedienung abschalten. Dazu Ver- und Entriegelungstaste gleichzeitig ca. 3 sec drücken bis LED mehrmals blinkt
Man möchte ja seine Schlüsselbox nicht überall mitschleppen und batterieschonend ist diese Methode auch

Ähnliche Themen

Zitat:

Das macht an sich jeder PHEV. Das Schöne ist, das der CR-V dann so sparsam bleibt, das ist bei vielen Modellen nicht so.

Da der Hybrid im CRV seriell ist, ist der Sprung zum Plugin für Honda nur eine Kleinigkeit gewesen.
Akku größer und Lademöglichkeit dazu und fertig ist der Plugin.
Alles funktioniert exakt gleich, nur eben besser.
Bei stärkeren Gasgeben springt dann eben nicht der Verbrenner sofort mit an. Er bleibt im Batteriemodus.
Der Puffer ist halt besser.
Und jeder Honda Hybridfahrer kann ein Lied davon singen, das der Akku einfach zu schwach im Sinne von kurzeitiger Leistung ist.
Bsd im bergigen Land bräuchte man außerdem mehr Akkupuffer.

Bei einem Plugin der Konkurrenz ist meistens im 6 Gang Doppelkupplungsgetriebe ein schwacher Emotor von 40 bis 60kw parallel zum Verbrenner geschalten.
Konstruktions und gewichtsbedingt verbrauchen diese Plugin bei leeren Akku ca 1 Liter mehr wie der vergleichbare Verbrenner.

Hier hat Honda halt Vorteile mit seinem System.
Natürlich kommt aber auch die Differenz des Gewichts zwischen kleinen und großen Akku zum Tragen. Ca 80kg.

Moin,
Danke das kann mein Weg sein.

Damit schalte ich doch nur die Schlüssellose, Annäherungs Türöffnung aus?
Das Schlüssellose Starten und Ausschalten über den Startknopf bleibt wie gehabt an?
Wenn ich es wieder anders möchte kann ich es bestimmt wieder zuschalten.

Danke Kai

Zitat:

@hymax schrieb am 28. Juli 2024 um 21:57:05 Uhr:


Oder Funksignal der Fernbedienung abschalten. Dazu Ver- und Entriegelungstaste gleichzeitig ca. 3 sec drücken bis LED mehrmals blinkt
Man möchte ja seine Schlüsselbox nicht überall mitschleppen und batterieschonend ist diese Methode auch

Zitat:

@crv3025 schrieb am 25. Juli 2024 um 22:57:12 Uhr:


Update nach 5k:

- Verbrauch 8L…
- Motor ist so laut ab 130 oder bei einer Beschleinigung / Bergauffahrt ab 100 dass ich die Kriese kriege,

Puh, ich finde das Auto bei 130 sogar angenehm. Selbst bei 170 kriege ich keine Krise...

Zitat:

-Blind spot kamera rechts ist prima nervt aber wenn mann in komplizierten und schnelle Situationen unterwegs ist weil dann Apple Car play navi komplett weg ost.

Deaktiviere doch die Kamera beim blinken nach rechts im Menü. Dann verschwindet dein Navi nicht.

Du kannst die Kamera rechts dann selbst einschalten, wenn du willst.

Zitat:

- Bei mir ab 120 kmh wenn ich dass Fenster runterlasse auch ganz wenig habe ich panische Ängste dass das Fenster rausfliegt, so einen Wackeln habe ich noch nie erlebt, vielleicht Rinzelnfehler muss ich noch klären, Made In China halt…

Sorry, entweder hast du dir das ausgedacht, oder es liegt tatsächlich ein Fehler vor. Beim Händler melden.

Zitat:

-Mich persönlich nervt wenn nach Regen als ich einsteige und Tür / Spiegel öffne fliesst 2 liter Wasser aus
- Kühlung bei spanischen und franzözischen Hitzen über 35 Grad ist eine Zumutung, Pustat Luft überhaupt nicht so und da wie meinen 20 Jahren alten Autos mit Klima Sitzkühlung ist super dass ich es habe also Ich switze mich nicht tot was Super ist aber zw Einstellungen 1/2./3 ändert sich nur das Gerausch und nicht die Wirkung

Bin auch unterwegs gewesen (mehrere Tausend Kilometer) , teilweise bei deutlich mehr als 30 Grad. Kann ich deine Beobachtungen nicht mal ansatzweise bestätigen.

