Corsa C Probleme
Hallo, bin zwar sonst nie bei euch im Forum habe jedoch eine Frage an euch.
Und zwar bin ich vor meinem Golf, 3 Jahre einen Corsa C mit der 1,4l 90PS Maschine gefahren. Ich hatte das letzte der drei Jahre Motorprobleme die sich wie folgt äusserten:
Der Wagen fing an ständig aber jedoch nicht in regelmäßigen Abständen Zündaussetzer zu bekommen, dabei lief er auf nur 3 Zylindern und die Abgasskontrollampe leuchtete auf. Anfangs konnte man durch abschalten des Motors dieses Problem beheben, es wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer, sodas man mit diesem Wagen nicht mehr fahren konnte. Beim freundlichen wussten sie auch nicht mehr weiter, es wurden unzählige Teile vom Motor getauscht, die ganze Sache zog sich ca. 9 Monate hin. Ich hatte in der Zeit mehr Ersatzautos als meinen. Am Ende wurde ein Massekabel welches vom Motor zur Karosserie geht getauscht.
Ich weiss, klingt lächerlich aber es war so!
Nun, heute rief mich ein Bekannter an der mit dem gleichen Modell die selben Symtome hat.
Meine Frage, ist es hier bekannt das der Corsa des öfteren solche Probleme hat, oder kennt keiner von euch solch einen Fall?
Danke
Jörn
29 Antworten
Vielleicht Marderbiß, ein Serienfehler wäre mir nicht bekannt.
Hast Du schon mal die Zündkabel und die Kerzen überprüft.
Fahr sonnst mal zum FHO, um den Fehlercode auslesen zu lassen.
Allzeit gute Fahrt
Florian
Naja was meinst was die bei mir in den 9 Monaten alles gemacht haben, die haben die gesamte Karre auseinander genommen! Und wieder zusammen gebaut und es war immer noch da.
Ich habe damals eine neue Einspritzung bekommen, die Zündanlage wurde getauscht... und was weiss ich alles. Wie gesagt, nacher haben sie das gesamte Auto zerlegt, habs in Einzelteilen gesehen!
Und am Ende wars das Massekabel, LOL, als er dann lief hab ich ihn direkt verkauft.
Nur fängt es jetzt beim Bekannten genauso an, ist schon komisch.
Trotzdem, vieleicht kennt ja irgendwer hier das Problem.
Ich hab den gleichen Motor und überhaupt keine Probleme. Mir ist auch sonst kein Serienfehler bekannt.
Dazu muss ich noch sagen das es bei ca. 60000km anfing. Zum Glück hatte ich die Anschlussgarantie.
Ähnliche Themen
Hab auch keine Probleme mit meinem, mal abgesehen davon, dass die Hydros klackern, wenns Öl kalt ist, was ja nicht so tragisch ist. 😉
Hast denn das Kabel gesehen, um einen Marderschaden auszuschließen?
hm... da hattest du wohl ziemlich pech.
da wäre ich auch zur konkurenz gegangen.
allerdings musst du das so sehen.
wenn die mechniker autos zerlegen dann heisst dass, das sie all die agregate von einander trennen.
und da gleibt so ein 10-20cm langes massekabel natürlich dran wenn man keinen schaden feststellen kann.
gruß andy
Naja dann scheint es wohl zufall zu sein das es beim bekannten nun auch anfängt.
Trotzdem vielen Dank an euch...
habe das selbe problem bei meinem gsi wurden auch schon etliche sachen getauscht ohne besserung ! habe dieses problem besonders bei nässe !! hat das nach dem tausch des massekabels wirklich aufgeört und was kostet das teil ???
Ja das war der Grund! Die haben bei mir monatelang an Karre rumgebastelt, es hat alles nichts gebracht! Bis ich dann bei einem bekannten von dem Massekabel gehört habe. Ich habe es gleich meiner Werkstatt mitgeteilt die es darauf hin sofort ausprobiert haben. Und siehe da, das 9 monatige Problem war erledigt.
Und was das Teil kostet kann ich dir nicht sagen, ich habe damals nicht einen Cent bezahlt, lief alles über die Garantie.
Aber so ein Massekabel ist garantiert nicht teuer, ich schätze so um die 10 € plus Einbau. Aber auf jedenfall nicht die Welt.
Ich konnte bei mir allerdings kein Rythmus feststellen es kam bei Nässe als sowohl bei Trockenheit.
Aber sag das mal deiner Werkstatt mit dem Kabel, vieleicht hilft es!
Und sag dann mal bitte bescheid, danke.
Moin
Das mit dem Masse Kabel ist intresannt.Kenne dieses Problem eigentlich nur vom Kadett D/E da war immer das Massekabel Karosse/Motor kaputt.Einige Omega haben das Prob auch aber Corsa nee nichts bekannt.Aber gut zu wissen mann lernt ja bekantlich nie aus mal ganz erlich wer schenkt schon so einem kleinen Kabel große Aufmerksamkeit?Kleine Ursache große Wirkung wie immer halt bei den neueren Autos.
also war mittlerweile beim FOH aber es liegt nicht am Massekabel ! welche fehlermeldung hatte das diagnoseggerät bei dir damals angezeigt !! bei mir zeigt es immer einen fehler an : kein zündkontakt / unterbrechung zylinder 3 und nur zylinder 3
Also im Cockpit blinkte die Abgaslampe beim Gas geben, der Wagen fuhr dabei auf drei Zylindern.
Am Diagnosegerät wurde die gleiche Meldung angegeben wie bei dir, jedoch weiss ich nicht mehr genau ob es Zylinder 3 wahr. Kann mich aber schwach dran erinnern.
Bestehe mal darauf das die in der Werkstatt ein zusätzliche Massekabel am Motor anbringen. Wichtig ist dabei das es an einer anderen Stelle befestigt wird als das bereits werkseitig montierte.
Es kann sein, so wurde es mir damals erklärt, das an der Stelle wo das Werksmassekabel angebracht ist der Strom nicht richtig fließen kann.
Wie gesagt, bei mir wurde das problem dadurch gelöst und ich hatte die gleichen Symthome wie du.
Hoffe geholfen zu haben.
Sollte das alles nichts bringen machs wie ich, spar für den neuen GTI 😉
Guten Rutsch und ein defektloses neues Jahr! 😁
ok werd mal am montag nochmals zum foh meines vertrauens düsen ! aber zu vw werd ich nie wechseln sorry !! ebenso alles gute fürs neue jahr
hmm,wenn ich das so lese.von wegen keine fabrikationsfehler.ich arbeite bei opel in kroatien und sehe die astra g und corsa c jeden tag in der werkstatt.die meisten fehler sind :
- lenkung nach 1000- 15000km ausgeschlagen oder leckt
- LMM defekt
- schaltumlenkgestänge ausgeschlagen da aus kunststoff
- scheinwerfer undicht
um nur ein paar zu nennen.
gruß jady