Corsa C Z14Xep heult nach ZKD wechsel
Hallo,
Ich habe einen Corsa C BJ 2003 mit Z14Xep Motor und Lpg Anlage, bei einen Händler mit Garantie auf Motor, Getriebe und Lpg Anlage gekauft.
Es hat sich nach langen hin und her leider heraus gestellt, das die Zylinderkopfdichtung defekt war. Die wurde gewechselt. Seitdem habe ich aber beim beschleunigen ein nervtötendes Heulen. Nach Recherche hier im Forum weisst das wohl auf ein verkanntes Steuerkettengehäuse hin. Daraufhin habe ich meinen Händler darauf hingewiesen. Er meint das kann nicht sein und meint das sei eine defekte Lichtmaschine, die aber vorher einwandfrei funktioniert hat.
Um mir das zu beweisen wurde der Keilriemen gelöst und der Motor kurzfristig ohne Keilriemen betrieben und siehe da, das heulen war weg.
Nachdem der Riemen wieder montiert wurde war das heulen wieder da.
Gibt es dafür eine gute Erklärung, oder hat der Händler Recht und die Lichtmaschine ist plötzlich defekt geworden.
Mfg
Beste Antwort im Thema
Es wird die Ölpumpe sein, kenne die Infos von Opel und es wird extra darauf hingewiesen das die Ölwanne abmontiert werden muss und zuletzt montiert wird, nach dem aufsetzten des Steuerkettengehäuse.
Habe damals 2 Fälle erlebt und in beiden Fällen mussten die Freien Werkstätten alles nochmal machen weil der Kunde auf anraten von mir darauf bestand.
Mit dem Ergebnis, dass das pfeifen danach verschwunden war.
78 Antworten
gibt es da eine spezielle vorgefertigte Dichtung für die Ölwanne oder wird die aus der Tube aufgetragen
Es ist eine "richtige" Dichtung.
Gibt es mittlerweile eine Lösung für das Problem des TE?
Hallo
Mein z14xep heult auch...habe kein Lösung.
Fahre aber seit 10.000 so...Ausser Späne in öl an magnetische ölablas schraube ist nichts schlimmes.
Ich vermute heult neue Kette auf neue Zahnräder.
Weiß jemand ein gescheites Lösung.
Heulen hört mann nur in auto...draußen nicht...also...sehr leise eigentlich.
Mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@IulianD schrieb am 24. März 2020 um 08:09:24 Uhr:
...Ausser Späne in öl an magnetische ölablas schraube ist nichts schlimmes...Mfg
RIP
seit 10.000;in 2 jahren...extrem nachverkehr...öl 5w30 original GM.
Späne sind einer art Emulsion die passt gerade auf einer Finger Kuppe,von "magnetische" ölablas schraube geputzt.
Funktioniert einwandfrei...kein Kühlmittel verbrauch,kein öl verbrauch,cca 5,7 liter/100 km.
Nichts RIP.
Eigentlich ohne magnetische ablasschraube hatte keiner treck zu sehen gewesen.Lauft jetzt gud...ausser die kommische heulen.
Mit Stethoskop gesuscht und scheint von Zahnräder zu kommen.rest alles ruhig wie sein soll.
Zitat:
@IulianD schrieb am 24. März 2020 um 08:09:24 Uhr:
Weiß jemand ein gescheites Lösung.
Austauschmotor
Danke.Lauft gerade nahe zu perfekt...werde mich melden ob ich tauschen werden oder Instandsetzen werden.
Heulen(pfeifen)glaub kommt von gespannte Nockenwelle durch die neue Kette satz.
Gärausche eigentlich nur mit Stethoskop gescheit zu hören.
Mfg
Dann müssten ja alle mit neuer Kette heulen.
Wenn ich neue Kettensätze verbaut habe hat nix geheult oder gejault, da wird deine Ölpumpe verspannt sein und die Späne werfen.....
Wurde beim Wechseln der Kette auch die Ölwanne abgenommen/gelöst?
Wenn nicht wird das Jaulen von der Ölpumpe kommen. Unbedingt sofort beheben, sonst ist die schnell kaputt.
Zitat:
@oldmanscout schrieb am 24. März 2020 um 09:49:49 Uhr:
Dann müssten ja alle mit neuer Kette heulen.
Wenn ich neue Kettensätze verbaut habe hat nix geheult oder gejault, da wird deine Ölpumpe verspannt sein und die Späne werfen.....
Genau das meine ich auch!
Wenn die schon Späne absetzt wird das Flankenspiel immer größer bis der Öldruckregelkolben das nicht mehr ausgleichen kann und der Öldruck fällt.
Zitat:
@IulianD schrieb am 24. März 2020 um 09:08:24 Uhr:
Danke.Lauft gerade nahe zu perfekt...werde mich melden ob ich tauschen werden oder Instandsetzen werden.
Heulen(pfeifen)glaub kommt von gespannte Nockenwelle durch die neue Kette satz.
Gärausche eigentlich nur mit Stethoskop gescheit zu hören.
Mfg
Eine Frage nur.
Wurde die Ölwanne als letztes montiert nach der Montage des Steuerkettengehäuse??
Wenn nicht, wird die Ölpumpe und das Steuerkettengehäuse kaputt sein.
Warum wurde hier schon oft genug beschrieben.
Solltest du so weiter fahren, kannst du dir schon mal einen neuen Motor suchen.
Ja...Ölwanne war draussen,ghets garnicht anders ausser mit gewalt.
öl druck optimal,cca 4,5 kald dann 2 bar warm..oder sowas änlicg,.habe Videos...über 1jahr hier nach Instandsetzung.
geschem beim 106.000km und jetzt 114...noch was.für nähemaschine Motor lauft ruhig und super.
viel besser als ich ihm gekauft habe.
Nur die commische heulen ab cca 3.000 Umdrehungen,weiss ich nicht was hat auf sich.
vor cca 1 Monat hab ihm mit 180 auf Autobahn gefahren.ich wusste garnicht weill fahrt so schnel.
War schon immer so.
Die Motoren ,die rennen wie blöd,sind die, die als erstes verrecken.
Sozusagen das letzte Aufbäumen vor dem nahenden Tod.