Coupé (2006-2010) - typische bekannte Probleme?

BMW 3er E92

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen:
Aktuell fahre ich seit einer gefühlten Ewigkeit einen Ford Focus MK1 aus dem Jahre 2000. Nun steigen aufgrund der Alters stetig die laufenden Reparatur-Kosten um dieses Fahrzeug noch "am Leben" zu erhalten, daher werde ich mich schweren Herzens von meinem Focus trennen und sehe ich mich gerade nach einem Nachfolger um.
Hierbei habe ich mich bereits auf einen E92 Baujahr 2007 als mein zukünftiges Gefährt festgelegt. Wie viele von euch Wissen kann der Kauf eines Gebrauchten ohne ausreichende Prüfung zum "Glückspiel" werden. Um hierbei keine böse Überraschung zu erleben, habe ich das Forum nach Problemen & Erfahrungsberichten mit dem E92 vor LCI durchforstet, bin aber lediglich bei einzelnen Beispiel-Problemen fündig geworden.
Konkret würde mir (und sicherlich vielen anderen auch) eine Übersicht helfen in der Form
- Motor x,y,z => n.i.O, da Probleme bei ..... bekannt
- Motor a,b,c => i.O., da keine besonderen Probleme
- häufigste Mängel sind:
- a
- b, usw...

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir hierbei weiterhelfen könntet.

22 Antworten

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 22. Juni 2016 um 11:57:41 Uhr:



Zitat:

- Gibt es denn prägnante/notorische Rost-Stellen auf die zu achten sind?

Der Klang der Diesel Modelle ist beschissen, die der Direkteinspritzer Benziner auch. Die 3L Sauger haben einen dezenten 6 Zylinder Sound, verglichen mit dem M3 aber auch lächerlich.

Die Stossitze sind wirklich unbrauchbar, schau dass du einen mit Volleder erwischt.

Ad 1: Der M3 klingt mMn nicht so geil wie ein M273 von Mercedes oder ein 840Ci.
Da Lob ich MIR den R6.
Der R6-Di klingt im Stand nicht so gut, besser aber als die Diesel.
Läuft er, klingt er besser als die R6-Turbos - die klingen künstlich.
Mit PP-ESD klingt der N53 sogar fast wie ein M50 - Mechanik eben.

Ad 2: wenn Leder, dann Individual, alles andere ist in meinen Augen eine Frechheit,
zumal Merino 2013 gefühlt dem Dakota 2007 entspricht.
Die Stoff/Leder-Kombi war damals in meinem E91 gefühlt die bessere Variante im Vergleich zum Dakota....
Aber nicht jeder ist Haptiker....

Ich habe das 2007 Dakota, die Farbe des Fahrersitzes ging ab bei 180Tkm.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 22. Juni 2016 um 11:57:41 Uhr:



Zitat:

-

Das Navi und die Aussenspiegel sind eigentlich erst ab dem Facelift wirklich brauchbar. Das Vorfacelift Navi Pro ist langsam 🙁, die Aussenspiegel sind zwar schön, aber viel zu klein.

Ich tausche meine LCI Seitenspiegel gerne gegen VLF Spiegel, gerade weil diese kleiner sind. Wer braucht schon diese Elefanten Ohren?

Weil man vom Boden und von allem was höher oben ist nichts sehen kann. Bsp. ich fahre im Dunkeln rückwärts, das Licht am E90 ist ja sowieso schon sehr schlecht. Entweder ich lasse den Spiegel absenken, dann sehe ich aber nur noch den Boden, oder ich lasse ihn Oben, dann sehe ich den Boden nicht mehr.

Durch die Rückscheibe sieht man sowieso nichts, dort habe ich Sonnenschutzverglasung.

Der Spiegel im E39 hat irgendwie ein deutlich stärker gebogenes Spiegelglas und deutlich besseres Rückfahrlicht, da habe ich die Probleme nicht.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Ratschläge. Ich habe mich nun für einen N52 R6 mit Automatik entschieden.
Morgen wird er abgeholt - ich bin schon ganz aufgeregt...

Holst du denn ein E92 ab? Den N52 gab es meines Wissens im E92 nicht?!

Jupp. Einen E92 mit N52B25 Motor mit 218 PS. Gab es nur kurze Zeit bis Mitte 2007

Zitat:

@fehlerMachender schrieb am 17. August 2016 um 21:56:23 Uhr:


Jupp. Einen E92 mit N52B25 Motor mit 218 PS. Gab es nur kurze Zeit bis Mitte 2007

Den fahre ich derzeit auch noch, nur als Schalter🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen