Corsa E - 1.0 Turbo/90PS oder 1.4/90PS

Opel Corsa E

Hallo,

ich möchte mir gerne eine neuen Opel Corsa kaufen, da ich meinen jetztigen Opel Corsa C BJ 2006 seit 10 Jahren fahre und ich sehr zufrieden bis jetzt bin warum nicht bei Opel bleiben.

Ich fahre am Tag ca. 80km zu arbeit und zurück (Stadtverkehr und Autobahnund) dann kommen noch die Privatfahrten hinzu.

Bei Opel wurde mir der Corsa E - 1.0 Turbo/90S angeboten und der 1.4/90PS. Da ich micht nicht zu gut mit den Motoren auskenne wäre ich erfreut wenn einige hier Erfahrung, Tipps oder Empfehlungen geben könnten.

Ist der Motor mit 1.0 turbo nicht zu klein für so wieviel km am Tag?
Würde er das aushalten oder ist er nach 2 oder 3 Jahren platt?
Sind die beiden Modelle gleich beim Verbrauch?

Von einem Diesel wurde mir aufgrund der zu hohen Anschaffungskosten abgeraten, weil sich das wohl nach ca. 3 Jahren ausbezahlt macht. (?) Mit Dieselfahrzeugen habe ich keinerlei Erfahrungen ... :-/

Vielen Dank schonmal :-)

Beste Antwort im Thema

1,0 Turbo niemals,verstehe nicht warum alles den neuen Downsyzing Motoren hinterherläuft.
Die funktionieren,aber halt wie lange.
Wichtiger in der Kostenstatistik ist doch die Rep.anfälligkeit/Zuverlässigkeit.
Da nehme ich lieber einen 1,4 l Sauger,der darf auch ruhig einen Liter mehr brauchen.
Sind ausgereifter und zuverlässiger.
Schon die erste Reparatur am Spielzeugmotor macht mir jede Kostenrechnung zunichte gegenüber
dem geringeren Verbrauch.
Googelt mal nach "Downsyzing-Probleme",diese Motoren verschwinden demnächst sowieso wieder vom Markt.
Ist aber nur meine Meinung,ihr dürft jetzt ruhig über mich herfallen.
J.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Meine Freundin fährt wenn es geht immer 130Km/h.
Es fehlten nur 11Euro im Tank - das schenken/geben/überlassen wir gerne dem Autohaus.
Sie fand den Wagen / den Motor super,fährt sich schon einiges besser wie der Corsa D 75Ps Diesel,
super leise - klar im Vergleich zum 1.3CDTI 😁
Zum Verbrauch gut war auch Stadtverkehr dabei 5.8L BC und errechnet waren es 6L bei 106Km Strecke.

Hier meinte ja noch jemand der 90Ps Motor wäre besser/anders übersetzt.
Meine Freundin meinte bei 130Km/h liegen im 6ten Gang 3200Touren an.

Ich bin Montag morgen auf den Ibiza 3 Zylinder gespannt,den fahr ich dann auch mal....

Zitat:

@Shyguy82 schrieb am 1. Dezember 2017 um 20:13:41 Uhr:


Hier meinte ja noch jemand der 90Ps Motor wäre besser/anders übersetzt.

-

Der 90PS 1,4er ist mit 5-Gang recht kurz übersetzt - für die AB nicht so dolle, da eben ab 100 schon 3000 U/min anstehen - hier empfielt sich m. E. die Easytronic - die ist nicht ganz so spritzig, aber das Getriebe ist länger und der Wagen auf der AB deutlich angenehmer.

Bei meinem Audi S3 liegen bei 130Km/h im 7Gang 2300U/min an - verbraucht trotzdem mehr Sprit /:
Gut ist auch ein anderes Auto ;-)

Zitat:

@olli27721 schrieb am 01. Dez. 2017 um 20:20:50 Uhr:


Der 90PS 1,4er ist mit 5-Gang recht kurz übersetzt -

Ging um den 1.0er 90PS ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChrisnBreak schrieb am 1. Dezember 2017 um 22:44:03 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 01. Dez. 2017 um 20:20:50 Uhr:


Der 90PS 1,4er ist mit 5-Gang recht kurz übersetzt -

Ging um den 1.0er 90PS ;-)

Genau, der 90 PS 1.0T hat aber eine andere Übersetzung als der 115 PS 1.0T.

Siehe auch

http://www.opel-infos.de/getriebe/m22.html

- der 90 PS ist der B10XFL und sollte analog zum Adam das MFX Getriebe haben. Hier ist sowohl die Achsübersetzung als auch die Übersetzung der einzelnen Gänge länger als beim M8Z des 115 PS-Modells.

Mit den auf der Seite angegebenen Übersetzungen sind das rund 20% Unterschied - das Drehzahlniveau sinkt damit, aber ein längeres Getriebe nimmt dem Wagen auch etwas die "Spritzigkeit".

Der 1.4 90 PS hat im Übrigen ein 5 Gang-Getriebe (sollte das F17 sein).

Moin,

ich habe gestern einen Corsa E Active 1.4 (90 PS) für meine Freundin beim Händler abgeholt.

Unsere Argumente waren auch: kein Turbo, lieber Hubraum.

Meine Fragen:

- wie ist der Motor denn gedrosselt (Steuergerät, Abgasanlage, Ansaugseite)?
- in welchem Fahrzeug ist er ungedrosselt eingebaut?
- welche Leistung entwickelt er dort?

Beste Grüße,

Max

90PS -> 115PS
https://www.eds-motorsport.de/product_info.php?...

Der 1.4 ecotec (Code LDD) hat laut meinem ESA Ausdruck: 55, 64, 66 oder 74 KW.

Und - richtig - er hat das 5-Gang Getriebe F17 verbaut.

Ohne Turbo? Der ist nicht gedrosselt, der hat nur keinen Turbo.
Hubraum wird (hier im Forum) gerne überschätzt.

Einen gedrosselten 1.4 ohne Turbo gab es meines Wissens nur bei dem Vorgänger mit 87PS bzw 101PS...

Habe gerade mal bei Google gesucht, es gibt wohl einen 1.4er mit 75PS.
Vielleicht ein EU Modell? In Österreich gab oder gibt es doch auch einen 1.2 mit mehr als 70PS, wegen der Hubraum bezogenen Steuer. Der wird in Deutschland auch nicht angeboten

In Österreichen gab es den 1.4 mit 55 kW, eben weil ein Auto dort nicht nach dem Hubraum besteuert wird, sondern nach der Leistung.

Dann hab ich da was durcheinander gebracht.
Und wo hab ich den 1.2er gesehen?! Oder bringe ich da was zu den Corsa D Zeiten durcheinander...
Auf jeden Fall gibt es im Ausland andere Motor Varianten als bei uns hier.

Den Corsa D gab es in Österreich auch als 1.2 mit 85 PS.

Der 1.4 Liter Sauger in meinem Corsa ist der Typ B14XEL mit 90PS.

Der ebenfalls 1.4 Liter große Sauger Typ B14XER hat 100PS - aber den gibt es nicht im Corsa E.

Der 100PS Motor der im Corsa E angeboten wird, ist der Typ B14NEJ - ein 1,4 Turbo, und das ist ein gedrosselter Typ B14NEH mit 150PS.

Alle Klarheiten beseitigt? 😁

Die 1.4er ohne Turbo gab es ja auch im Meriva, da hatte dieser die 74kW.
B14NEJ/NEH/NET sind alle auf der selben Basis aufgebaut und haben unterschiedliche Leistungsstufen.
Mein 1.4T mit 74kW hat auf dem Motorblock auch B14NET stehen, was aber eigentlich der Motor aus dem Astra J mit 104kW ist.
Ist eben alles nach dem Baukastenprinzip zusammengewürfelt worden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen