CR Diesel kein Zuheizer ?

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen
kann es sein das der Passat TDI 2.0 Bj 9/2008 CR kein Zuheizer hat ?
Da ich aus dem Touran Forum komme kenne ich die Diesel nur mit Zuheizer und Passat bj 2006 auch mit Zuheizer.
Haben die neuen Passats ab cr- Diesel kein zuheizer mehr ?
MFG

Beste Antwort im Thema

Nein die Passat 3C haben keinen Kraftstoff betriebenen Zuheizer. Auch der von dir beschriebene 2006er hatte definitv keinen. Nur die ersten Limos von ca. März bis August 2005 hatten solch einen Zuheizer verbaut.

Bei den Passats ist stattdessen ein elektrischer Zuheizer verbaut, ausser es ist eine Standheizung ab Werk vorhanden, dann spielt die natürlich auch den Zuheizer.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Meine Aussage von oben stimmt leider nicht ganz, denn es gab auch später noch B6 Diesel mit Kraftstoffzuheizer, allerdings nicht für den deutschen Markt sondern für die Skandinavischen Modelle 😉

Bei Reimporten könnte also doch ein solcher Zuheiszer verbaut sein.

Guten morgen
also dann ist ein elek. zuheizer bei meinem CR Diesel installiert aber den man nicht wie ein Kraftstoffheizer abstellen kann.
Ich habe den fast nie gebraucht .
Habe den erst ab -5 grad eingeschaltet bzw aktiviert da er innerhalb von 5 min fahrzeit ohne Zuheizer warm wurde und da ich Sitzheizung habe ging es immer .
MFG
NIHAT

Wie schaltet man denn so einen Zuheizer ein??

Ein Verwandter hat letztens ein Angebot für eine Standheizung mit Uhr (Webasto) bekommen inkl. Einbau und Material ca. 1400€. Der VW Händler meinte das sein Wagen (Passat CC 2.0TDI CR 11/2010) bereits einen Zuheizer hätte und deshalb der "günstige" Preis... ist aber ein deutsches Fahrzeug aus Wolfsburg... wie kann das sein?!? Seriemäßig ist auch keine Standheizung installiert.

Ich bin verwirrt, ich dachte ich kann meinen elektrischen Zuheizer manuell deaktivieren in dem ich einfach die Econ Taste drücke? Vom Gefühl her sollte das auch so sein, denn der Innenraum bleibt deutlich länger kalt.

Ähnliche Themen

E Heizung hat Adresse 7D, Fehler sieht man auch.
Die alten mit Econ Taste schalten e Heizung und Klima ab, die mit AC Taste nur Klima!

@konrad3C
Fabian, bei mir ist aber keine Stg. mit Adresse 7D im VCDS-Scan und ich habe definitv den elektrischen Luftzusatzheizer.

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


@konrad3C

bei mir ist aber keine Stg. mit Adresse 7D im VCDS-Scan und ich habe definitv den elektrischen Luftzusatzheizer.

Nur die ersten (bis Mj07) mit Luftzusatzheizer sind diagnosefähig (Adresse 7D).

Danke Matthias, dann ist das auch geklärt.

Dann hat sich das mit dem neuen Gebläsekasten geändert!!!!

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Danke Matthias, dann ist das auch geklärt.

Nicht, dass ich das nicht schon vor ein paar Tagen geschrieben hätte (nur der genaue Umstelltermin von diagnosefähig auf nicht diagnosefähig war mir nicht bekannt) 😉

vg, Johannes

In meinem Fahrzeug war zwar auch ein el. Zuheizer verbaut, die Heizleistung war aber bescheiden. Um auf 90 °C zu kommen brauchte mein Auto zwischen 15-20 Minuten Fahrt (CR 170 PS, CBBB). In dieser Zeit legte ich ca. 16-18 km zurück. Infolgedessen habe ich mich entschieden eine Standheizung aus einem Passat 3AA einzubauen. Jetzt braucht das Auto ca. 5-8 Minuten um auf 90 °C zu kommen, ohne den Motor vorzuwärmen. Wird die Standheizung 20 Minuten vor Abfahrt gestartet, dann braucht das Auto nur noch 2-3 Minuten um auf 90 °C zu kommen. Dazu kommt noch, dass mit vorgewärmtem Motor das Auto jetzt ca. 0,3-0,5 Liter weniger verbraucht. Im Grunde genommen verfügt mein Fahrzeug jetzt über zwei Zuheizer: einen elektrischen und einen dieselbetriebenen :-)

Der Umbau war auch halb so schlimm als ursprünglich gedacht. Ich habe allein ca. 3 Stunden Standheizung eingebaut. Für Dieselleitung habe ich ca. 1 Stunde gebraucht. Für die Rohrgruppe zur zweit haben wir ca. 2 Stunden gebraucht. Für die Verkabelung kann man 2-3 Stunden rechnen. Die Kosten für den Umbau sind auch ertragbar. Das Ganze hat effektiv ca. 450 EUR gekostet. Ich habe zwar um 200 EUR mehr ausgegeben, lag aber nur daran, weil der Teileverkäufer nicht zuverlässig war und ich deutlich mehr Teile gekauft habe als für den Umbau notwendig waren.

Fall jemand Hilfe oder eine Beschreibung für einen CBBB-Motor incl. Alle notwendige Teile brauch, stehe ich zur Verfügung.

Gruß sheka

Also mein freundlicher hat mir gerade erklärt, dass beim Passat 3c ein elektr. Zuheizer verbaut ist.

Dieser sei aber nur aktiv wenn die AC taste leuchtet und die AUTO taste.

Die Klimaanlage schaltet dann bei +5 Grad ab und der Zuheizer ein und sobald es wieder über 5 Grad ist schaltet sich der zuheizer aus und die Klima ein.

Muss ich mal probieren.
Bei mir geht es momentan auch sehr lange bis mal warme luft kommt. habe die AC Taste aber nicth aktiviert.
Daher versuche ich es nun mal dann mit AC aktiviert und schaue was am morgen bei 0 Grad ist wie lange es geht bis es warm wird.

Zitat:

Original geschrieben von scottracer75


Also mein freundlicher hat mir gerade erklärt, dass beim Passat 3c ein elektr. Zuheizer verbaut ist.

Dieser sei aber nur aktiv wenn die AC taste leuchtet und die AUTO taste.

Die haben, wie immer, keine Ahnung.

Bei mir funktioniert el.Zuheizer immer,egal ob AC oder Auto an oder aus ist.
So war es auch beim meinem vorgänger 3BG und es ist auch gut so!

Wichtig ist,dass Motor kalt ist und beim Clima-Temperaturregler auf warm(bei mir 24 Grad) eingestellt ist.Nach 2-3 Minuten kommt schon spürbar warmes Lüft raus!

Es kann sein dass die BM Varianten andere Einschallogik für den Zuheizer haben,aber dafür sind die Käufer selber schuld...

Also bei mir klappt es jetzt super.
AC und AUTO Taste eingeschaltet und fahre lange bergab von meinem zuhause.
Nach ca 1-2 min kommt schon warme luft in den innenraum auch wenn es drausen -5 Grad ist und der Motor noch saukalt :-)

Gruss aus der Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von ralfs1969


Welche Nummer hat das Steuergerät wo der Fehler mit dem Zuheizer steht?
Standheizung ist Stgt.-Nr 18
Am besten mal den VCDS-Scan hier einstellen.

Hi hab nochmal geschaut... also Steuergerät ist die 7D

Fehler lässt sich nicht löschen. .. kommt sofort wieder. Als fehler wird mir an gezeigt " Heizelement der zusatzheitzung defekt"

Kann ich das austauschen oder gibts da ne Lösung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen