corsa springt nicht an.
Hallo liebe Opel-Freunde!!!
Habe da ein Problem,mit meinem Corsa.
Vor gut 2 wochen,wollte ich mit meinem"kleinen" ein paar Besorgungen machen und musste feststellen,das er nicht anspringt. da ich ziemlich talentfrei bin und so überhaupt keine Ahnung hab,holte ich meinen Bruder zu Hilfe.Er gab mir gleich den Tipp das es der Anlasser sei Magnetschalter und so weiter und so fort....er klöppelte etwas auf den besagten rum und zack da sprang er an.
von da an lief er einwandfrei und brachte uns noch in den Urlaub und auch sicher wieder zurück.
3 wochen lang war auch alles in Ordnung,bis gestern!!!!!Komm vom Einkaufen wieder,steig ein ,zünde und es passiert nix,na ja der Anlasser drehte der Motor auch,aber er sprang nicht an.
Ein freundlicher Opelaner fragte mich ob er mir helfen könnte,guckte und hörte und versicherte mir das es nicht der Anlasser ist,sondern die Elektrik.
Darauf hin fummelte ich an der Sicherungseinheit rum und da Sprang er an und ging 2min. später wieder von alleine aus.
Dann hab ich den Stecker vom Tank/Kraftstoffpumpe (unter der Rückbank) abgezogen und wieder drauf gemacht und seit dem läuft er wieder einwandfrei.
Aber die Frage ist ja jetzt ob diese rumfummelei bzw.das anspringen danach nicht Zufallsprodukte waren.
Wie soll man denn den Fehler finden wenn der nur alle 2 wochen wenn überhaupt auftritt.
Es handelt sich um einen Corsa B,1,2 16V 100er edition Bj.:11.99, Motorkennnr.x12xE, mit Klima,
Schaltgetriebe,115000km gelaufen.
Würde mich sehr freuen wenn jemand von euch eine Idee hätte,was es sein könnte.
Für einem Tipp wäre ich euch sehr dankbar.
lg
chris
23 Antworten
....jo allet klar, meine frau ist gerad mit der karre liegen geblieben und hat den adac angerufen,
nach ca. 30 sekunden war der fehler erkannt.KURBELWELLENSENSOR!!!!
werde den morgen mal erneuern lassen,und gucken...
vielen dank an meine vertrauensvolle werkstatt,die mir versicherte das es auf KEINEN FALL ein sensor sei.....!!!!!!
kann ja keiner ahnen das die in der werkstatt noch weniger ahnung haben als ich!!!
evtl. demnächst besser eine bäckerei auf machen,anstelle einer werkstatt!!!!
lg. chris
also, ich melde mich auch nochmal zurück,
habe am Wochende mit nem Durchgangsprüfer die Lambdasonde geprüft, Ergebniss, kein Kabelbruch.
Anschließend habe ich den AU-Test nochmal angeschaut und der Wert der Sonde war bei 1,008
(max. 1,03).
Denke mir das die sweit doch ok ist, oder irre ich?
Was mir auch noch eingafallen ist, dass es evt. der Lmm sein könnte, da er zu fett mischt und ruckelt.
Grüße
Gtc-Panacotta
Zitat:
Original geschrieben von Gtc_panacotta
Was mir auch noch eingafallen ist, dass es evt. der Lmm sein könnte, da er zu fett mischt und ruckelt.
*zustimm*
@Acki68
jetzt hab ich nen alten Post von dir gefunden, und nun denke ich das der doch keinen LMM hat.
Was stimmt nu?
Zitat:
Es gibt im B Corsa nur eine 1L Maschine, das ist der X10XE mit 54PS. Der hat einen LMM und zwar denselben wie der X12XE (1.2L 16V). Außer diesen beiden hat - so viel ich weiß - nur noch der alte GSI (C16XE) einen LMM, jedenfalls bei den Benzinern (bei Dieseln kenn ich mich nicht aus).
Das Auslesen des Fehlerspeichers kostet bei manchen FOH gar nichts (bzw. Kaffeekasse), bei anderen bis zu 20€. Einige wollen gleich ein komplette Diagnose machen, was noch teurer wird.
Mein Tipp; Frau hinschicken, soll auf hilflos tun "da leuchtet was, kann da mal einer gucken?" Hat bei mir immer gut geklappt :-D
gruß Acki
Ähnliche Themen
Richtig, der C14NZ hat keinen LMM
Oh, sorry, ich hab dich mit dem TE verwechselt. Der hat einen x12xe.
Zitat:
Original geschrieben von viking-force
....jo allet klar, meine frau ist gerad mit der karre liegen geblieben und hat den adac angerufen,
nach ca. 30 sekunden war der fehler erkannt.KURBELWELLENSENSOR!!!!
werde den morgen mal erneuern lassen,und gucken...
vielen dank an meine vertrauensvolle werkstatt,die mir versicherte das es auf KEINEN FALL ein sensor sei.....!!!!!!
kann ja keiner ahnen das die in der werkstatt noch weniger ahnung haben als ich!!!
evtl. demnächst besser eine bäckerei auf machen,anstelle einer werkstatt!!!!
lg. chris
hi leute
...so neuen kws einbauen lassen,saaaaatan muss dat so teuer???????? 67€ für den sensor 6,65€ für irgendwat,48€ für den einbau,nit schlecht,dafür das ich im i-net in ca. 20 beiträgen gelesen hab das das mit einer bühne ca. 15 min. dauert,den sensor zu tauschen .kann mir einer von euch sagen ob die mich da sehr übern tisch gezogen haben??? oder ist das noch im rahmen???
ja lange rede kurzer sinn, bin den corsi heut gefahren und hatte keine probleme.
hoffentlich bleibt das so,lief ja trotz des problems schon einige tage einwandfrei,bis es wieder los ging,na ja mal abwarten.
komisch nur das die mkl nit anging,müsste doch eigentlich bei sensor-problemen so sein,oder täusch ich mich???
p.s. den sensor hab ich in einer anderen werkstatt einbauen lassen und in der anderen werden die mich auch nicht mehr wieder sehen,wenn die mit dem fs auslesen schon überfordert sind.
l.g. chris
da bin ich nochmal.....also kurbelwellensensor is ja nu einige wochen drin,seit dem keine probleme mehr.
da darf ich ja jetzt mal ganz getrost davon ausgehen,das besagter sensor das problem war.
danke an alle für ihre tipps.
Morgen zusammen,
ich gebe mal eine kleine Rückmeldung.
Nach einiger Zeit hatte ich mal wieder vorgestern die Gelegenheit mir das Problemkind anzuschauen und habe mal den Temperaturgeber für's Steuergerät getauscht.
Siehe da, er springt wieder sofort an ohne irgendwelche Mucken zu machen.
Gehe mal davon aus, dass dieser das Problem war.
Grüße
Gtc_Panacotta