Corvette C6/C7 + Zweitwagen oder BMW M4 Competition

Hallo zusammen,

ich hoffe meine Fragestellung ist an dieser Stelle richtig platziert.
Ich bin über folgendes Thema schon sehr lange am überlegen und hoffe auf eure kompetenten Anregungen.

Seit 5 Jahren fahre ich eine Corvette C6 und habe als Zweitwagen immer eine Schrottkarre.
Ich hänge sehr an der Corvette nur ist sie mit inzwischen 13 Jahren auch nicht mehr die jüngste. Dazu kommt, dass beim LS2 die Getriebe nicht ewig halten. Musste bei 60k km schon einmal tauschen (ca 8000€)

Ich habe jedoch keine Lust mehr, so viel Geld für die Autos auszugeben und 80% der Zeit mit einer Gurke zu fahren. Das fühlt sich irgendwie falsch an.
Vorher hatte ich die C6 als einziges Auto. Gerade im Winter und auch bei Nässe ständig mit 20l/100km im Stau zu stehen hat sich jedoch auch falsch angefühlt, daher hatte ich mir eine günstige Gurke geholt.
Sprit für 400-500€ im Monat sind dabei auch nicht zu verachten.

Dazu noch erwähnenswert, dass ich viel Kurzstrecke fahre (3km Arbeitsweg - und nein ich werde nicht mit dem Rad fahren ??).

Jetzt finde ich den BMW M4 Competition auch sehr interessant. Da ich sehr gerne Cabrio fahre hatte ich mir auch das M4 Cabrio angesehen aber da gefällt mir das Heck nicht.

Als eher durchschnittlicher Verdiener kommt jedoch nicht beides für mich in Frage. Ich müsste mich also entscheiden, obwohl ich mich eigl mehr mit der Corvette identifiziere.
Ich würde den M4 dann als einziges Auto ganzjährig fahren und mir die Kosten für den Zweitwagen sparen.
Als Stellplatz habe ich einen Außenstellplatz angemietet und keine Garage.
Mir ist bewusst, dass man die beiden Fahrzeuge kaum vergleichen kann aber dennoch habe ich ein paar Überlegungen angestellt:

Pro M4:
- Es ist leicht eine geeignete Werkstatt zu finden, da kein Exot
- 4 Sitzplätze
- BMW Qualität
- Gute Wintertauglichkeit

Pro Corvette:
- Besonderer Charme allein schon durch die Seltenheit
- Targa Dach
- Sportwagenfeeling
- V8 Sound

Eigl fahre ich auch am liebsten Schalter und würde eine Corvette auch nie Automatik fahren.
Der M4 mit DKG und Schaltwippen macht aber denke ich auch Spaß.

Was meint ihr bzw. was würdet ihr mir raten?

Vielen Dank im Voraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@g1ve schrieb am 23. Dezember 2018 um 19:47:37 Uhr:


Du nennst dich durchschnittlicher Verdienen und denkst über einen M4 Competetion nach?

Er ist der Friedrich Merz unter den MT-Usern! 😁

22 weitere Antworten
22 Antworten

Vielen Dank für Eure Antworten! :-)

@Nyasty
Einen LS2 kann man nicht mit 12,5L fahren
Ja auf der Landstraße und Autobahn sind es auch mal 18L aber sonst kommt ich selbst im 6. Gang auf der Autobahn nicht runter.