Zitat:

- Ach so und Batterie ladet NUR dann bis 100% auf wenn ich von einem Berg (1000m hoch) mit vollen Regenerationschaltwippen runterfahre, Ich kann nie glauben dass Man selbst mit vollaufgealdenen Batterie mehr als 20km fahren kann…

Mit einem Vollhybrid fährst du niemals 20km rein elektrisch .

Da hättest du dich vorher schlau machen müssen.

Also besser nicht weiter genervt sein, am besten das Auto so schnell wie möglich los werden.

Man merkt doch wie extrem er übertreibt. Solche Leute werden nie zufrieden sein. Er merkt nicht mal selbst das seine Aussagen völliger Blödsinn sind. Mal abgesehen von der Scheibe trifft alles rein gar nicht zu.
Das Auto ist richtig leise geworden. Und bei einem Vollhybrid spielt der Ladezustand keine Rolle.
Denn der Sinn ist nur Energie bei Berg ab und Bremsen zu sammeln und danach wieder abzugeben. Gerade im leicht hügeligen Gelände perfekt.

Am besten CRV wieder abgeben und für 70-80.000 Euro einen Lexus holen mit Doppelverglasung etc. wenn einem der aktuelle CRV zu laut ist - meiner Meinung nach ist der Wagen eine Sänfte fährt absolut souverän und schon ruhig.

Liebe CRV Community.

Kann mir jemand helfen?

Ich komme mit dem Ölstab nicht klar. Wo ist hier min-max überhaupt? Betriebshandbuch ist nicht eindeutig...

DANKE

CRV Ölstab

Servus Min MAX hab ich Dir rot markiert.

Minmax

Zitat:

Servus Min MAX hab ich Dir rot markiert.

Korrekt, allerdings habe ich bei meinem HR-V es aufgegeben, den Ölstand zu kontrollieren. Das ist unmöglich bei dem dünnen Öl das auf dem orangenen Kunststoff zu erkennen. Selbst mein HH winkt ab und weiß nicht was Honda sich dabei denkt. Er wird sich schon melden, wenn zu wenig drinnen ist ist...

Es geht schon mit dem plastik Stab, das Fahrzeug muss min 5 min stehen auf eine Ebene sollte warm sein... Aber ihr habt Recht das ablesen war mit den Metalstäben früher besser.

Zitat:

@wooky_1 schrieb am 1. November 2024 um 16:32:34 Uhr:



Zitat:

Servus Min MAX hab ich Dir rot markiert.


Korrekt, allerdings habe ich bei meinem HR-V es aufgegeben, den Ölstand zu kontrollieren. Das ist unmöglich bei dem dünnen Öl das auf dem orangenen Kunststoff zu erkennen. Selbst mein HH winkt ab und weiß nicht was Honda sich dabei denkt. Er wird sich schon melden, wenn zu wenig drinnen ist ist...

Zwischen den Perforierungen sammelt sich das dünne Öl und glänzt.
Vorher Stab raus, ganz trocken machen.
Dann rein und raus.
Auto muss vorher 2min eben stehen.
Man sieht eindeutig das Öl.
Warum man natürlich das Metall nicht gelassen hat, ist mir aber ebenfalls ein Rätsel.

Zitat:

@primax3 schrieb am 28. Juli 2024 um 12:39:18 Uhr:



Zitat:

@crv3025 schrieb am 25. Juli 2024 um 22:57:12 Uhr:


Update nach 5k:

- Verbrauch 8L…
- Motor ist so laut ab 130 oder bei einer Beschleinigung / Bergauffahrt ab 100 dass ich die Kriese kriege, hätte Honda lieber ein V6 3 Liter einbauen sollte bei so einem Verbrauch…

Klingt für mich jetzt nicht danach, Du würdest Dir diesen Wagen noch einmal kaufen 🙁

Ich habe festgestellt, dass bei unserem CR-V Hybrid 2021 auf der Autobahn - Einstellung SPORT - der Motor beim beschleunigen leiser ist. Laut HH liegt die Drehzahl höher und der Motor kommt besser aus dem Quark. Der Verbrauch ist auch nur minimal höher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen