Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
2073 Antworten
Bei mir sind beide identisch.
Zitat:
Bei mir sind beide identisch.
Vielen Dank für die Info, beim Benziner mit Elegance hat der Zweitschlüssel nicht mal Funk.
So ganz durch bin ich mit dem Corsa-e ja noch nicht. Der Preis ist einfach zu heiß. Also nicht im Verlgeich zu anderen Kleinwagen, aber als E-Auto.
Was mich noch umtreibt: ich fahre seit über 15 Jahren Autos mit Standheizung. Wie ist das beim Corsa-e? Die Verkäuferin sagte, der heize schon irgendwie, sie wüsste auch nichts genaues, aber er wird warm. Ich hoffe ihr könnt mich da aufklären?
Und wie ist es mit dem Thema Anhängerkupplung. Habe ich in der Preisliste auch nicht gefunden. Ist mir schon klar, das ich damit keinen Wohnwagen ziehen kann. Ich brauche die auch nur für den Fahrradträger. Selbst das sieht auf dem kleinen Wagen bestimmt bescheuert aus - gibt es dafür Lösungen?
Na wie wird er wohl warm? Er hat ne riesen Batterie an Board 😁
Ähnliche Themen
Der Corsa e lässt sich wie fast alle Elektroautos vorklimatisieren. Also sowohl Standheizung als auch Standkühlung.
Geht übers Smartphone oder den Touchscreen.
Funktioniert sowohl eingesteckt als auch unterwegs.
Der Corsa hat ne Wärmepumpe serienmäßig, das spart im Winter einiges an Strom.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 7. September 2020 um 19:57:28 Uhr:
...Die Verkäuferin sagte, der heize schon irgendwie, sie wüsste auch nichts genaues,...
what ? wer/wo war das denn (?)...🙄
Die Verkäuferin solle am besten schriftlich klären/bestätigen das das Fahrzeug eine zeitprogrammierbare oder Fernsteuerbare Standheizufunktion hat ... ohne dies wäre das ein Wertminderungsgrund.
Habe so eine Gummiaussage mit dem nachwuchs bei kia erlebt ... von wegen echtes RDKS ... "weil ja 4 Positionen im Display sind".
Vorklimatisierung ( kühlen im Sommer, heizen im Winter) kann über touchscreen und my opel Handyapp gesteuert werden. Voraussetzung : Batterieladestand über 50%.
Wieviel kW leistet die Standheizung?
Es gibt keine Standheizung. Wie schnell Auto durch Vorklimatisierung warm wird ist doch egal. Man muss es nur rechtzeitig einschalten bzw. Einschalten programmieren.
Jetzt bin ich so schlau wie nach dem Gespräch mit der gut ausgebildeten Fachverkäuferin.
Im Corsa-e ist das elektrische Quickheatsystem verbaut. Damit wird das Kühlwasser schneller aufgeheizt bzw. kann man es beim Corsa-e als "Standheizung" nutzen.
Was ist da nicht zu verstehen?
Die Vorklimatisierung ermöglicht die Aktivierung der Heizung bzw. Klimatisierung Ihres Fahrzeugs vor dem Losfahren.