Corsa C: Stecke mitten im Ölwechsel, Ölschraube geht nicht auf

Opel Corsa C

Hallo Leute,

ich traue mich grade mit dem ersten Ölwechsel, leider geht die Ölschraube nicht auf.

Seltsame Sache, in der Anleitung heißt es, man benötige einen T40er, dieser "Noddelt" aber in der neuen Schraube und dort geht sogar ein T45er rein. In die alte Schraube paßt aber kein T45, und mit dem T40 hab ich schon so gezogen, (Kraft langsam gesteigert), das alles weitere den Antrieb beschädigt.

Jetzt grad WD40 draufgemacht, das laß ich mal einwirken, aber was kann ich noch machen.

Ohne Hebebühne, nur seitlich hochgebockt, komme eigentlich gut drunter, kann die Ratsche gut ansetzen, aber wie gesagt, die Schraube bewegt sich nicht.

30 Antworten

Naja.

Es gibt ja Experten, die nehmen einen normalen Inbusschlüssel und öffnen damit die Ölablassschraube und wundern sich, warum der Innentorx anschließend rund ist.

Und ich nehme auch immer die alte Ölablassschraube und erneuere immer nur den O- Ring.
Aber auch nicht jedes mal. Nur wenn einer dabei gelegt wurde oder ich zusätzlich dazu bestelle.
Noch nie eine Undichtigkeit gehabt in den letzten 25 Jahren bei diesen Motoren.
Bei der Kupferscheibe als Dichtung sehe ich die Sache anders.
Die erneuere ich immer neu.

Ich arbeite an und warte seit 20 jahren meine Werkzeugmaschinen. Die Kisten sind vollgestopft mit O- Ringen aller größen, 24 stunden unter Wasser und drücke von 16 bar. So ziemlich die meisten O-Ringe hab ich mal "zur vorsicht" erneuert, aber nicht das die undicht gewesen wären. Manche teile werden sogar Wöchentlich abgschraubt und wieder dran, seit über 10Jahren mit den gleichen Ringen. Die Dinger können was ab. Ja es ist kein heißes Öl, aber ich behaupte das die auch dort zu 99 prozent + 10 Jahre halten.
Auch am Ölfilter die ringe jedes mal zu erneuern mache ich nur weil sie einmal dabei sind, normal könnten die auch drin bleiben. Alles maßlos übertrieben heute.

zur Not ne Mutter anpunkten und dan nmit nem Ringschlüssel lösen.

Ich bezweifel mal dass der TE als Schrauberanfänger ein Schweißgerät hat 😉

Zange, Torx reinkloppen oder in Drehrichtung den Meißel ansetzen und los schlagen. Aber bloß nicht die Dichtfläche dabei beschädigen an der Ölwanne, die Schraube muß eh neu.

Ähnliche Themen

Torxgröße ist normalerweise T45 und die Schraube wird mit 10 Nm angezogen, genauso wie der Ölfilter
Corsa C ab 2004 Motor Z12XE, Z12XEP und Z14XEP

neuster Stand: die Ölschraube sitzt bombenfest, hab WD40 einwirken lassen, mehrfach eingesprüht.

Und ja, der Torx ist rund, definitiv, ich kann da kaum Drehmoment draufgeben, die 40er "rutscht" durch, die 45 paßt wirklich nicht. Die 40er geht auch ganz rein, da ist kein Dreck drin.

Der Vorbesitzer hat sicherlich die Schraube mehrfach verwendet, und die ist jetzt halt durch.
Neue Schraube liegt bereit, wenn ich nur die alte runterkriegen würde...

Ich könnte warten bis zum Steuerkettenwechsel, (der irgendwann beim Corsa C ja sowieso kommt :-) ) dann muß die Ölwanne ja sowieso runter, und dann hat die Schraube verloren :-). Und solange mach ich den Ölwechsel "von oben" mit Ölpumpe, wenn das auch lange dauert und nicht alles Öl rausschafft, aber was soll ich sonst machen ?

Zitat:

@ULFX schrieb am 12. Mai 2023 um 19:18:39 Uhr:


Ich bezweifel mal dass der TE als Schrauberanfänger ein Schweißgerät hat 😉

Es gibt Mietwerkstätten. Da wird einem bei solchen Problemen auch geholfen.

Alternativ mit Kälte und Hitze arbeiten.

Hammer und Meisel geht auch.

Ach..richtig, mit Kälte könnte ich es mal probieren, Kältespray voll auf die Sch..se, äh Schraube...

Ja, und ansonsten halt Mietwerkstatt mit Hebebühne - und dann ne gute Rohrzange ansetzen. Das sollte in einer halben Stunde fertig sein...

Gripzange drauf und gib ihm

@osix

Kältespray kannst du dir sparen.
Gripzange oder Rohrzange wie schon erwähnt verwenden.

Hatte ich auch mal, Schraube fest und Torx rund.

M10er / M12er Mutter aufgeschweißt und noch warm losgedreht. Hat damals ein Bekannter gemacht, da wr ein stärkeres Schweißgerät und die Hebebühne hat.

gott in rot hat recht,
man kann mit dem Hammer und Meisel von der Seite aus vorsichtig eine Kerbe einschlagen und an dieser mit Meisel und Hammer so die Schraube in Bewegung setzen ,sollte dadurch gehen ....
oder halt wie weine69 oder hwd63 , das wären machbare Dinge.

Hüstel, das war mein Vorschlag 😉

So habe ich schon einige Muttern usw gelöst.

Ob der Te nach 9 Tagen noch rätselnd unterm Auto liegt?

ne, ich hab den Ölwechsel verschoben, im Juli wurde der letzte vom Vorbesitzer gemacht, und da hab ich noch Zeit nachdem ich nur 5Tkm im letzten Jahr draufgefahren habe.

Hab von einer guten günstigen Mietwerkstatt in meiner Umgebung gehört, da werde ich wohl den

Ölwechsel machen, da ist das Öl auch gleich entsorgt, und ich kann mal ausführlich von unten alles

ankucken. Aber vielen Dank für eure vielen Tipps und Anmerkungen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen