Corsa c tieferlegen

Opel Corsa C

Hallo,

ich wollte meinen 1.0 corsa c tieferlegen. mit federn, nun wollte ich wissen ob die tieferlegungsfedern unterschiedlich sind zwischen den motorvarianten.

noch eine frage, die ha dämpfer gibt es ja mit M10 und mit M14 aufnahme. der 1.0 und der 1.2 haben ja M10. nun haben die bei fk 30% rabatt auf alles also komplettfahrwerk für 70€, ich weiß, es ist nicht das beste aber erstmal reicht das ja..nur ist es die frage, weil man dort keine angabe hat für welche aufnahme die sind. oder sind das allg. M14 bohrungen mit adapterhülsen, damit man sie auch für die M10 benutzen kann?

Danke🙂

MfG Jan😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Abnahme zwischen 90 u. 140€ - hab ich mir sagen lassen. Hab selber bisher keine hinter mir, da ich penibel darauf achte Zubehör / Modifikationen an meinem PKW zu ergattern, die keinerlei TÜV Besuch benötigen 😉

/E: So wie ich das Gutachten zu den Eibach lese, darfst du bis zum nächsten TÜV Termin warten mit dem eintragen. Siehe Punkt ziemlich am Ende 🙂

Da Rad Reifen und Fahrwerk geändert wurden und die ABEs für z.B Tieferlegung mit original Rad Reifen Kombi sind muß er wohl doch vorstellig werden und eintragen.

Eibach Federn mit Bilstein Dämpfern...meine erste Wahl

Kein Geld=kein Tuning bis das nötige Kleingeld für was anständiges da ist. Wer spart bezahlt in der Branche meist mehrfach, am Ende oft das gleiche was das Anständige kostet. Oder mehr!

74 weitere Antworten
74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pantothen


Also mal ganz ehrlich... ein Fahrwerk kaufen das schon 98.000 gelaufen hat?

Auch wenns nur 49€ sind, aber die Dämpfer leben auch nicht mehr so lange...

Das ist immer die Frage , vielleicht halten die Dämpfer auch noch ewig, meine hatten damals auch um die 90.000km und das Fahrwerk war noch Top. Man kann eben nicht rein gucken. Und wenn dann tauscht er die Dämpfer aus wenn sie hin sind. Ist echt keine Arbeit beim Corsa C .

Der Vergleich hinkt ganz schön gewaltig...

Dir ist schon klar, dass der Benz irgendwo in Afrika oder sonst wo nur noch federt aber nicht mehr dämpft. Wenn du mal mit ausgelutschten Stoßdämpfern zügig durch Kurven fährst, dann wirst du ganz schnell neue Dämpfer haben wollen...

Du kannst ja auch nur die Federn übernehmen und dir neue Gasdruck-Seriendämpfer dazu holen, die kosten nicht die Welt und vertragen die 20mm tiefer noch. Wenn du nämlich nach 10.000 oder 20.000 wieder das Fahrwerk ausbauen musst, hast die ganze Arbeit doppelt gemacht.

EDIT:
Die hinteren kann man recht einfach tauschen, aber die vorderen sind ja schon bisschen mehr Arbeit. Und Spur einstellen musst dann auch wieder, was ja auch nich umsonst ist.

Das nun wirklich keine Arbeit beim Corsa C die Federbeie vorne rauszunehmen. Spur braucht auch nicht eingestellt werden wenn er den Sturz nicht verstellt. Dafür gibt es auch eine Sturzlibelle damit vermeidet man das er nacher nicht stimmt.
Sonst holt er sich eben vorne 2 Dämpfer noch dazu oder nimmt die von seinem. Du mußt ja nicht unbedingt Gasdruck fahren (bin ich eh kein freund von) Die Dämpferlänge war immer gleich. Bei dem Sportfahrwerk brauchst nichtmal einen Federspanner.

hey,

Das angebot reizt mich etwas! Den Der Preis ist eig ok!?!?

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../u7225625

Wie sieht es mit der Funktion und der Alltagstauglichkeit aus? 195/45 16 zoll und bordsteine und etc aus?

Müsste man etwas an der karosse machen?

Oder soll ich beim 30/30 bzw 40/30 bleiben?

Ich fahre viel ins ausland wie zb polen und da ist wie ihr vllt wisst viel an den straßen defekt.

Ähnliche Themen

Ist nicht für deinen Corsa, oder? Du fährst nen C nicht B oder A 🙂

stimmt -.-

Ich hohle mir jetzt 40mm vorne und 30mm federn und nutze sie auf dem Dämpfern. Wenn die Dämpfer defekt gehen dann kommen neue Dämpfer und fertig.

Hab nicht so viel geld für ein Kommplettes fahrwerk.

Bist du sicher, dass 4cm vorne nicht zu viel sind? Wie gesagt - belade deinen Corsa mal voll mit den aktuellen Felgen und überprüfe das.

Einfach kaufen, vor allem, wenn man nicht unbedingt so viel Geld hat, ist ziemlich unüberlegt...

Hey,

es werden 30/30.

Ich weißt aber nicht welcher Hersteller jetzt die gute ware.

http://www.ebay.de/.../390291877874?...|Type%3A1.2&hash=item5adf356ff2

http://www.ebay.de/.../390356229161?...

Das sind doch ganze sätze mit 4 federn oder?

Eibach ist an sich keine schlechte Marke, HR genauso. So richtig verkehrt macht man da mit keinem was...

Beim HR hast du angeblich eine ABE - die würde ich mir vorab zukommen lassen um die Inhalte der ABE zu prüfen. Wenn in der ABE abnahme durch TÜV steht, dann musst du, genauso wie bei den Eibach Federn, auch da hin... kostet natürlich wieder Geld...

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Eibach ist an sich keine schlechte Marke, HR genauso. So richtig verkehrt macht man da mit keinem was...

Beim HR hast du angeblich eine ABE - die würde ich mir vorab zukommen lassen um die Inhalte der ABE zu prüfen. Wenn in der ABE abnahme durch TÜV steht, dann musst du, genauso wie bei den Eibach Federn, auch da hin... kostet natürlich wieder Geld...

Wie viel kostet den so ne abnahme für die felgen und die federn?

Leiden Die Dämpfer stark wenn ich jetzt 30mm tiefere Federn drunter tue?

Wie schaffen das die Corsa Sport Fahrwerke?

Abnahme zwischen 90 u. 140€ - hab ich mir sagen lassen. Hab selber bisher keine hinter mir, da ich penibel darauf achte Zubehör / Modifikationen an meinem PKW zu ergattern, die keinerlei TÜV Besuch benötigen 😉

/E: So wie ich das Gutachten zu den Eibach lese, darfst du bis zum nächsten TÜV Termin warten mit dem eintragen. Siehe Punkt ziemlich am Ende 🙂

So ne Eintragung kostet normalerweise 45€

Zitat:

Original geschrieben von Pantothen


So ne Eintragung kostet normalerweise 45€

Pro Sache oder pro Erscheinung.

Das ist ne gute Frage... Ich hab damals nur Felgen eintragen lassen.

Am besten mal bei denen anrufen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen