Coupe oder Roadstar

Audi TT RS 8S

Hallo zusammen,

muss mal wieder eine Frage stellen. Wird aber erstmal die letzte sein. Meine Entscheidung wird dann hoffentlich gefallen sein.

Also: Ich hatte ja letztens schon mal die Frage gestellt, ob es sinnvoll ist noch einen TT zu kaufen. ICh habe mich dazu entschieden einen 3.2 L zu kaufen. Jetzt überlge ich nur noch, ob ich diesen als Roadstar oder Coupe nehmen soll. Habe mir gestern mal den Kofferaum angesehen. Dieser ist ja beim Roadstar ziemlich klein. Zudem finde ich den Roadstar etwas weiblicher als das Coupe. Was meint ihr denn dazu? Klar, eigentlich müsste ich mir die Frage selber beantworten können, aber so ein paar andere Meinungen sind immer sehr hilfreich. Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß,
Burni

44 Antworten

Ich bin noch keinen TTR gefahren, kenne das Roadsterfahren nur von einem Z3 2,8i und hab mich nach der Erfahrung als erstes für einen TT entschieden und nicht für einen Z3 ;-)
und zweitens für das Coupe. Für mich war das Coupe das eindeutig bessere Fahrzeug. Ich hab damals für mich nur einen Grund für den Roadster gefunden und das war der richtig GEILE Fahrspaß offen zu fahren. Das gilt allerdings auch nur bei schönem Wetter und auf Land- und Bundesstraßen. Ich fahre aber sehr viel Autobahn und da fühlt man sich im Coupe dann schon wieder wohler.
Alle anderen Dinge gehen zugunsten des Coupes.
Der TTR ist für mich eindeutig nicht alltagstauglich als einziges Auto für das ganze Jahr. Für andere gehts wohl, wenn ich da lese die fahren sogar zum Skifahren damit, deshalb schreib ich jetzt auch nur für MICH! Muss jeder selber testen.
Aber wenn ich mal das Geld haben sollte mir einen Zweitwagen oder gar Drittwagen zu kaufen dann wird es ein Roadster für den Sommer werden um über die Landstraßen zu cruisen.
Ach ja und um es nochmal zu sagen: Das Coupe sieht besser aus!!!!!!!!!!!!;-)

Gruß

Hi.
Ich habe ein Jahr lang den Coupe (Quattro) gefahren und habe seit fast zwei Jahren den Roadster als Quattro.
Ehrlich gesagt gefällt mir der Coupe vom optischen her einfach besser.
Da ich den TT aber eigentlich als „Bastelauto“ bzw. als Hobby habe und in der Regel nur bei schönem Wetter fahre, musste es halt ein Roadster sein.
Zu dem Verdeck kann ich nichts negatives sagen. Es ist dicht und die Fahrgeräusche, zumindest die, die durch den Luftwiederstand entstehen 😉 , halten sich in Grenzen.

Viel Spaß bei deiner Entscheidungsfindung...

TThias

Zitat:

Original geschrieben von hoTTing


fängt man bei "2." an damit es nach mehr Argumenten aussieht? 😉

zu. 3. wer kauft sich einen Sportwagen wegen des Stauraumes?

nein, punkt 1 war die schönere linie 😉

man kauft sich keinen sportwagen wegen dem stauraum, aber ab und zu müssen eben doch mal ein paar sachen platz finden... vielleicht, weil man mal schnell ne leiste vom baumarkt nach hause fahren will oder so.

was mich am roadster noch stört... es macht zwar echt spaß im sommer offen zu fahren, aber die meiste zeit ist es doch hier in deutschland kalt bzw. nicht-cabrio-wetter... und bei -10 grad mit winterjacke und skimütze offen rumfahren finde ich irgendwie hohl (meine meinung! wems gefällt, der solls ruhig machen).

also mit nem roadster quattro ist man wegen des kofferraums aufgeschmissen. Deswegen damals meine Entscheidung zugunsten 2WD Coupé. Würde aber mittlerweile ein Quatrro Coupé vorziehen. Mit umgeklappten Rücksitzen geht da auch einiges rein😉 Der Frontler radiert mir einfach zu viele Vorderreifen weg🙁

-> INeedNOS+2WD=inkompatibel😁

Ähnliche Themen

@nos
warum holst du dir eigentlich keinen quattro? wenn ich so zum fenster rausschau, ist doch jetzt genau die richtige zeit dafür 🙂

erst musste ich den Wagen (Restbetrag) über ein Jahr für 610 EUR/Monat abbezahlen. Da wächst einem so ein Ding ans Herz😁 und während dessen habe ich Fahrwerk, Auspuff, Räder, Greddy BOV, Styling etc. nachgerüstet. Das ist MEINER🙂