@emil2267
Der M4 soll Berichten zur Folge im Schnitt 12,5L verbrauchen. Das wäre eine deutliche Ersparnis.
Kleine Werkstätten haben von Corvette's wenig Ahnung und machen häufig schneller etwas kaputt als heile. Manche bekommen sie nicht mal aufgebockt. :-D
Da hatte ich in den letzten Jahren schon häufiger Probleme.
Naja "platt" ist sie auch nicht. Der V8 hält bestimmt noch länger (etwas über 100k km gelaufen). Ich habe halt nur Bedenken wegen dem Getriebe und anderen Teilen die ggf. im Alter anfallen.
Da es mir hier in erster Linie einfach um andere Meinungen zu dem Thema geht, bin ich dir dankbar für dein Feedback auch wenn du zum Zweitwagen rätst ;-)

@Strykaar
Dein Tipp ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Halt einen Kompromiss zu finden, dass es ein vernünftiger Zweitwagen ist und eben keine "Gammel-Gurke".
Z.B. halt einen normalen 4er. Nur zahlt man dann halt wieder den doppelten Unterhalt und da sich dann auch Vollkasko wieder lohnt ist das nicht gerade wenig.

@Railey
Ja am Außenstellplatz lässt sich leider nichts machen. Für den Winter habe ich für die C6 jedoch eine "mobile Garage" (Plane). Würde ich den M4 als daily fahren, würde ich sie natürlich nicht
immer drauf machen. Gerade als deutsches Auto wo Frost und Nässe mehr berücksichtigt werden sollte es eigentlich kein Problem sein, dass er draußen steht. Zudem trocknen nasse Autos in der Garage viel schlechter ab.
Aber ja ein normaler gebrauchter 4er wäre ggf. halt als Zweitwagen ne Option.

@scooter17
Der M2 und M3 spricht mich einfach nicht so an wie der M4. Der sieht einfach böser und sportlicher aus. ;-)

@E220Coupe
Danke für dein Feedback, gut zu sehen, dass ich mit der Überlegung wohl nicht alleine bin bzw. andere auch schon diese hatten. :-)
14L? Dann wohl LS3.^^
Mein Ziel ist es ja nicht grundsätzlich vernünftig zu sein. :-)
330er und 335er sprechen mich nicht wirklich an, sind halt nur Standard-BMWs wie in jeder Straßenecke. Etwas unter 400 PS kommt für mich nicht in Frage.
Die Leistung ist mir sehr wichtig.

@asphyx89
Ja genau das ist ja auch das was mich stört. Den Traumwagen vor der Tür zu haben und dann aus "Vernunft" trotzdem immer die Gammelkarre zu fahren.
Je nachdem 2500-3000€. Ich habe es mir schon mit den Kosten entsprechend ausgerechnet. Auf Grund von Ersparnis bräucht eich auch keine Finanzierung und hätte nur die Unterhaltskosten.
C6 + Schrottkiste kann ich problemlos finanzieren genau wie den M4 als einziges Auto.
Nur natürlich nicht M4 und C6. :-D
Ich fahre außerhalb der Arbeitswege auch viel und komme auf ca. 10.000 km im Jahr.

@Bert1967
Der Wertverlust ist mir schon sehr wichtig. Der Wertverlust bei den Corvette's ist gerade bei älteren gebrauchten zum Glück sehr gering.
Ehrlich gesagt sprichst du mir aus der Seele. Ich kann mir (auch wenn ich mit der derzeitigen Situation) nicht ganz zufrieden bin, nicht wirklich vorstellen die C6 herzugeben. Außer ggf. für eine C7. :-)
Wenn ich mir jedoch jetzt eine C7 zulegen würde, hätte ich kein Budget mehr für ein vernünftiges Alltagsauto, höchstens für eine Schrottkiste.
Daher wäre es wahrscheinlich jetzt am sinnvollsten, jetzt ein vernünftiges Alltagsauto zu kaufen, die C6 weiter zu fahren und währenddessen auf die C7 zu sparen...

Puh echt ganz schön schwere Entscheidung...

Und was ist mit Mustang V8 oder Camaro SS, jeweils als Convertible?
Da hast du weniger Anschaffungskosten, günstigerer Unterhalt und trotzdem Ami Design und V8.
Sind auch beide vollkommen alltagstauglich, der Mustang etwas mehr als der Camaro. Der Camaro klingt aber besser.

Hatte ich auch schon überlegt. Als ich vor 5 Jahren beide Probegefahren bin, habe ich mich jedoch für die Corvette entschieden. Sie fährst sich einfach wesentlich dynamischer und sportlicher. Der Camaro wäre vielleicht als V6 auch eine Zweitwagenmöglichkeit...
Als Convertible gefällt er mir nicht so, da ich Stoffverdeck nicht mag.

Vor 5 Jahren waren das bei beiden Modellen noch die Vorgängergenerationen. Fahr mal den Mustang ab Facelift 2018 probe und den Camaro SS ab 2016. Riesiger Unterschied 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atohm schrieb am 4. Januar 2019 um 01:49:22 Uhr:


Vielen Dank für Eure Antworten! :-)

@Nyasty
Einen LS2 kann man nicht mit 12,5L fahren
Ja auf der Landstraße und Autobahn sind es auch mal 18L aber sonst kommt ich selbst im 6. Gang auf der Autobahn nicht runter.

Ich hatte die C6 Z06 mit dem LS7 mit dem großen 7.0 V8. Lass deine Vette checken, die LS Motoren sind bekannt, bei normaler Fahrweise außerorts auch mit unter 10 Liter zu bewegen. So veraltet ist der LS2 gegenüber LS3, LS7 und LS9 nicht, die haben nur etwas anderes, bzw. mehr drin.

Wenn ich meine artgerecht bewegt habe, dann nahm sie genau 20 Liter und da war 1 Liter Hubraum und über 100 PS mehr vorhanden. Außerdem war mir jeder Tropfen wert solch einen geilen Wagen zu fahren 😁

Ich handhabe es immer so, ein Spaßauto und eins als Dailydriver, ich fahre auch gern ältere Fahrzeuge (bsp Mercedes W210). Ich musste ein seriöses Auto haben, ich konnte nicht mit ner Z06 zu den Kunden fahren 😉

Aus welcher Gegend kommst denn? Es gibt in Deutschland einige Schrauber, die echt was von Vette und US-Cars verstehen. 8.000 € für ein Schaltgetriebe? Aus Gold? Mal nur ein Beispiel meiner ehemaligen C5: Balancer (Riemenscheibe der Kurbelwelle) beim Molle neu für 140 €, Einbau 2 Stunden.

Wie kommt der Gedanke überhaupt, wenn man eine Vette hat, an einen BMW M4 zu denken!? 😕 😁

Ich zweifel gerade echt an der Ernsthaftigkeit. Corvette nicht unter 20 Liter fahrbar? Falls an dem Auto nichts kaputt ist fährt er mit dem Ding die 3km pro Strecke vermutlich knallgas, anders kriegt man selbst mit einem LS diese Verbräuche nicht hin. Die Motoren kann man problemlos im unteren zweistelligen Bereich fahren. Ganz harte fahren die sogar einstellig, bei der C7 sind einstellige Verbräuche auf Langstrecke kein Problem und das musste sogar die Autobild anerkennen! Das wirst du mit einem M4 Competition wohl nicht schaffen. Kraft kommt von Kraftstoff und wer glaubt das deutsche Verbrennungsmotoren bei gleicher Leistung mal eben 30% weniger brauchen als die Motoren von allen anderen Herstellern glaubt auch daran das die Welt eine Scheibe ist.

Wenn das Fahrprofil wirklich so ungünstig ist wird auch der M4 schlucken wie ein Alkoholiker in der Schnapsabteilung von Metro. Momentan glaube ich aber eher das an dem Wagen was nicht stimmt oder das hier ein wenig getrollt wird um die Leute aus der Reserve zu locken...........

Schon mal darüber nachgedacht die Corvette als Zweitwagen zu behalten und für den Alltag statt einem M4 einen 435D zu kaufen? Mit dem bist du im normalen Alltagsbetrieb nicht viel langsamer als mit dem M4 und das bei einem Verbrauch von 7-8 Litern Diesel.

In die Richtung würde ich auch überlegen, irgendnen 3.0l Diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen