Corvette C6 - Mega-Adrenalinpumpe
War über die Feiertage in den USA und konnte meinen Schwager überreden sich statt eines Cadillac XLR die neue Corvette zu Weihnachten zu schenken.
Habe dann auch mal eine 350 km Probefahrt damit gemacht. Sehr steifes Fahrwerk, schiebt enorm ab. Macht echt süchtig. Interessant war die "Preisdiskussion" bei dem ländlichen GM Händler in Idaho (Corvettes und dergleichen sind dort nur sehr schwer verkäuflich. Alle Welt fährt da Pick-ups). Zuzüglich zum Listenpreis verlangen die GM Händler für die C6 2000 $ "Bereitstellungsgebühr" (und dann wird nochmal 7 % Idaho sales tax fällig). Als mein Schwager anfangen wollte zu feilschen, kramte der Verkäufer 5 Fax von GM Händlern aus Kalifornien raus. Die wollten alle C6 die er zugeteilt bekam (3 Stück pro Jahr) zum Listenpreis übernehmen. In Kalifornien wird die C6 von den Händlern mit Aufpreisen bis zu 7000 $ verkauft. Also, C6 Schnäppchen zum 'Listenpreis' von $ 44,245 gibt's in den USA sicherlich nicht.
Weiß jemand für welchen Preis die C6 in Deutschland verkauft werden soll ?
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von e36c4p0
LOL, hast du Bilder von deinem TT W12 ??? ;-)
Mach mal bidde eins vom Motor
hat nur 225 PS, aber dafür das neue Audi Gesicht mit W12 Logo
achso ;-)
Die Diskussion Viper versus Vette ist müsig.
Die Vette wohl alleine schon der Verkaufszahlen wegen kaum noch ein Nischenprodukt im Sportwagensegment ist.
Der Vergleich von Leistung und Drehmoment alleine nicht das Vergnügen einer Viper ausmacht.
Die Fahrt mit einer Viper ist kompromisslos.
Sie benötigt ein hohes Maß an Physischer Kraft..und verzeiht die wenigsten Fehler. Alleine schon durch Ihre Rahmenkonstruktion und Gewichtsverteilung ist sie im Sportwagensegment zuhause. Welches Auto kann von sich sagen..das es bessere Verzögerungswerte als Beschleunigungswerte hat.. und das schon im Stand 1993.
Zugegeben..die Vette hat enorm zugelegt..und die SRT 10 deutlich an der Charakteristik "Viper" eingebüst. Ein Tribut für Verkaufszahlen und Operating Profit der Konzerne.