Habe aber vor ´ner Woche echt ernsthaft überlegt, ob ich den gegen einen denimblauen 225er eintausche und meiner Freundin nix davon sage😰

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


man kauft sich keinen sportwagen wegen dem stauraum, aber ab und zu müssen eben doch mal ein paar sachen platz finden... vielleicht, weil man mal schnell ne leiste vom baumarkt nach hause fahren will oder so.

was mich am roadster noch stört... es macht zwar echt spaß im sommer offen zu fahren, aber die meiste zeit ist es doch hier in deutschland kalt bzw. nicht-cabrio-wetter... und bei -10 grad mit winterjacke und skimütze offen rumfahren finde ich irgendwie hohl (meine meinung! wems gefällt, der solls ruhig machen).

Also ich habe in meinem TTR schon Gegenstände (Teppiche, lange Kartons) transportiert, mit denen man im TTC dicke Probleme bekommen hätte. Einfache Lösung: Dach auf!

Es gibt in Deutschland viel mehr schöne Tage als man so denkt. Auch im Dez/Jan gibt es immer mal wieder Tage mit Sonnenschein und 15 Grad.

Das Offenfahren im Winter hat schon seinen ganz speziellen Reiz, auch wenn es mal etwas kälter ist... Aber bei -10 Grad fahre ich auch nicht mehr offen.

Na gut, ich versuch es noch mal...

mir einem offenen Cabrio ist man wirklich Teilnehmer am Straßenverkehr.
Du riechst die Tannen, wenn du durch den Ward fährst, leider auch die Schweinejauche. Auch der Geräusche sind nicht "draussen, du bist im Sound der Straße. Ein stück Freiheit halt.

Aber das Gefühl Cabrio zu fahren ist niemals vergleichbar mit einem geschlossenen Auto.

Wer das nicht kennt mag es nicht vermissen, wer es kennt will es nicht mehr missen!!

Oh, das reimt sich ja 😉

naja wie schon gesagt es ist halt geschmackssache, denn ich kenn das gefühl (offen zu fahren) und ich steh nicht so drauf bzw. brauch es nicht. wir können noch stundenlang diskutieren, beide varianten haben ihre daseinsberechtigung und es entscheidet einzig und alleine die persönliche vorliebe.

naja, beim Offenfahren klingt ein Eisenmann aber schon geiler als im Coupé😁

Ich wundere mich immer, dass die Leute mich fassungslos anglotzen und ich hinter verschlossene Fenstern nix vom Auspuff höre😁 Im Roadster bekommt man dann selber das volle Pfund ab....

Als "Greenhorn" in diesem Form und jemand der kurz vorm Kauf eines TT steht, würde mich mal interessieren, welche Erfahrungen ihr mit dem TTR im Winter habt. Ich habe keine Garage und frage mich, wie sinnvoll ein TTR für mich ist, zumal ich schon beide probegefahren bin und der TTR schon mehr Spass macht.
Ansonsten würde ich mir evtl. ein TTC zulegen und mir dann aber Quattro gönnen...

dann bitte 225er coupé quattro und chippen. der geht dann gut ab🙂

quattro würd ich so oder so nehmen... egal ob C oder R.

Zitat:

Original geschrieben von mathias@ku


quattro würd ich so oder so nehmen... egal ob C oder R.

Der Quadro im TTR hat aber dann wirklich kaum noch Kofferraum.

Kofferraum und Ladevolumen sind doch beim TT nun wirklich nebensächlich !

- Ich fahre das Coupe, weil ich ein anderes Cabrio bei bedarf fahre. Offen fahren macht seeehr viel Spaß.

- Das Coupe hat definitiv die bessere Optik !

- Coupe = weniger Gewicht = schneller + leichtfüssiger

- Das Dachgestänge im Cabrio ist doch ein schlechter Witz !!! 50000 € und dann dieses Gestänge an der Birne ? Was ist das denn bitteschön ?

- Die Verwindungssteifigkeit ist beim Cabrio unter aller Kanone !

Fazit: Ich finde persönlich das Coupe noch ne Nummer stylischer und sportlicher als das Cabrio... Aber vielleicht bin ich noch nicht im "richtigen" Alter dafür. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen