Corsa E 1.0 Turbo Probleme
Guten Morgen zusammen,
in den letzten Tagen hat mir mein Corsa (1.0 Turbo 90 PS, 3-Türer, EZ 08/15, 97000 km Laufleistung) immer wieder mal Probleme bereitet:
Auf der Autobahn bei Tempo 110-120 km/h fängt gelegentlich der Motor an zu ruckeln/vibrieren und verliert anschließend jegliches Beschleunigungsvermögen. Dabei blinkt die Motorkontrolleuchte, im Display wird ansonsten nichts angezeigt. Wenn ich mehr Gas gebe, werden die Vibrationen stärker, das Auto jedoch nicht schneller. Nach ca. 1 Minute fängt er sich wieder, und fährt als ob nie was gewesen wäre.
Dies ist jetzt insgesamt 3x in unregelmäßigen Abständen passiert, immer auf der Autobahn.
Letzte Woche habe ich den Wagen zur eh fälligen Inspektion gebracht und dem Mitarbeiter das Problem natürlich geschildert.
Es wurden die Zündkerzen gewechselt und es wurde ein undichter Motorölkühler diagnostiziert und direkt ausgetauscht, nach Probefahrt seitens des Werkstattmitarbeiters war Wagen wieder unauffällig.
Jetzt ist das Problem heute morgen wieder aufgetaucht und bin ein bisschen ratlos. Soll ich nochmal in die gleiche Werkstatt? Eine Zweitmeinung einholen? Oder habt Ihr zufällig eine Idee?
Gruß
29 Antworten
Welches Öl hast du zuletzt bekommen?
Hoffentlich das 5W-30 Dexos1 Gen.1
Wenn nicht, dann schnell einen Ölwechsel machen, gut möglich das der Motor das LSPI im dramtischen Maße hat.
So wie Astradruide und slv rider schon vermuten.
Wenn nicht stehst du bald vor einem Motorschaden, wegen falschem Öl.
Hab ich jetzt nicht explizit drauf geachtet, aber ich denke, dass eine Opel Vertragswerkstatt das nötige Know-how hat, das richtige Öl zu verwenden. Guck gleich noch mal nach.
da es 2 dexos-Öle gibt würde ich in jedem Fall prüfen ob es vermerkt ist. Wenn nicht explizit "dexos1-Gen2" vermerkt ist wäre zu überlegen ob man zumindest auf eigene Faust entscheidet nochmal zu wechseln und explizit auf gen2 hinweist.
Wenn Du allerdings den Waschbären findest 😁 mach ein Foto. Hmaster im Rad kennen wir ja, aber WB im Riemenumlauf nicht 😉
<daumendrück>
Aber wenn ich mal überlege... Den vorletzten Ölwechsel hatte ich im November 2018, den letzten vor einer Woche. Das Problem ist aber schon vor dem letzten Ölwechsel aufgetaucht, ist das Öl als Ursache damit nicht eigentlich ausgeschlossen? Wenn das Öl von 2018 schon nicht das richtige gewesen ist, hätte sich das doch schon bestimmt längst bemerkbar gemacht...?
Ähnliche Themen
Die LSPI Fehler sind erst später aufgetaucht.
Ich glaube erst im Jahr 2019!!
https://www.liqui-moly.de/.../Krafthand-17-2019.pdf
Also überprüfen welches Öl in deinem Motor ist.
Und am besten mal den FOH fragen ob denen das Problem bekannt ist.
Wäre nicht der erste der nichts weiß.
Die Vorgabe zum Wechsel auf Dex1Gen2 kam afaik schon Mitte 2017. ... allerdings hat es wohl recht lange gedauert bis man flächendeckend an das Öl kam. Nicht zum trotz muss man aber davon ausgehen das es der ein oder andere Mechanikus und Meister ignoriert, getreu dem Motto "Öl ist Öl, Viskosität ist Viskosität - das reicht".
Ich habe genau das selbe Problem, wustest du noch was das Problem war?
Wenn die MKL auch nur ganz kurz geleuchtet hat, ist definitiv ein Fehler gespeichert.
Also Auslesen (lassen) und dann hier posten/weiter suchen!
P0300/P0302/P0299 Das sind die Fehler
Zitat:
@Manu566 schrieb am 10. November 2024 um 18:44:50 Uhr:
P0300/P0302/P0299 Das sind die Fehler
Zündmodul bzw. Zündkerzen schon erneuert, vor allem auf Zylinder 2?
P0299 sagt, das der Ladedruck zu niedrig ist.
Ladeluftstrecke dicht und keine Risse in den Schläuchen oder ein Flansch abgerutscht?
Einmal neue Kerzen und neues Zündmodul Zylinder 2 würde ich sagen.
Kauf keinen Chinamüll. Die NKG waren immer gut, sind leider auch ein bisschen teurer.
Vielleicht wäre ein Quertausch sinnvoll und wenn der Fehler mitwandert, hast das schuldige Teil gefunden.
Könnte P0299 ein Folgefehler sein?
Zündkerzen und Zündspulen so wie die einspritzdüsen wurden bereits quergetauscht. Die Fehler bleiben sie Selben. kerzen sind auch Sehr neu.
Von der Ladeluft ist alles dicht.
Momentan sind wir beim ladedruck regelventil. Aber sieht auch erfolgslos aus.
Habe das selbe Problem. Hat sich hier mittlerweile eine Lösung gefunden ?
Leider nicht, aber habe den Fehler schon länger nicht mehr gehabt…
Soo habe bei meinem Auto jetzt die Zündkerzen und das Zündmodul gewechselt (wäre so oder so nach 5.000km fällig gewesen). Das Problem ist nicht mehr aufgetreten. Vielleicht hilft dir das weiter ??